You are not logged in.

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

1

Saturday, May 6th 2006, 9:12pm

neues Becken

Hallo erstmal,

ich weiß nicht, wo ichs hinpacken soll, also pack ichs hier hin :pfeifen:

Natürlich hab ich mal wieder ein Problem :help:

Mein Bruderherz hat vor Jahren durch seine Freundin ein Aquarium bekommen. (Sie meinte das wäre spannender als Fußball - also hat sie eins bekommen, damit er Fußball schaun konnte)

Die Freundin ist weg, das Aquarium steht bei ihm im Wohnzimmer und vegetiert vor sich hin.

Ich will ihm jetzt einen Deal vorschlagen: Ich kümmer mich um das Ding und er hat wieder ein gepflegtes Becken im Zimmer stehen. (Auch wenn er es gar nicht verdient...)

Ich plane jetzt, mich nächste Woche und/oder nächstes Wochenende dranzu machen und erstmal neuen Kies (bzw. Sand) zu besorgen und aus meinem Becken erstmal ein paar Pflanzen dort zu pflanzen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage nach den Fischen: es sollte möglichst was pflegeleichtes für Anfänger sein, damit er wenigstens das füttern hinbekommt. Wenn ich ihn alleine in die Zoohandlung lasse, bringt er von jeder Sorte, die ihm gefällt, einen Fisch mit. Zum einen sind das dann wieder viel zu viele, zum anderen Arten, die zu groß werden und/oder im Schwarm gehalten werden sollten/müssen. Wird also nichts :mauer1:

Ich hab mir mal eine Liste von unserem Händler ausgedruckt, um zu schaun, was (auch vom Geld her) machbar ist. Natürlich soll auch wieder ein Schwarm Corys rein. aeneus hab ich in meinem kleinen Becken selbst, Pandas werd ich jetzt in das Becken meiner Mutter integrieren, also was bleibt? paleatus, punctatus, sodalis, schwarzii kommen jetzt erstmal in Frage, da für eine arme Auszubildende finanzierbar und im Sortiment des Händlers.

Leider hab ich keine Ahnung, was sich a) für Anfänger eignet, b) nicht zu groß wird, damit ich einen vernünftigen Schwarm in das ca. 80l Becken setzen kann.

Außerdem bleibt immer noch die Frage, was sich als Beifische eignet. Ich will nicht zu viele Arten reinsetzen (das Chaos hab ich in meinem großen Becken schon bei mir). Ich denke da momentan an ein paar (3-4?) Platys. Andererseits möchte ich gerne irgendwann mal wieder ein paar Mollys in irgend einem Becken haben, aber die gerade bei meinem Bruder zu platzieren halte ich für keine allzu gute Idee. Dann würde ich eventuell noch ein paar Blutsalmler dazu setzen, oder wird das zu viel? :kopfkratz:

Vielleicht kann mir hier irgendjemand was zu der Truppstärke, der größe der von mir genannten Coryarten und der Beifische sagen.

Zu meinem Becken hab ich auch noch zwei kleine Fragen:

1. Ich würde in mein 54l-Becken gerne ein paar Garnelen halten. Momenan schwimmen darin 5 Cory aeneus, 1 Päärchen Zwergfadenfische und ein Päärchen grüne Schwertträger. Passen die noch dazu?

2. Ich weiß nicht warum, aber in meinem Becken vermehren sich ein Schnecken wie doof, obwohl die das gar nicht sollen. Was kann ich gegen die Viecher machen?

Also, Fragen über Fragen - hoffentlich kann mir jemand helfen.

Danke schon mal,
Anja

:jump1:

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

2

Saturday, May 6th 2006, 9:34pm

Hallo Anja,

ich versuche mal einige deiner Fragen zu beantworten. Nimm mir bitte nichts übel. :D

Fangen wir einfach oben an...

