Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yvonne Herbst« (1. Juli 2008, 12:32)

Zitat
Original von Erik
möchtest Du wirklich die ganzen Arten ie ich pflege und vermehre, es ist eine ganz schöne Liste. Es wird ein wenig dauern, aber wenn Du Dir die Arbeit machen willst, Bitte!
,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andi« (31. Dezember 2004, 00:32)

teils, teils. Zur klaren Bestimmung ist der lateinische Name wichtig. Man bedenke das Namenskuddelmuddel z.B. beim sterbai (Orangeflossen, Schönflossen, usw.), oder auch, wenn jemand vom Leopardpanzerwels schreibt. Da gibt es einige Möglichkeiten, welches der gemeinte Cory ist. Deutsche Namen sind nur Händlerbezeichnungen, und die können sehr vielseitig sein.
Zitat
Es verlangt ja niemand das wir uns nur mit lateinischen Namen zuhäufen sollen.
. Der arme unschuldige Cory
Zitat
Original von Erik
leider ist eine Gattungsrevision oder eine phylogenetische Untersuchung kein Trend!!
) Untersuchungen extrem wichtig sind! Ich bin nur Fischliebhaberin und Aquarianerin aus Freude am Tier und vielleicht noch der Beckengestaltung. Bei dem Namen Corydoras weiß sogar der Neuling sofort, dass es sich um einen Panzerwels handelt - aber ein Scleromystax??? Hört sich eher nach Fischkrankheit an
...auf jeden Fall ein Kompliment für einen Panzerwels!
Zitat
die C. barbatus habe ich unter Scleromystax eingetragen, denn sie heissen jetzt S. barbatus.
ist. es sei denn, du hast eine neuere meldung, ich lasse mich gerne belehren und werde es mit mike diskutieren Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PeterF« (2. Januar 2005, 17:42)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH