You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

21

Friday, May 16th 2008, 8:25pm

Hallo, so denken viele:
Würdest du einen Funkensalmler solange durchzüchten, dass er sich in hartem Wasser wohl fühlt??
Das klingt doch paradox!!!!
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

22

Friday, May 16th 2008, 8:28pm

hey ich rede zwar vom aussehen aber okay...
Und ja das denke, hört sich zwar schlimm sein, aber schließlich passen sich Lebewesen auch nach ner Zeit an, so Zb. auch an die Wasserqualität.


Dazu fällt mir gerade der Papageienbuntbarsch ein -.- ...schlimme sache

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

23

Friday, May 16th 2008, 8:40pm

Hallo,
da muss ich dir halb und halb recht geben.
ZBs. Teddykärpflinge fühlen sich in jedem Wasser wohl, aberr die Bedingungen sind, dass sie in einem änlichem Wasser geboren sind.

Und...
...ein Funkensalmler würde sich nochnichteinmal bei einer Gesamthärte von 10 wohlfühlen!!
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

24

Friday, May 16th 2008, 9:53pm

Hallöchen,
stimmt schon - die Fische kennen es nicht anders und leiden daher nicht unbedingt darunter wie ein Tier, das plötzlich eine Behinderung bekommt.
Nichts desto weniger ist es für mich immer fragwürdig, welchen Sinn und Zweck es haben soll, Fische umzuzüchten, nur damit sie farblich besser zur Tapete passen und die Flossen noch ein bissl länger werden (vielleicht sinnvoll bei 4 Dioptrien des Halters). Es gibt doch wahrlich Fische in allen erdenklichen Farben und atemberaubenden Mustern - für weiches und hartes Wasser, für saures und basisches, für süßes und Nudelwasser. Es ist nur der Reiz, ob man es wohl schafft, sie noch etwas roter, blauer, größer oder glupschäugiger hin zu bekommen.
Daher lehne ich diese Hochzuchttiere prinzipiell ab und wähle wenn, dann die Wildform. Mutter Natur ist mir schöne genug - ich muss ihr da nicht ins Handwerk pfuschen und solch komische Kreaturen wie Papageienfische oder Blumenkohlfische züchten oder auch nur kaufen.
Bettas sind wunderschöne Tiere und hochinteressant. Brauch ich da Flatterflossen und quietschbunte Reklamefärbung? ;)
Tschüssi
Gerda

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

25

Friday, May 16th 2008, 10:37pm

Hallöchen,
Daher lehne ich diese Hochzuchttiere prinzipiell ab und wähle wenn, dann die Wildform.


Ich halte Poecilia wingei :D :D :D :D :D
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

26

Saturday, May 17th 2008, 10:16pm

Hallo,
verräts du uns denn deine WW???
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

27

Sunday, May 18th 2008, 10:17am

Hallo,
verräts du uns denn deine WW???
Welche? Meine?

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

28

Sunday, May 18th 2008, 7:37pm

Ne, die von Gerda...

Natürlich deine!!!!
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

29

Tuesday, May 27th 2008, 5:29pm

also
PH 6.8

GH >12

KH >6

Temp. 24-26

Nitrat+Nitrit meist bei 0


Und hab das Aquarium jetzt schon fertig soweit(siehe anhang)
Ich überlege mir aber noch ob ich doch lieber nen reines cory aquarium mache ma sehen....


Achso gibs hier eigentlich nen Thread wo man seine Aquarien vorstellen kann? =D

EDIT: achso da soll noch ne schön große valisnerie und muschelblumen rein^^
Weazel has attached the following image:
  • PICT0160.JPG

Skalar123

Corydorasforum-Member

Posts: 64

Location: NRW

Occupation: Schüler

  • Send private message

30

Tuesday, May 27th 2008, 9:37pm

Hi

also ich würde da eine Deckel oder eine Glasscheibe drauf machen da ansonsten die corys raus springen können! so ahbe ich 3 aspidoras verloren!

lg Max

molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

31

Tuesday, May 27th 2008, 11:20pm

doofe Frage...

das in der Mitte? Ist das ne Solaranlage???

sieht nett aus, Dein Becken...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

32

Wednesday, May 28th 2008, 3:19pm

ja tührlich so kann ich meine energie wiedergewinnen, weißt du???


Nein natürlich nicht.....das ist gitter mit moos drauf, das wächst sich dann halt an^^


Sich dass, die wirklich springen, das würde ja ziehmlich dumm sein, naja wo gibs denn so ne scheiben??

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

33

Wednesday, May 28th 2008, 4:50pm

... achso da soll noch ne schön große valisnerie und muschelblumen rein^^


Hi

für Cory's sollte da eher eine Cryptocoryne oder was kleines breitblättigres rein, z.B. Echi E31, damit die sich darunter verstecken können (oder draufsitzen), das finden die Fische viel besser.
Beste Grüße
Jörn

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

34

Wednesday, May 28th 2008, 6:49pm

naja ich denke die eine rechts hinten da würde schon, gehen.
Denn die hat sich jetzt auch schon einigermaßen festgewachsen, und gerade gestellt, sodass dei Blätter eigentlich gut geeignet wären, aber mal sehen, da weiß ich das halt nicht so recht, ich werd nochmal gucken.