Quoted

Ich will ihm jetzt einen Deal vorschlagen: Ich kümmer mich um das Ding und er hat wieder ein gepflegtes Becken im Zimmer stehen. (Auch wenn er es gar nicht verdient...)


wo ist der Deal? Deiner Bruder ist fein raus...

Quoted

Ich plane jetzt, mich nächste Woche und/oder nächstes Wochenende dranzu machen und erstmal neuen Kies (bzw. Sand)


Nimm auf jeden Fall Sand. Am besten feuergetrockneten.

Quoted

Jetzt stellt sich für mich die Frage nach den Fischen: es sollte möglichst was pflegeleichtes für Anfänger sein, damit er wenigstens das füttern hinbekommt. Wenn ich ihn alleine in die Zoohandlung lasse, bringt er von jeder Sorte, die ihm gefällt, einen Fisch mit. Zum einen sind das dann wieder viel zu viele, zum anderen Arten, die zu groß werden und/oder im Schwarm gehalten werden sollten/müssen. Wird also nichts Mauer


was für Fische sind denn schon in dem Becken?

Quoted

Ich hab mir mal eine Liste von unserem Händler ausgedruckt, um zu schaun, was (auch vom Geld her) machbar ist. Natürlich soll auch wieder ein Schwarm Corys rein. aeneus hab ich in meinem kleinen Becken selbst, Pandas werd ich jetzt in das Becken meiner Mutter integrieren, also was bleibt? paleatus, punctatus, sodalis, schwarzii kommen jetzt erstmal in Frage, da für eine arme Auszubildende finanzierbar und im Sortiment des Händlers.


Ich würde bei einem "pflegeleichten" Becken am ehesten zu Paleatus tendieren.

Quoted


Außerdem bleibt immer noch die Frage, was sich als Beifische eignet. Ich will nicht zu viele Arten reinsetzen (das Chaos hab ich in meinem großen Becken schon bei mir). Ich denke da momentan an ein paar (3-4?) Platys. Andererseits möchte ich gerne irgendwann mal wieder ein paar Mollys in irgend einem Becken haben, aber die gerade bei meinem Bruder zu platzieren halte ich für keine allzu gute Idee. Dann würde ich eventuell noch ein paar Blutsalmler dazu setzen, oder wird das zu viel? Kopfkratz


bei den Beifischen bin ich auch ein wenig überfragt. Ich denke aber südamerikanische Salmler sollten gehen. Aber dann könnte noch jemand anders einen Tipp geben... :help:

Quoted

Vielleicht kann mir hier irgendjemand was zu der Truppstärke, der größe der von mir genannten Coryarten und der Beifische sagen.


Als Truppstärke würde ich bei den Paleatus 6-8 in den Raum werfen. Lasse mich aber wie immer gerne korrigieren...

Quoted

1. Ich würde in mein 54l-Becken gerne ein paar Garnelen halten. Momenan schwimmen darin 5 Cory aeneus, 1 Päärchen Zwergfadenfische und ein Päärchen grüne Schwertträger. Passen die noch dazu?


Garnelen sollten kein Problem sein in einem 54er Beckern, aber ich finde das Becken ist einfach zu klein für Schwertträger. Wie das Verhältnis zwischen ZFF und Garnelen ist weiß ich nicht. Junggarnelen kannst du dabei wahrscheinlich nicht erwarten. Ich würde dir am Anfang zu red fire raten. Die sind recht pflegeleicht. Allerdings nur, wenn du keine anderen Fische außer Cories hast. Bei mir vermehren sich die Garnelen in dem Becken mit Guppies nicht. In den anderen mit den Cories schon.

Quoted

2. Ich weiß nicht warum, aber in meinem Becken vermehren sich ein Schnecken wie doof, obwohl die das gar nicht sollen. Was kann ich gegen die Viecher machen?


Eventuell zu viel Futter. Wieviel fütterst du? und vor allem, was hast du gegen Schnecken 8)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Schönen Abend noch.


Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

3

Sunday, May 7th 2006, 12:46pm

Hallo Boris,
danke für die Antworten.

Der Deal ist (für mich dabei) das ich ein weiteres Aquarium habe. Bei mir ist momentan kein Platz mehr. Und er wird seins nicht abbauen/hergeben, weil das ja sooooo toll in den Raumteiler passt.

Fische sind keine mehr drin.

Zu den Schwertträgern: die wollte ich NIE in einem meiner Becken haben. Das Problem ist, dass in dem Becken meiner Mutter sich die Viehcher vermehren ohne Ende. Es waren irgendwann um die 150 Tiere, davon hat einiges unser Zoohändler genommen, ausserdem beschäftigen sich die 4 neuen Skalare mit dem restlichen Nachwuchs. Irgendwann hat sich der Bestand hoffentlich normalisiert.

Ich hoffe, dass zu meinen Fragen noch ein paar Antworten auftauchen. Ich werd morgen mal losziehen und nach Sand und ein paar Pflänzchen suchen, das mit den Fischen hat ja noch ein wenig zeit...

Grüße und schönen Sonntag,
Anja

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

4

Monday, May 29th 2006, 7:37pm

So, das Becken steht, die Fische schwimmen... Wir haben vorerst ein Päärchen Platys und 5 Marmor-PWs reingesetzt. Bisher lebt auch noch alles..... :pfeifen:

Mit dem Sand wurde es leider nicht ganz so, wie es werden sollte. Ich hab jetzt auf der einen hälfte (oder besser in einem drittel) ganz normalen groben Kies, der rest ist mit 1-3mm-Kies bestückt. Denke, das ist fein genug.

Noch sind die Fischies recht scheu, werde nächste Woche mal einen WW machen.

Soviel zu dem Becken Nr 4.....


Schöne Woche,
Anja

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

5

Tuesday, May 30th 2006, 7:42am

Hi Anja!

Quoted

Original von Anja
So, das Becken steht, die Fische schwimmen... Wir haben vorerst ein Päärchen Platys und 5 Marmor-PWs reingesetzt. Bisher lebt auch noch alles..... :pfeifen:


Warum nur 5 C. Paleatus? Corys sind schwarmtiere und fühlen sich eigentlich erst in etwas größeren Gruppen richtig Wohl. Setz noch 3 dazu, du tust dir und den Fischen einen gefallen!

Quoted


Mit dem Sand wurde es leider nicht ganz so, wie es werden sollte. Ich hab jetzt auf der einen hälfte (oder besser in einem drittel) ganz normalen groben Kies, der rest ist mit 1-3mm-Kies bestückt. Denke, das ist fein genug.


Schade! Warum nicht? Quarzsand aus dem Baumarkt 0-2mm (normaler Trockener Bausand als Sackware) sollte doch leicht zu beschaffen sein. Da haben dann auch die Corys richtig zu Buddeln :D. Ich würde mir den Quarzsand nochmals besorgen und wenigstens den groben Kies damit nochmals austauschen. Geht auch während des Betriebes ist aber natürlich ne heiden Arbeit.

Ich hoffe du hast den alten Filter nicht angerührt.

Was hast du für WW ?

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

6

Tuesday, May 30th 2006, 9:31pm

Hallo Marcus,

ich hab erstmal nur 5 PWs reingesetzt. Es werden sicher noch ein paar dazu kommen. Hab ich in meinem kleineren Becken auch gemacht. Wobei ich dort von meinem eigentlichen Fischhändler 5 Tiere gekauft hatte und vor ein paar Wochen noch mal 3 von einem anderen Fischhändler gekauft habe.

Wenn mal wieder zeit ist, werd ich nach und nach alle Becken, bis auf das von meiner Mutter, mit Quarzsand bestücken.

WW gute Frage! Ich muss das Wasser mal wieder testen lassen, hab leider nicht die Möglichkeiten, das selbst zu tun.

Anja