Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Mittwoch, 23. März 2011, 21:43

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Panda-Welse im Diskusbecken bei 27 Grad Celsius ?

Langsam daran gewöhnen ist sicher das eine, aber ob es generell ok ist ? Habe mich jetzt erstmal entschieden die Corys zu behalten. Ich plane ein neues Becken, so 240-300l. Da würde ich dann gerne eine zweite Art Corydoras dazugesellen. Gerne etwas größere. Da die Pandas jetzt schon 14 sind, wären das dann doch ein bißchen viele, deshalb würde ich gerne ein paar von den Pandas abgeben. Zudem ich schon wieder 3-4 kleine im Zuchtbecken großziehe. Beste Grüße

Mittwoch, 23. März 2011, 14:55

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Panda-Welse im Diskusbecken bei 27 Grad Celsius ?

Also, dort sind wohl schon Pandawelse vorhanden. Die 4 sollen also der Aufstockung dienen... Es ist also eher die Temperatur, über die ich mir Gedanken mache. Es heißt ja bei Pandas 22-25, manche schreiben 23-26 Grad... Da kann man sagen, gut ob 26 oder 27 Grad ?? Aber wenn es dauerhaft latent zu hoch ist, dann ist sicher der Stoffwechsel beschleunigt, sicher nicht optimal. Ich tendiere dazu, die Pandas dann doch nicht herzugeben. Außerdem ist dort glaube ich Kiesbodengrund und kein Sand, wie be...

Mittwoch, 23. März 2011, 10:40

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Panda-Welse im Diskusbecken bei 27 Grad Celsius ?

Hallo, ich habe 14 Pandawelse aus eigener Nachzucht und würde gerne 4 abgeben. Jemand aus meinem Aquariumverein würde gerne 4 nehmen, allerdings für sein Diskusbecken. Auf meine Bedenken hinsichtlich der Temperatur, meinte er: 27 Grad, ein Grad hin und her mache nichts aus. Ich bin mir jetzt garnicht sicher, ob ich die Pandas ihm geben soll. Eigentlich gilt er im Verein als sehr erfahrener und versierter Aquarianer, ich bin eher Anfänger. Trotzdem weiß ich nicht recht, was meint ihr ?

Donnerstag, 25. November 2010, 23:27

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Panda und Apistogramma cacatuides Erfahrung

Hallo, also wie das mit den apistogramma borellis und pandas geht, das würde mich schon interessieren. Ich hatte es mit pandas und apistogr. cacatuides gewagt und es war nicht wirklich gut. Die pandas bekamen Dauerstress, v.a. wenn ich sie mit Futtertabletten abends füttern wollte. Als auch noch Kakadunachwuchs da war, war es nicht mehr schön anzusehen. Ein panda traute sich nicht mehr unter der Pflanze hervor und starb, die anderen hatten durchgehend eine dunkle Färbung ohne Kontrast und hingen...

Montag, 25. Oktober 2010, 10:57

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Wann kann man Pandanachwuchs ins Gesellschaftsbecken geben ?

Ja, das stimmt... es klappt auch wirklich gut! Insgesamt denke ich, habe ich auf lange Sicht gesehen wohl aber zuviele Pandas im Becken, immerhin 15 ! Mein eigentlicher Plan war vom 112 l über die Wintermonate auf ein etwa 240-300 l - Becken umzusteigen. Und ich hätte gern zu den Pandas noch eine zweite Art Panzerwelse dazugesellschaftet und evtl. noch Garnelen, drüber ein paar friedliche Salmler und evtl. ein Fadenfischpaar. Entweder ich belass es jetzt bei den Pandas oder ich sollte vielleicht...

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:39

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Wann kann man Pandanachwuchs ins Gesellschaftsbecken geben ?

Vielen dank für die Antworten ! Also ich habe jetzt auch Mini-Granulatfutter, gebe erst etwas normale Flocken für die Salmler und dann das Granulat so ins Wasser dass es schnell zu Boden sinkt und sich überall verteilt...eine zerkleinerte Welstablette habe ich unter ein Seemandelbaumblatt geschoben, da waren dann bestimmt die Hälfte der Knirpse daran zu Gange... es geht auf die Weise wirklich besser als ich dachte, man muss sich halt ein bißchen drum kümmern... Zum Glück habe ich letzte Woche no...

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:40

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Wann kann man Pandanachwuchs ins Gesellschaftsbecken geben ?

verfressen, das passt... die Salmler entwickeln sich zu reinen Bodenfischen... was passiert ist: heute morgen messe ich im Zuchtbecken die Werte und stelle das erstemal überhaupt einen erhöhten Nitritwert fest. Der Nanofilter hatte kaum mehr Durchfluss, hätte ich mal eher reinigen sollen...dachte nicht das mit Hornkraut drin und viel Javamoos das so schlimm wird...habe sofort Wasser gewechselt, gemessen, weniger aber trotzdem noch Nitrit nachweisbar...da hab ich nicht lang gefackelt und die klei...

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 00:31

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Wann kann man Pandanachwuchs ins Gesellschaftsbecken geben ?

also, ich muss morgen mal ein Lineal hinheben (zu spät heut schon..)...schätze +- 2 cm sind sie etwa... habe sonst 3 ausgewachsene Pandas (die Eltern eben), 3 Ottocinclus, 6 Phantomsalmler gelb und ca. 15 Neons... die kleinen sind 11 (!) danke für die Hilfe

Dienstag, 19. Oktober 2010, 22:09

Forenbeitrag von: »Fischkiste«

Wann kann man Pandanachwuchs ins Gesellschaftsbecken geben ?

Hallo, ich habe 10 kleine Corydoras Pandas in einem 10 l Zuchtbecken am hochziehen..., ich habe damals den Laich im Javamoos entdeckt und das kurzerhand mitsamt der kleinen Wurzel ins 10 l Becken getan... Die Pandas sind schon gut gewachsen, aber sicher noch längst nicht so groß, wie in einem Verkaufbecken... Ich überlege mir jetzt, wann ich sie ins große Becken tun kann ? Momentan füttere ich sie mit Welsfuttertabletten, die ich zerdrücke und mit einer Spritze auf den Boden gebe... ich habe hal...