Ich habe gestern ein Einhängebecken ins Becken gehängt und einfach eine Eitraube aus dem Filterauslass hingetan. Die Eier liegen teilweise so tief in dem Rohr, dass ich nur mit dem kleinen Finger der linken Hand die Eier rausholen konnte. Einige Eier sind bis heute verpilzt. Das passiert wohl am Filterauslauf nicht durch die hohe Strömung. Allerdings habe ich auch einen frisch geschlüpften Fisch gesehen. Vielleicht kommen ja noch ein paar mehr dazu. Leider habe ich keine gute Kamera um Fotos zu machen.
Ich werde weiter berichten.
Gruß.
Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)
ich hol das Thema mal wieder aus der Versenkung, vielleicht pflegt die Art ja noch der eine oder andere.
Habe gestern 9 Tiere erhalten. Laut dem Vorbesitzer hat er sie als A. taurus gekauft.
Ein Bild von oben, als sie noch zum Eingewöhnen in der Box saßen.
Noch eines von der Seite, von heute.
Ich denke schon, dass es wirklich taurus sind, weil der Kopf ja doch ein bisschen breiter ist.
Oder wie seht ihr das?
Hallo Konstantin,
schwierig zu sagen, der kopf müsste fast noch bulliger wirken. Woher hast Du die Tiere?
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
habe mal versucht ein paar Bilder der Tiere im Becken zu machen.
Einfach ist das bei den wuseligen Kerlen nicht gerade, aber vielleicht erkennt man die Kopfform einigermaßen.
Hallo Konstantin,
ja. würde gut passen, auf den Bildern ist die Kopfform gut zu sehen.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
Hallo Konstantin,
da hast Du nun auch mehrere Arten Aspidoras, oder? Die Cf.taurus und die poecilus. Auch spilotus?
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
Hallo Fabian,
die taurus sind so wie meine fuscoguttatus, da kannst Du die Vermehrung nicht aufhalten irgendwann sind Eier da.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
Hallo Fabian,
kannst jederzeit gerne vorbeikommen, müssen nur einen Termin vorher ausmachen. Bin Zwischen die Feiertage und in der ersten Woche viel unterwegs und fast ausgebucht. Gleich in der ersten Januar Woche zwei Vorträge, einen in Halle und einen in Österreich.
@Konstantin. Ja, bitte schön vorsichtig mit den Arten vorgehen, die bekommen wir nicht mehr getrennt, aber ich denke das klappt bei Dir schon
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
tausend Dank für das Angebot!!!
Ich glaube aber, Neumarkt liegt in Bayern, oder? Das ist recht weit für mich. Und ich nehme weiterhin an, Dein Vortrag findet in Halle im Osten, und nicht in Westfalen statt, richtig?
Hallo Fabian,
Richtig, liegt in Bayern, zwischen Regensburg und Nürnberg. Es ist Halle an der Saale, nicht in Westfalen. Wo kommst Du her? Es gibt immer Möglichkeiten Tiere zu transportieren.
Bin viel unterwegs, nächstes Frühjahr auch in Fulda. Falls das näher zu Dir ist.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
vielen Dank für die Infos!
Ich komme aus Südwestfalen. Falls mich die Wege mal gen Süden führen sollten, gebe ich Bescheid. Auf alle Fälle vielen Dank für´s Angebot!
mal ein Update.
Die taurus haben kurz nach dem Einsetzen wohl mal Eier versteckt, ohne dass ich was mitbekommen habe. Davon sind nun 3 Jungtiere bei dem Alten hochgekommen.
Dann war aber erstmal Schluß mit Kuscheln, so dass ich nun am Sonntag die übliche Prozedur mit 50% Wasserwechsel mit reinem Osmosewasser (Temperatur 4 Grad dabei runter) und dem Einsatz einer Strömungspumpe gemacht habe.
Und siehe da.