You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Oggy

Corydorasforum-Member

  • "Oggy" started this thread
  • Send private message

1

Sunday, March 11th 2007, 7:37am

wo verstecken sich üblicherweise die Jungfische?

Moin, bei mir hat anscheinend wieder jemand heimlich geeiert :winken2:

jetzt hab ich 2 Jungfische a 5mm entdeckt. Normalerweise würde ich das für Minibarben halten, das hatte ich schon ein paar mal, aber einer der Racker versteckt sich am liebsten am Boden :kopfkratz:

ich fürchte dort wir er schnell Barbenfutter werden, aber machen Corysbabays das auch? Der andererhängt immer im Kraut.

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Monday, March 12th 2007, 9:50am

Hallöchen Andreas,
was meinst du mit "Machen Coriesbabies das auch?" :kopfkratz:
Sie verstecken sich gerne im Kraut und im Mulm - wo sie dann fast unsichtbar sind.
Wenn die Zwerge meist liegen und nicht "schwimmen", dann werden es wohl Cories sein. ;)
Tschüssi
Gerda

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

3

Monday, March 12th 2007, 11:06am

Hallöchen,

so ganz habe ich die Frage auch nicht verstanden, deshalb habe ich mich still verhalten.

Jungfische von Barben und von Corys kann man eigentlich gut unterscheiden.
Die Corys wuseln selbst im zartesten Alter schon Cory-like durchs Becken.

Zur Not einfach eine Lupe nehmen, dann solltest du schon ein Welsform erkennen.

Schau dir mein Avatar an, die Kerlchen sind noch recht klein.

Oder hier das Kerlchen ist ein paar Stunden oder Minuten alt:



Liebe Grüße

Andreas

This post has been edited 1 times, last edit by "Andreas Willmann" (Mar 12th 2007, 11:13am)


Oggy

Corydorasforum-Member

  • "Oggy" started this thread
  • Send private message

4

Monday, March 12th 2007, 7:55pm

Moin, ein Jundfisch ist eindeutig Barbe, der sitzt auch oben im Nixkraut.

Hier mal die Jugend von "Bärt" der ist nun Cheff :box2:
http://zierfischforum.at/viewtopic.php?t…t=b%E4rbel&sid=

Der 2. "bodenständige" Lüdde sah aber etwas anders aus:



Bis jetzt hab ich ihn nicht wiedergefunden, bei den gefräßigen Barben war er aber so in Gefahr.

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

This post has been edited 1 times, last edit by "Oggy" (Mar 12th 2007, 7:58pm)


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Tuesday, March 13th 2007, 11:22am

Hallöchen,
bei den bodenständigen wird es sich wohl um Cories handeln (gehandelt haben???).
Gut ist, wenn du einfach in ein oder 2 Ecken schöne Mulmecken entstehen lässt - vielleicht auch mit ordentlich Javamoos drin, damit die Lütten was zum Verstecken für die ersten 10-14 Tage haben. Dann haben die auch bei Barben eine Chance, durch zu kommen.
Vielleicht hast du ja Glück und der ein oder andere hat es geschafft. :)
Tschüssi
Gerda