Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Donnerstag, 8. November 2007, 08:52

Forenbeitrag von: »Barbevka«

Hi ho, ich stell mich mal vor

Hallo Kai ! Bin auch Neuling und finde das schön zu lesen, daß da mal jemand einen ähnlichen Besatz hat, wie ich. Ich Pflege seit August in einem 240l Südamerika-Becken 10 Corydoras kanei (oder doch atropersonatus - das wird sich klären, wenn ich endlich mal gescheite Bilder hinbekomme), 1/1 Kakadu-Zwergbuntbarsche und 15/8 Phantomsalmler. Die Phantomsalmler möchte ich noch aufstocken - da sollten wohl mehr Mädels her. Die Buntbarsche züchten prima und lassen ihre Jungen dann leider immer mal un...

Montag, 22. Oktober 2007, 08:30

Forenbeitrag von: »Barbevka«

Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Hallo ! Hab da noch eine Frage: War Samstag bei meinem Händler und hab mir die Fische nochmal in seinem Becken auf hellem Grund angeschaut - da sind sie ziemlich weiß-silbergrundig mit schwarzen Flecken, Augenbinde... Ändern Corys je nach Untergrund die Färbung ? Anpassung an meinen schwarzen Bodengrund ? Tarnung ? Die beim Händler sind nämlich denen auf Euren Fotos ähnlicher. Daher dachte ich nicht, daß das durch Stress hervorgerufen ist. (Fotos zur Artabklärung sind sicher nicht unter Stress e...

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 12:49

Forenbeitrag von: »Barbevka«

Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Hallo Ihr ! Zunächst mal vielen Dank für die Vielen Tips ! Also werde ich mich wohl um bessere Fotos bemühen - habe gerade an die 50 verschossen, aber auch nichts zuwege gebracht, wo man die Tiere wirklich besser erkennen kann.... @ Georg: Deine Atropersonatus sind mehr weiß-silbrig im Untergrund - meine sind irgendwie goldfarben mit schwarzen Punkten. Der Bauch hebt sich deutlich heller bzw. weiß ab. @Marcus und Christopher: Die C048 haben irgendwie keine schwarze Augenbinde bzw. Maske. Vor der...

Dienstag, 16. Oktober 2007, 15:43

Forenbeitrag von: »Barbevka«

endlich Fotos !

Hallo Ihr ! Habe nun endlich ein paar Fotos von den kleinen Kerlchen bekommen und eine Idee, wie man die kostengünstig und klein ins Netz bekommt. Also hier seht Ihr miene Corys zusamman mit dem Apistogramma cacatuoides Mann vor einem Haufen roten Mülas ...Nein, sie bekommen ncith immer so viel - aber was tut man nciht alles für Fotos leider noch unschärfer ! Leider sieht man auf beiden Bildern den schwarzen ersten Strahl der Dorsalen nicht gut - bei dem einen im Vordergrund sieht man aber, daß ...

Donnerstag, 27. September 2007, 21:31

Forenbeitrag von: »Barbevka«

RE: Einrichtung Kies+Sand

Hallo Dirk, hatte das Problem Kies/Sand auch schon und habe einfach wie du vorschlägst ca. 1/3 mit Kies versehen - das geht ganz gut, wenn man den Kies mit einer Tasse rausschöpft und dann den Sand mit einer kleinen Tüte genau da hinhäuft, wo er auch hinsoll - gibt auch bei gewaschenem, trockenem Sand keine große Trübung; getrennt hatte ich mit Moorkienwurzeln. Ich hatte zwar gehört, daß sich Sand und Kies dann an der Grenze mischt, aber damit 2 Jahre keine Probleme gehabt - bin dann umgezogenn ...

Montag, 17. September 2007, 15:31

Forenbeitrag von: »Barbevka«

Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

.... bemühe mich um Fotos - kann aber ein bißchen dauern, bis ich die kleinen Kerlchen gut erwische, da sie wie schon beschrieben recht scheu sind und die gegebenen Wurzel als Deckung prima nutzen. Bis dann - lieben Gruß Barbara

Dienstag, 11. September 2007, 14:49

Forenbeitrag von: »Barbevka«

Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Hallo ! Habe Euch bei der Vorstellung von meinen Corydoras kanei berichtet - gekauft waren sie als C. atropersonatus, aber genauere Betrachtung zeigte an der Dorsalen einen schwarzen ersten Strahl - so sind sie wohl fast alle C. kanei. Die 10 kleinen Kerle wuseln ganz eifrig durch´s Becken und besonders, wenn sie nicht mit mir rechnen stöbern sie allerlei Leckerbissen auf, die die anderen übriglassen (Mülas, Frofu, Spirulina Tabs) und graben sich durch den Sand. Da sie sehr scheu sind, sehe ich ...

Donnerstag, 30. August 2007, 08:43

Forenbeitrag von: »Barbevka«

RE: Coryladen in München

Hi Marcus, leider bin ich zu spät zu Euch gestoßen - aber vielleicht fährst Du ja nochmal nach München und kannst dann gucken gehen. Der Münchner Zoofachmarkt in der Moosacherstr. hat einiges an Cories und einige Verkäufer dort kennen sich auch ziemlich gut aus - man muß ein bißchen Glück habe (- wie überall :pfeifen oder die Herren und Dame schon kennen. Die Becken sind gepflegt und nicht so überbesetzt und man wird beim Fischkauf gefragt, wie lange man sein Becken schon fährt, ob man für Corie...

Donnerstag, 30. August 2007, 08:28

Forenbeitrag von: »Barbevka«

Münchner Cories grüßen !

Hallo Coryfans , Ich hab nach dem Umzug und endlich wieder mein Aquarium aufgestellt und habe gerade die Einfahrphase beendet - jetzt wohnt in dem 120cm Becken ein kleiner Corydoras kanei Schwarm - 10 Tiere. Die kleinen Kerlchen sind putzmunter und futtern bisher alles, was ich ihnen so angeboten habe (Spirulina, Mülas - gefrostet). Möchte mit steigendem Besatz auch die Artemia Zuch wieder anfahren - mal sehen . Als sonstiger Besatz sind Kakadu-Zwergbuntbarsche 1/2 und ein Schwarm Salmler angeda...