You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

skalaro

Corydorasforum-Member

  • "skalaro" started this thread

Posts: 2

Location: Aargau - Schweiz

Occupation: Lehrer

  • Send private message

1

Sunday, November 26th 2006, 4:22pm

Welcher Panzerwels?

Hallo zusammen,
bin dank eines Tipps aus einem Schweizer Forum bei euch gelandet, und habe da gleich eine Frage:Wer kennt diese Panzerwels-Art? Ich habe ihn irrtümlicherweise an einer Börse zusammen mit C trilineatus eingetütet bekommen, und ich möchte ihm gerne noch ein paar Artgesellen besorgen. Könnte es C soladis sein? Was meint ihr? Vielen Dank für eure Mithilfe!
Dani
skalaro has attached the following file:
  • Panzi.web.jpg (30.17 kB - 145 times downloaded - latest: Mar 10th 2017, 11:30am)

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

2

Sunday, November 26th 2006, 8:00pm

RE: Welcher Panzerwels?

Hallo Dani,
es handelt sich um Corydoras sodalis. Eine sehr ähnliche Art, Corydoras reticulatus, besitzt einen schwarzen Fleck in der Rückenflosse. Beide zählen sie in eine sehr schwierig zu vermehrende Gruppe, die reticulatus Gruppe. Corydoras pantanalensis und C.geryi gehören auch in diese Gruppe.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

skalaro

Corydorasforum-Member

  • "skalaro" started this thread

Posts: 2

Location: Aargau - Schweiz

Occupation: Lehrer

  • Send private message

3

Monday, November 27th 2006, 7:11pm

RE: Welcher Panzerwels?

Hallo Erik,
danke für deinen Tipp. Nun hat mir im Schweizer Forum ein User gemeldet, es sei der sehr rare C. gerye, und er möchte mir dieses Tier zu Zuchtzwecken abkaufen. Ist dies ausgeschlossen, dass es sich um diese verwandte Art handelt? Woran kann man es erkennen? Wäre dankbar um einen "totsicheren" Tipp!
Grüsse von Dani