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

35

Wednesday, May 28th 2008, 7:37pm

Hi,

na dann setzt eben so'n kleines Ding noch vor die Wurzel, z.B. vorne links
:rolleyes:
Beste Grüße
Jörn

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

36

Thursday, May 29th 2008, 1:37pm

jo vorne links wäre am geeignetsten.

Nochmal zur Abdeckung, reicht es auch wenn man ganz viel Entenflott, oider wie das kleine grüne zeug heißt, auf die Oberfläche streut, bzw. allgemein viele Pflanzen auf der Wasseroberflächen hängen hat?

37

Thursday, May 29th 2008, 8:59pm

Hallo,

Schwimmpflanzen sind selten verkehrt. Aber gegen herausspringen helfen die nicht wirklich.
Als Abdeckung für kleine Becken eignen sich ganz gut die Scheiben aus den billigen Klemmbilderrahmen. Die gibts recht günstig in allen Größen.

Gruß Karin


Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

38

Friday, May 30th 2008, 2:50pm

Hallo,

ich glaube es müsste schon reichen, wenn du das Wasser 1-2cm absaugst. Ich glaube nicht, das die genug "Kraft" haben werden, noch darüber zu springen.


PS.Zu deinen Wassereweten würden wohl die Pygmeaus an geeignetesten.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

39

Friday, May 30th 2008, 10:59pm

Becken

Hallo und guten Abend, ein sehr schönes Becken kann ich da auf dem Foto sehen, es erinnert mich an eines meiner ersten Becken (wegen der großen Wurzel). Jetzt steht diese herrlich aussehende, große Wurzel einsam in meinem Keller. Für ein Corybecken ist der Aufbau nicht unbedingt gut geeignet (bitte entschuldige meine klare Aussage). Es macht einfach keinen Sinn in ein schon kleines Becken noch eine riesige Wurzel zu zwängen und damit den Fischen mehr als 50 % Bodenfläche (Corydoras brauchen diese Bodenfläche!!!) zu nehmen - vom Schwimmraum gar nicht zu sprechen. Selbst in meinem 150 cm Becken habe ich nur noch eine kleine Wurzel als Schattenspender und Versteck, wer bedingungslos -JA- zu Corydoras sagt, muss auch die spezifischen Besonderheiten dieser Fische achten und schaffen. Wo sollen die denn balzen? Im Slalom um Wurzel und Pflanzenstengel? Die Corys wollen große Gründelflächen und möglichst viel freien Schwimmraum, sie werden es Dir mit Eiablage nach schöner Balz danken - ohne vorherigen Kaltwasserschock - sie werden einfach balzen und Eier ablegen weil sie sich bei Dir wohl fühlen!!! Ich denke das ist doch ein lohnenswertes Ziel - möchte ich meinen. Auch ich habe meine ersten Becken rein nach meinem persönlichen Empfinden gestaltet (da wo ich als Fisch selbst gern leben möchte), ob die Fische das aber auch so sehen? Ob sich Fische die den ganzen Tag damit beschäftigt sind ,in großen Schwärmen über Sand und Kiesböden nahrungssuchend umherzuziehen, dann in unseren "Zierteichen" wohlfühlen, wohl kaum. Soweit meine persönlichen Erfahrungen, inzwischen sehen meine Becken leider nicht mehr so toll aus wie am Anfang, dafür aber jeder Zentimeter Schwimm- und Gründelraum und kleine Ecken zum Zurückziehen. Kombinierte Sand/Kiesböden und kleine Grasflächen und sehr wenige große Pflanzen (nur im Hintergrund). Aber natürlich soll jeder seine Becken so gestalten wie es "sein" Herz begehrt, gar keine Frage.

Tschüss Jürgen

Weazel

Corydorasforum-Member

  • "Weazel" started this thread

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

40

Saturday, May 31st 2008, 1:17pm

Ja das ist ja mal ein schöner Beitrag :D Schreibt ihr immer so viel?

Also die Wurzel mag ja so aussehen, als wäre wenig platz, nach hinten vorallendingen, aber das täuscht^^
die Wurzel ist nämlich sehr platt, was man aber wirklich nicht auf dem Bild erkennen kann, dh. hinter der Wurzel ist nochmal ein "großzügiger" Schwimmraum.
Da die Wurzel auch noch nachinten gelegt ist, bietet der Raum auch nochmal einen erholsamen Schatten.


Hab jetzt noch eine Vallisneria eingepflanzt, Muschelblumen hatten sie zurzeit nicht, nächste Lieferung kommt am Mittwoch.....

Similar threads