Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
So, ich hab mir gedacht, ich muss mal berichten, wie das ausgegangen ist: Seit meinem letzten Post ist kein Fisch mehr gestorben. Sie scheinen sich erholt zu haben. Ich habe auch die Wasserhärte nun etwas an meine Leitungswasserhärte (17GH) angepasst, das scheint ihnen nun auch nix mehr auszumachen. Also sind die Tiere scheinbar doch relativ anpassungsfähig und waren nur am Anfang etwas kränklich/geschwächt.
Also, jetzt berichte ich mal wieder: Nach einer kleinen Umräumaktion mit neuen Pflanzen habe ich die Pflanzengesamtmasse nochmal gesteigert und auch Torf in einem Strumpf hinzugegeben, wie empfohlen. Allerdings erstmal nicht sooo viel, weil ich mal schauen will, wie sich das entwickelt. Davor waren von den 11 Welsen schon 2 gestorben, den ersten hab ich hier beschrieben, der andere ist scheinbar irgendwie irgendwann verschwunden =O Durch den Stress der Umräumaktion ist ein sehr kränklich aussehe...
Hi Gerda, Die Steine sind draußen vorm Haus zusammengesammelt, das meiste ist Granit. Auf ein paar Steinen wächst derzeit schon Phoenixmoos, vielleicht hat das ja die selben Eigenschaften wie Javamoos? Was ist Mososan? Hab ich noch nie gehört und bei Google auch nix gefunden :/ Grüße, Anselm Edit: Übrigens, den Welsen scheints tatsächlich schon etwas besser zu gehen... hab jetzt einen Heizstab drin, der konstant 25 Grad hält, und hab beim Wasserwechsel das neue Wasser mit 5 l destilliertem Wasse...
Ja, das ist Gesamthärte. Die Carbonathärte ist leider nicht angegeben. Lochgesteine hab ich nicht im Wasser, und auch keine anderen Steine, die das Wasser aufhärten. Einrichtung siehe Foto: index.php?page=Attachment&attachmentID=1365 Temperatur ist zur Zeit 23 Grad Celsius, beleuchtet wird 11 Stunden am Tag mit 30 Watt. Andere Fische sind nicht im Becken, nur Posthorn- und Blasenschnecken. Walnuss- und Eichenlaub habe ich derzeit schon im Becken, hatte ich schon nach dem ersten Ausfall reingetan...
Also einer ist schon wieder blass :/ Heute bin ich in den Zooladen gegangen, um mein Wasser zu testen. Nitrit und Nitrat wäre keins drin, das Wasser sei allerdings etwas hart und pH 7,4. Der Test wurde allerdings mit Teststreifen durchgeführt, insofern kann man sich nicht zu 100% darauf verlassen... zumindest war er dafür kostenlos Das Wasser hat laut Wasserwerken 17 °dH. Ist das zu viel für Metallpanzerwelse?
Hum, das war wohl etwas voreilig Über Ostern war ich weg, heute hab ich wieder gefüttert, da hat der eine gar nicht mehr mitgefressen, und sich nur noch ab und zu bewegt. Hab ihn dann separiert, und nach einer Stunde lag er dann schon tot im Separationsbecken Naja, zumindest konnte ich ein Sterben im Aquarium verhindern. Ich hoffe mal, die anderen bleiben gesund. Grüße, Anselm
Also, er scheint sich wieder erholt zu haben Wuselt schon wieder normal mit den anderen im Becken rum. Grüße, Anselm
Guten Tag, Habe nun vorgestern in der Zoohandlung 11 Corydoras aeneus für mein 112l-AQ gekauft. Gestern ist mir einer aufgefallen, der oft mal Pausen macht und insgesamt weniger aktiv ist als die anderen. Er ist auch ein wenig magerer als die anderen. Bei der Fütterung heute hat er allerdings noch mitgefressen Insgesamt sind die Tiere sehr aktiv und schwimmen eigentlich ständig rum, ausruhen tut sich kaum mal einer, da fällts natürlich schon auf, wenn einer nicht so aktiv ist... Nun meine Frage:...