Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.










This post has been edited 1 times, last edit by "molch11" (Dec 26th 2007, 12:19pm)
Location: Nähe Dresden (38 km)
Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
This post has been edited 2 times, last edit by "Orinoco-W-" (Dec 26th 2007, 3:40pm)
Quoted
Original von Aquatica
Servus!
Hab mal gelesen das dicke Augen bei Corys ein Zeichen dafür sind das man einen TWW machen sollte.

wird aber am nächsten 1. angeschafft.This post has been edited 1 times, last edit by "Holgi" (Nov 22nd 2010, 11:08pm)

Ich drück dir die Daumen, dass er es schafft. Gerade die ersten Aufzuchten bekommt man doch gerne groß


Wo ich mir nun noch unsicher bin ist, ob ich die Eier besser aus dem Becken nemen sollte, oder ob das nun keinen Unterscheid mehr macht, weil die Corys gerade alleine im Becken sind.
) und jeden Tag Wasser wechseln. Das dauert ja nur 4-5 Tage bis alle geschlüpft sind. Ist Mulm im Becken, dann einfach die Larven mit Einwegpipetten aufsaugen und ins AQ umsetzen (wenn die Temperatur passt - das bitte kontrollieren). Ansonsten würde ich sie einfach einige Tage in dem Schlupfgefäß lassen und dort gezielt fein füttern. Aber dann morgens und abends Wasser wechseln gegen AQ-Wasser. Nach 10 Tagen müssten sie eigentlich im Elternbecken klar kommen, wenn du an mehreren Stellen fütterst. Die Hauptfutter-Tabs lösen sich ja schnell auf und daran können die dann durchaus naschen, wenn du die in 3 oder 4 Teile zerlegst. Sonst sind die Alten da drüber und die Minis haben keine Chance.

).
This post has been edited 3 times, last edit by "Holgi" (Dec 2nd 2010, 12:41pm)
Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH