You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, November 9th 2010, 5:45pm

Kranke Corydoras - wer kann Auskunft geben??

Hallo in die Runde,

ich habe seit ca. 4 Wochen ein reines Panzelwelsbecken am laufen 200 Liter mit 12 C.gossei, 18 C.pygmaeus und mittlerweile leider nur noch 10 C.julii. und 'ner Handvoll Zwerggarnelen. Wasserwerte sind ganz gut, also von dieser Seite alles im grünen Bereich.
Folgendes : Den Fischen geht es rein optisch sehr gut, bei den pygmaeus habe ich am Anfang immer mal so ein kurzes Kiemenkratzen beobachten können und habe vorsichtshalber mit Tetra General Tonic nach Anweisung behandelt.
Jetzt sind mir innerhalb von 2 Tagen 2 C.julii gestorben. Den einen hab ich am Sonntag abend gefunden und ich nehme an er war schon ein wenig länger tot, da ich am Wochenende nicht zu Haus war, deshalb war auch nicht mehr viel zu erkennen. Heute nachmittag habe ich nun den zweiten rausnehmen müssen, die Kiemen waren sehr glasig und man konnte die roten Kiemen durchschimmern sehen. Auf der linken Seite zwischen Kiemen und Brustflosse war wie eine Art gelbliches Geschwür.
Ich hab zwar so meine Vermutung, will die aber noch nicht äussern...so wie mit dem Publikumsjoker bei Günter Jauch :-)

Hat jemand eine Idee?

Grüße aus Sachsen

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Wednesday, November 10th 2010, 7:02am

Hi Ed. Mavice,

das Hauptproblem wird darin liegen, dass dein Becken für den vielen Besatz noch zu frisch ist. Die C. trilineatus sind augenscheinlich am meisten Geschwächt und reagieren auf einen Nitritpeak mit ableben.

Messe unbedingt deinen Nitritgehalt mit einem Tröpfchentest. 2 x Täglich Messen und sobald ein Wert angezeigt wird zusätzlich Wasserwechseln. Wechsele 2 X Täglich 50 % des Wassers und sorge für eine gute Durchlüftung.

Such mal nach Nitritpeak. Hier wirst Du einiges darüber in unserem Forum finden.

Viel Erfolg mit deinen Fischen.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Similar threads