You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

1

Monday, January 10th 2005, 9:37am

Corydoras similis "rot"

Hallo Zusammen!

Beim Durchblättern des Mergus Band 6 ist mir folgendes aufgefallen:

Beschrieben wird dort eine rötliche Variante des C. similis. Dabei soll es sich nicht um künstlich gefärbte Tiere handeln, sondern um eine rote Form dieses Panzerwelses, die zuweilen in der Nartur vorkommt. Leider habe ich keinen Link auf ein Bild, sondern kann nur auf die genannte Literatur verweisen.

Mich interessiert jetzt, ob jemand diese Form schoneinmal "live" gesehen hat, und was davon zu halten ist. Vielleicht ist ja sogar jemand im Besitz dieser Tiere ist und hat sie bereits nachgezüchtet. Was ich damit sagen will ist ja unschwer zu erraten. :D

Auf den Stocklisten diverser Händler ist immer nur der ormale Similis zu finden.... :(

Da ich von diesen Tieren völlig fasziniert bin, bin ich für jede Hilfe dankbar.

Gruß Gela

This post has been edited 1 times, last edit by "Gela" (Jan 10th 2005, 9:39am)


Birgit

Unregistered

2

Monday, January 10th 2005, 12:40pm

Hallo Gela,

nun habe ich mir extra auch mal den Mergus aufgeschlagen, denn ich habe bisher noch nicht gelesen oder gehört, dass es den C. similis "rot" gibt.

Ich kann mir vorstellen, dass die Bezeichnung für den im Mergus abgebildeten Fisch falsch ist. Mehr weiß ich allerdings auch nicht ;(

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

3

Monday, January 10th 2005, 1:02pm

Hi Gela,

wir haben das nun mal durchgesprochen, nachdem ich ihn mir auch mal angesehen hatte. Wie du schon schreibst, soll er gelegentlich vorkommen, mit anderen Worten, als Laune der Natur.
Meine persönliche Anmerkung: er sieht schick aus, und mir gefällt er auch. Bei den Angaben würde ich aber befürchten, das ich einer Zuchtform (oder schlimmeres) aufsitze. Hier würde ich nur bestimmten Leuten (aus dem BSSW) vertrauen, wenn mir davon WF oder WFNZ angeboten würden.
Wenn Harro im Mergus schreibt, das die Farben vererbt werden, sollte es eigentlich NZ geben, habe aber auch noch nichts davon gehört.
- - - Gruß , Reinwald - - -

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

4

Monday, January 10th 2005, 10:04pm

Hallo Birgit und Reinwald!

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Es wäre natürlich Klasse, wenn es bereits Züchter dieser Naturlaune geben würde. Allerdings würde ich diese Tiere aus bekannten Gründen wirklich nur von einer Vertrauensperson erwerben. Wie Reinwald schon sagt, nicht, daß man einer Zuchtform oder Schlimmerem aufsitzt. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich mal im BSSW umhören. Für Infos aller Art bleibe ich natürlich nach wie vor empfänglich und dankbar.

Gut Ding will Weile haben, und ich kann sehr geduldig sein, wenn ich ein Ziel verfolge. Traumhaft schön ist dieser Fisch schon......

Gruß Gela

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

5

Monday, January 10th 2005, 10:46pm

Hi Gela,

in der VDA-Nachzuchtliste habe ich schon nachgesehen.
In der BSSW-Bestandsliste Welse 2004 stehen 9 mit similis drin, aber ohne "red"-Zusatz.

Kann dir nen Vorschlag machen: kannst ja am 21.1. mit nach HH kommen. Da sind soviel Züchter, vielleicht ist ja einer dabei. Außerdem könntest du dort Hans nach dem red ausfragen.

PS: Werde mal ne Mail an Harro schicken, und ihn um Stellungnahme bitten.
- - - Gruß , Reinwald - - -

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

6

Monday, January 10th 2005, 11:01pm

Hallo Leute,

nun die Auflösung des Rätzels!
Es ist in den letzten 10 Jahren noch nie solch ein Tier aufgetaucht, ich habe lange Zeit danach gesucht. Bei den Bild handelt es sich vielleicht um ein "sch...Bild" aber leider nicht um eine normalform eines C.similis. Es gibt ja auch Naturhybryden, solch ein Tier würde aber aufgrund seiner Färbung nicht lange leben, wenn das der fall ist wäre die wahrscheinlichkeit noch ein zweites Tier zu bekommen minimal.
Ich vermehre seit vielen Jahren similis, in den letzten Jahr habe ich unter ca. 400 Tieren einige herausgesucht deren Grundfarbe richtig goldgelb ist. Diese stechen voll unter den anderen hervor. Ich werde nun in den nächsten Jahr sehen ob das vererbar ist oder nur eine Farbform die unter vielen einmal auftritt und nicht weitervererbt werden kann.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

7

Monday, January 10th 2005, 11:10pm

Hi Erik,

guter Kommentar! Habe eine Mail an Harro geschickt mit der Bitte um Stellungnahme. Immerhin steht ja im Mergus drin, das er bestätigt, das die Farbe vererbt wird. Somit muß er sie schließlich nachgezogen haben, sonst könnte er sowas nicht behaupten. Bin schon gespannt auf seine Antwort.

Kannst du von deinen Goldgelben hier mal ein (oder mehrere) Bild reinstellen? Kanst du auch Birgit schicken, sie macht es bestimmt gern für dich ;)
- - - Gruß , Reinwald - - -

Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

8

Tuesday, January 11th 2005, 9:06am

Guten Morgen!

