 www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber »
 www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber » Aquaristik allgemein »
 Aquaristik allgemein » Andere Fische »
 Andere Fische » 
  . Ohne Quatsch, es sind so viele. Pro Gelege locker über 250 Eier. Ich werde mal ein Bild einsetzen von den Jungtieren im Einhängekasten, da kannst Du ja mal zählen. Habe jetzt wieder ein Gelege, dieses mal sind nicht ganz so viele. Die ersten Gelege nach langer Pause sind sehr groß, die Röhre war fast mit Eiern, auch an den Seiten zugeklebt, bei den nachfolgenden Gelegen werden es dann meistens 160-180Eier. Jedenfalls die Tiere die ich hier habe. Vor mit hatte Ernst die Welse und hatte auch Gelege zwischen 180-200Eiern.
 . Ohne Quatsch, es sind so viele. Pro Gelege locker über 250 Eier. Ich werde mal ein Bild einsetzen von den Jungtieren im Einhängekasten, da kannst Du ja mal zählen. Habe jetzt wieder ein Gelege, dieses mal sind nicht ganz so viele. Die ersten Gelege nach langer Pause sind sehr groß, die Röhre war fast mit Eiern, auch an den Seiten zugeklebt, bei den nachfolgenden Gelegen werden es dann meistens 160-180Eier. Jedenfalls die Tiere die ich hier habe. Vor mit hatte Ernst die Welse und hatte auch Gelege zwischen 180-200Eiern. 
  ) falsch angeschrieben war. Meine Tiere sind noch klein und braun gefärbt. Eines etwas kleiner als das andere ( ca. 6cm, das grössere ca. 8cm ) und es ist auch nicht so bullig gebaut. Die brustflossen sind beim grossen sehr gut gefärbt und ausgebildet während der kleinere etwas schmaler , weniger gefärbt und auch mit den flossen etwas karger ist. Backenbart besitzt noch keiner von Beiden. Laichhöhlen sind vorerst nur im durchmesser von mindestens 3cm vorhanden. Nehme mal an das ist zu gross?
 ) falsch angeschrieben war. Meine Tiere sind noch klein und braun gefärbt. Eines etwas kleiner als das andere ( ca. 6cm, das grössere ca. 8cm ) und es ist auch nicht so bullig gebaut. Die brustflossen sind beim grossen sehr gut gefärbt und ausgebildet während der kleinere etwas schmaler , weniger gefärbt und auch mit den flossen etwas karger ist. Backenbart besitzt noch keiner von Beiden. Laichhöhlen sind vorerst nur im durchmesser von mindestens 3cm vorhanden. Nehme mal an das ist zu gross?  
 @ Karsten , sobald Deine Tiere aus Peru soweit zum abgeben sind ..... nehme ich einige. Bitte die jungtiere Bildlich dokumentieren!

 Suche »
 Suche » [12101 Berlin]  Zwergpanzerwelse Corydoras/ Perlhuhnbärblinge / Sakura- Garnelen/ Hexenwelse
											(11. Juli 2012, 12:36)
 [12101 Berlin]  Zwergpanzerwelse Corydoras/ Perlhuhnbärblinge / Sakura- Garnelen/ Hexenwelse
											(11. Juli 2012, 12:36)
										 andere Aquarienbewohner »
 andere Aquarienbewohner » Nachzuchten Rote Hexenwelse und Ancistrus sp.Rio Ucayali, 41849 Wassenberg
											(18. November 2007, 14:33)
 Nachzuchten Rote Hexenwelse und Ancistrus sp.Rio Ucayali, 41849 Wassenberg
											(18. November 2007, 14:33)
										 andere Aquarienbewohner »
 andere Aquarienbewohner » Rote Hexenwelse in 41849 / Kreis Heinsberg, Nähe Mönchengladbach
											(23. September 2007, 09:59)
 Rote Hexenwelse in 41849 / Kreis Heinsberg, Nähe Mönchengladbach
											(23. September 2007, 09:59)
										 Andere Fische »
 Andere Fische » Leliella sp. rot
											(26. Juli 2005, 17:17)
 Leliella sp. rot
											(26. Juli 2005, 17:17)
										 Andere Fische »
 Andere Fische » Probleme mit Hexenwelsnachwuchs
											(16. Juni 2005, 12:05)
 Probleme mit Hexenwelsnachwuchs
											(16. Juni 2005, 12:05)
										
 Mittwoch, 29. Oktober 2025, 08:14
 Mittwoch, 29. Oktober 2025, 08:14 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
  
					 
  
  
  
  
  
  
  
  
		