Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Nachtrag:
Muss das spezielles Torf sein? habe noch so einen Zorfziegel von meinem Terrarium welchen man mit Wasser aufqällen lassen kann.
Alter, völlig ausgetrockneter Torf bringt nicht viel. Besser aus dem Gartenmarkt einen frischen Torf kaufen und evtl. auf Nitrat/ Phosphat prüfen. Im Zweifelsfall gibts auch den etwas teueren Aquarientorf.
..verstehe! Dann guck ich mal beim Zooladen um die Ecke nach AQ Torf!
Moin Leute,
Habe gerade das Wasser per PH Meter und Thermometer an meiner Arbeit ( Krankenhaus) messen lassen, habe aktuell einen Wert von 7,2.
Ich bin auf dem richtigen Weg. Ich denke, dass die Erlenzäpfchen und Eichenlaub da jetzt ihren Dienst tun?!
Ich werde weiterhin regelmäßige Messungen durchführen und dann halt ggf. Vorsichtig mit Eheim Torf arbeiten.
Hallöchen Chris,
ich denke eher, dass der Tropfentest sch.... ist
Denke ich auch!! Bin schon auf der suche nach einem PH Meter, aber gute kosten zu viel!
...ich habe Nachwuchs! Heute Nacht wahrscheinlich geschlüpft, die Antennenwelse habe in kürzester zeit ganze Arbeit geleistet. Ich zähle ca. 12 klitzekleine Welse:-)
...ich habe Nachwuchs! Heute Nacht wahrscheinlich geschlüpft, die Antennenwelse habe in kürzester zeit ganze Arbeit geleistet. Ich zähle ca. 12 klitzekleine Welse:-)
...ich habe Nachwuchs! Heute Nacht wahrscheinlich geschlüpft, die Antennenwelse habe in kürzester zeit ganze Arbeit geleistet. Ich zähle ca. 12 klitzekleine Welse:-)
Hallo zusammen,
Melde mich zurück! Am Freitag sind 20 Rotkopfsalmler eingezogen und am Mittwoch kommen dann endlich die Corydoras Duplicareus an die Reihe :-)
Lg
Chris