You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Plan84

Corydorasforum-Member

  • "Plan84" started this thread

Posts: 6

Location: Gera

Occupation: Studentin

  • Send private message

1

Saturday, July 25th 2009, 2:19pm

Metallapnzerwels mit weißem Rumpf und evt. Pilz, BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!

HALLO! Liebe Grüße an alle, das ist mein erster Eintrag in diesem Forum,ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen! ;(

Ich habe ein Metallpanzerwels-Weibchen, dass mir seit einer Woche große Sorgen macht.
Sie ist immer die größte und kräftigste von allen gewesen.
Also kurz zur Vorgeschichte: vor etwa 3 Wochen ist einer meiner Panda-Corys (w) spurlos verschwunden, sie ist wohl gestorben und dann von den anderen aufgefressen worden (auch sie war die größte und kräftigste von allen Pandas!). Ich hatte nichts ungewöhnliches an ihr feststellen können!!! Bis dahin waren alle Welse putzmunter.
Und nun ist mein Metall-Cory krank!
Ich versuche ein paar Fotos anzuhängen und die Symptome zu beschreiben:
frisst schlecht bis gar nicht ---> abgemagert; am Rumpf auf Höhe der Rückenflossen an beiden Seiten etwa 0,5 - 1,0 cm² milchige Stellen; an den betroffenen Stellen ist zum Teil ein winziger roter Rand an den Schuppen; Rückenflosse eingerissen aber ohne Belag, Flaum oder sonstiges.
Die meiste Zeit ist sie ruhig, nur ab und an geht sie Luftschnappen und schwimmt ein paar "Schritte".
Hab die ganze letzte Woche jeden Tag Wasserwechsel gemacht, immer mindestens 50 %.
Den anderen scheint es gut zu gehen, bis auf eine weitere Welsdame, welche dieselben Risse an den Flossen hat, aber sonst nix.
WAS KANN DAS SEIN??? Ich hab Angst dass es Columnaris ist und alle sterben! ;( ;( ;(
Kann ich noch was machen? Wie sieht es mit Salz aus? Ich will nix falsch machen...
Wer kann was dazu sagen?!?
Vielen Dank scvhon mal und ein schönes WE...

Drea
Plan84 has attached the following images:
  • P1100771KOPIE.jpg
  • P1100792KOPIE.jpg
  • P1100797KOPIE.jpg
  • P1100803KOPIE.jpg
  • P1100807KOPIE.jpg
Tschüß & besten Dank :winken2:

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Saturday, July 25th 2009, 6:31pm

Hi Drea,

Zuerst einmal Herzlich willkommen hier im Forum.

Was es genau ist, kann ich dir leider nicht sagen. Zuerst einmal ist es aber genau richtig, das du so häufig das Wasser wechselst, um den Keimdruck so niedrig wie möglich zu halten. Gleichzeitig würde ich Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen mit ins Becken geben. Das reduziert auch leicht die Keime.

Gleichzeitig würde ich einen Sprudelstein ins Wasser geben.

Mit Salz kannst du Arbeiten. Dosiere aber sehr wenig, da Corys nicht wirklich Salzhart sind.

Ich Drück Dir die Daumen, das Sie wieder gesund werden. Villeicht weiss noch jemand anders, um welche Krankheit es sich bei diesen Symptomen handelt.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Plan84

Corydorasforum-Member

  • "Plan84" started this thread

Posts: 6

Location: Gera

Occupation: Studentin

  • Send private message

3

Tuesday, July 28th 2009, 10:06pm

...hat denn keiner mehr eine Idee?!? :S
Tschüß & besten Dank :winken2:

Plan84

Corydorasforum-Member

  • "Plan84" started this thread

Posts: 6

Location: Gera

Occupation: Studentin

  • Send private message

4

Tuesday, July 28th 2009, 10:07pm

Oder sind alle im Urlaub? :huh:
Tschüß & besten Dank :winken2:

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Sunday, August 2nd 2009, 3:01pm

Hallöchen Drea,
ich bin gerade wieder zurück aus dem Urlaub ;)
Leider kann ich dir auch nicht sagen, was deinen Tieren fehlt. Wenn möglich empfehle ich aber, die erkrankten in ein Behandlungsbecken, was sehr geschützt steht, zu evakuieren. Je nachdem, was sie haben, verlassen die Peiniger unmittelbar nach dem Ableben den Wirt und suchen sich neue. Mit anderen Worten: die Tiere erkranken nacheinander, wenn ein Todeskandidat dabei ist. Die zerrissenen Flossen erinnern mich an die Fräskopfwürmer, die ich mal hier zu Gast hatte.
Wenn du sowas hast, würde ich vielleicht eines der erkrankten Tiere während des Umsetzens unters Mikroskop verfrachten und mir die Oberfläche mal ansehen, ob was drauf lebt. Falls möglich: Foto durchs Mikroskop machen von dem, was da wimmelt (Abstrich). Dann hat man eine gute Chance, den Erreger auszumachen - was nicht heißt, dass man die Tiere so gerettet bekommt. Aber ohne das ist es denkbar schwer, eine vernünftige Behandlung durchzuführen.
Sind es Viren oder Bakterien, hat Otto-Normal-Aquarianer kaum Möglichkeiten, sie zweifelsfrei zu bestimmen. Dann kann man nur an den Hälterungsbedingungen arbeiten und beten, dass man das Übel bei der Wurzel ausgerissen bekommt.
Wie sieht es denn inzwischen aus bei deinen Tieren?
Tschüssi
Gerda

Similar threads