You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SaJo

Corydorasforum-Member

  • "SaJo" started this thread
  • Send private message

1

Tuesday, September 21st 2010, 11:57am

C. Hastatus Filter Problem in 160l

Hallo Leute,

kurze Frage in die Runde an Zwergpanzerwels Liebhaber,

habe ein 160l AQ mit einem Aqua Clear 30 Filter, dieser ist ausgelegt für 114l, da ich ca 9 bis 14cm Bodengrund im AQ habe, habe ich netto 112l Liter im AQ. Dann gehen noch ein Liter raus durch diverse Wurzeln.

Ein paar Bilder gibt es hier: http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=209699

Habe nach 3Wochen einfahren, gestern 12 schöne C. Hastatus gekauft und eingesetzt. Alle mit Barteln und keinen verletzten Flossen.

Jetzt kommt mein Problem, einer der kleinen wurde an den Filter gezogen, er war richtig am Ansaugrohr angesaugt worden ;( , habe sofort den Filter ausgemacht und er schwamm davon, heute sind auch noch alle 12 zu zählen. Das ging nochmal gut!

Habe gestern dann noch ein Filtersackstrumpf Besorgt und über das Ansaugrohr gezogen, Filter lief mit ein wenig Verlust an durchfluss weiter. Kann man ja bei Rucksackfilter gut sehen.

Heute allerdings kommt nicht mehr viel aus dem Filter raus, der Filterstrumpf hat viele kleine Partikel aufgenommen und ist nun gelb/braun.

Siehe Bilder:




Ist es vielleicht besser Filtermatte vor das Einsaugrohr mit einem Kabelbinder zu befestigen damit kein Zwergpanzerwels mehr angesaugt werden kann oder ist diese Lösung auf dauer nicht gut? Wie Filtert ihr bei den kleinen?

Warum ich einen Rucksackfilter nutze ist, ich habe die Technik lieber außerhalb des Aquariums damit die Tiere mehr platz haben.

Wie filtert ihr und hab ihr vielleicht Tipps für mich? :help:

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

2

Tuesday, September 21st 2010, 5:21pm

Hallo Sajo,

ich habe beste Erfahrungen mit HMF´s gemacht, und da gibt es das Problem nicht.

Gruß

Olli

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

3

Tuesday, September 21st 2010, 8:46pm

Hallöchen,
vielleicht einen Würfel Filtermatte über das Ansaugrohr stülpen? Strumpf setzt sich immer schnell zu.
Mir ist mal ein sterbei komplett in so ein Teil geschwommen und wurde dann formgerecht zerlegt von diesem Propeller. :cursing:
Tschüssi
Gerda

SaJo

Corydorasforum-Member

  • "SaJo" started this thread
  • Send private message

4

Wednesday, September 22nd 2010, 3:05pm

Hi, danke für die vielen Antworten!

Habe jetzt als Lösung ein Stück Filterwatte in das Ansaugrohr rein gestopft :]

Dadurch ist der filter jetzt etwas schwächer geworden und bis heute ist den Bewohnern nichts mehr in dieser Art passiert :D


Kann es aber negative Auswirkungen auf das Öko-System haben, wenn der Filter nicht mehr so viel Wasser umwälzt ? ?(

LG SaJo

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Wednesday, September 22nd 2010, 3:37pm

Kann schon sein - der Durchfluss sollte schon zum Becken passen.
Tschüssi
Gerda

6

Wednesday, September 22nd 2010, 6:32pm

Hallo,

ich kann Gerdas Vorschlag bestätigen, hatte mal über den "Korb" des Ansaugrohres einen Würfel Filtermatte gezogen. Das war die beste der Lösungen, da alle andere sich zu schnell zusetzte.

Gruß Karin


SaJo

Corydorasforum-Member

  • "SaJo" started this thread
  • Send private message

7

Thursday, September 23rd 2010, 12:12pm

Hallo Gerda, Karin und das ganze Forum,

eigendlich wolle ich als nächstes uns hier vorstellen, da SaJo = Sandra und Jochen bedeutet. Aber leider habe ich eben bei einem Wasserwechsel einen unserer neuen Mitbewohner tot aufgefunden.