@Reinwald: am 21. bekomme ich leider keinen Urlaub, sonst wäre ich glatt auf dein Angebot eingegangen. Habe also keine Möglichkeit, Hans zu löchern. ;) Bin mal gesannt, was Harro zu deiner Mail sagt. Nett, daß Du ihn kontaktiert hast. Danke.

@Erik: Genau aus den Gründen, die Du schilderst, mache ich mich lieber vorher schlau, als Ewigkeiten nach einem "Geist" zu suchen. Dein Kommentar dazu ist wirklich interessant und informativ. Wenn diese rote Variante nicht zu bekommen ist, habe ich ja noch reichlich Alternativen.

Gruß Gela

Henry Buchmann

Corydorasforum-Member

Posts: 73

Location: Saarland

  • Send private message

9

Friday, January 21st 2005, 5:09pm

Hi

Würde mich auch mal interessieren wie die roten aussehen

Gruß Henry
Henry Buchmann has attached the following image:
  • 18.06.04.jpg
mit freundlichen Gruß Henry

AquaDings.de, öfter mal was neues

Henry Buchmann

Corydorasforum-Member

Posts: 73

Location: Saarland

  • Send private message

10

Friday, January 21st 2005, 5:12pm

Sorry

Das Bild war nicht so gut. Ich frage nur weil es doch starke Farbunterschiede zwischen verschiedene Züchter gibt .So haben meine eine ganz ander Farbe als bei einem Bekannten.

Gruß Henry
Henry Buchmann has attached the following file:
mit freundlichen Gruß Henry

AquaDings.de, öfter mal was neues

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

11

Friday, January 21st 2005, 5:34pm

Hallo @all!

In dem Buch "Seltene Schönheiten im Süsswasseraquarium" (oder so ähnlich) wurde auch die rote Form von C. similis beschrieben. Ich meine mich erinnern zu können, dass sie da als Zuchtform bezeichnet wurde, also kein "Laune der Natur". Ob das stimmt kann ich natürlich nicht sagen...



Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

12

Saturday, January 22nd 2005, 12:36am

Hi Gela,

schönen gruß von Hans. Die similis red gibt es nicht. Das hat der Mitautor H. Baensch versaubeutelt. Hans hatte die Arbeit am Mergus abgeschlossen, und Baensch war der Meinung, das noch Platz ist im Buch. Somit hat er den similis red erfunden. Hans fiel aus allen Wolken, als er es in fertigen Ausgabe dann gesehen hatte.

Warten wir also lieber, bis Erik seine goldgelben weitergezogen hat.
Vielleicht kommt ja vorab ein Bild von ihnen hier rein ;)
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

13

Saturday, January 22nd 2005, 12:43pm

Hi Reinwald!

Quoted

Hans hatte die Arbeit am Mergus abgeschlossen, und Baensch war der Meinung, das noch Platz ist im Buch. Somit hat er den similis red erfunden.


Er hat mal eben einen Fisch erfunden? Und wie kommen die Bilder in dem von mir genannten Buch zustande? Doch wohl kaum per Bildbearbeitungsprogramm erschaffen! ?(


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

14

Saturday, January 22nd 2005, 3:33pm

Hi Tobi,

doch, so ähnlich :(
Evtl. etwas Rotanteil beim Fisch, andere Beleuchtung, schon passt es 8)
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

15

Saturday, January 22nd 2005, 3:34pm

Hi Reinwald!

Ist das denn sicher? Ich mein, dat ist ja schon ziemlich krass!


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

16

Saturday, January 22nd 2005, 3:35pm

Hi Tobi,

ich habe keinen Grund, an den Worten von Hans und Erik zu zweifeln!
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

17

Saturday, January 22nd 2005, 3:37pm

Hi Reinwald!

Quoted

ich habe keinen Grund, an den Worten von Hans und Erik zu zweifeln!


ja stimmt, aber du musst zugeben, es ist doch irgendwie unglaublich.. nur um ne Seite zu füllen, mal eben nen Wels zu erfinden... Kennst du das Buch, "seltene schönheiten..."?


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

18

Saturday, January 22nd 2005, 3:43pm

Hi Tobi,

sagt mir erstmal nichts. Erzähl mal mehr.
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

19

Saturday, January 22nd 2005, 3:47pm

Hi Reinwald!

Das Buch heißt wie gesagt "Seltene Schönheiten im Süßwasseraquarium" von Dieter Bork und Hans J. Mayland, erschienen im Schmettkamp Verlag. (ISBN 3-928819-11-9). http://www.schmettkamp.de/katalog/produc…?products_id=74

Da war ein solcher C. similis "rot" abgebildet meine ich und als Nachzuchttier bezeichnet worden, leider hat die Sachbuchabteilung der Bibliothek in meiner Nähe gerade geschlossen, so dass ich nicht nachsehen kann im Moment.

Grüße Tobi

This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Jan 22nd 2005, 3:48pm)


Gela

Corydorasforum-Member

  • "Gela" started this thread

Posts: 157

Location: Niedersachsen

  • Send private message

20

Monday, January 24th 2005, 4:50pm

Hai Zusammen!

Huch, da hab ich ja ganz schön Staub aufgewirbelt. Wenn es den similis "red" tatsächlich nicht geben sollte, brauch ich wenigstens nicht mehr wie eine Irre zu suchen. Allerdings wäre es interessant, von Tobi auch noch mal mehr zu diesem Thema zu erfahren.

Bin ja mal gespannt, was dabei herumkommt. Die Fragen Nachzucht oder nicht, und echt oder erfunden bleiben also noch eine Weile offen.

Trotzdem schonmal ein Dankeschön an alle, für die Unterstützung und Information!

Gruß Gela