Gestern abend haben wir noch die Wasserwerte getestet und auch alle 12 Corydoras Hastatus noch gezählt und zum erstmal gefüttert.

Hier die Wasserwerte vom 22.9

kh 7
ph 7,5
gh 15
no2 0

Wie oben schon beschrieben kam einer der kleinen vorgestern an den Filter und wurde angesaugt, kann dies eine spät folge sein?

Anderen Besatz im Aq gibt es nicht, nur jetzt nur noch 11 c. Hastatus ... bzw hab ich heute noch nicht durchgezählt da ich nach dem ww erst mal etwas warten will damit die sich nicht so gestresst fühlen ...

;(

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

8

Thursday, September 23rd 2010, 5:58pm

Hallöchen ihr Beiden,
kann schon sein - kann aber auch sein, dass er eh schon "eins weg" hatte und daher auch vom Filter angesaugt wurde.
Zählt mal schön in Ruhe nach, ob die restlichen noch alle da und fit sind. Und immer Nitrit kontrollieren, wenn das Becken noch nicht 100 % eingefahren sein sollte ;)
Tschüssi
Gerda

Alexander79

Corydorasforum-Member

Posts: 8

Location: Bernburg

Occupation: Kaufmann

  • Send private message

9

Friday, September 24th 2010, 11:30pm

Hallo,

1.FILTER
Filtermatte über das Ansaugrohr ist immer emphehlenswert. Desweiteren würde ich die Ansaugfläche vergrößern wodurch der Sog am Ansaugohr sich verteilt und reduziert wird. Am besten durch feine Lochbohrungen. Falls Dir nicht nach basteln ist so sollte sich im Handel sicher ähnliches finden lassen. Ich nutze zum Beispiel diese hier http://www.widmer-aquarium.ch/catalog/images/JB60525.00.jpg Das schöne ist wenn man mehrere davon hat kann man sie bequem zusammen stecken und erhält so ein individuelles Ansaugrohr, welches auf ganzer Länge ansaugt und mit diesen runden Filterblöcken aus dem Handel überzogen werden kann.

Einfacher gehts nicht.

2. FISCHE STERBEN
In Deinem Link steht das Du dieses "verrufene Elektro CO2 Carbo plus" nutzt.. Wird ja nachgesagt das es auch andere Stoffe abgibt außer CO2.

Weiterhin steht im Link das Du nach der Beleuchtung 1h lang belüftest. Why?? Wozu gibst Du dann CO2 zu? Wäre es möglich das durch CO2 Gabe und anschließender Lüftung der ph Wert zu stark schwankt? In Zusammenhang mit "noch nicht eingefahren" kann das schon stressig sein für Fische (pers. Meinung).

Gruß Alex

SaJo

Corydorasforum-Member

  • "SaJo" started this thread
  • Send private message

10

Sunday, September 26th 2010, 8:42pm

@Alex, mensch, gute idee, ich bohr da einfach ganz viele Löcher rein :)

Dann zu dem "Carbo plus", wir sind am überlegen ihn raus zunehmen, da das Teil ganz schnell Kalk bildet.

Das mit der Belüftung haben wir gestoppt nach dem die Hastatus eingezogen sind. Dies war nur damit co2 aus dem Wasser rauskommt und über Nacht nicht so viele Algen gebildet werden.

Bis heute geht es den anderen gut!

Wir haben aus der Abdeckung noch eine Röhre raus genommen, da wir in dem "Ihr Hobby Corydoras" gelesen haben, "nicht so viel licht!" Jetzt sind die ganzen viel Aktiver geworden :)

SaJo

Corydorasforum-Member

  • "SaJo" started this thread
  • Send private message

11

Tuesday, September 28th 2010, 2:34pm

Hi,

so, der Filter läuft wieder 1A,einfach gelöchert wie ein Schweizer Käse mit einem 1mm Bohrer! :rock:

Fischen geht es soweit zu sehen ist sehr gut :)

Danke für die Tipps!