You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

bubble83

Corydorasforum-Member

  • "bubble83" started this thread

Posts: 3

Location: Wien

  • Send private message

1

Thursday, January 19th 2012, 10:44am

Mindestanzahl der jeweiligen Corydoras in einer Gruppe

Liebe Leute!



Ihr kennt Euch alle schon so gut aus, mir stellen sich täglich neue Fragen.



Wir haben uns jetzt für 7 C. trilineatus entschieden, sie sind sehr putzig und fühlen sich in unserem 170-l Becken

sichtlich wohl, wuseln und wühlen und sind den ganzen Tag auf Futtersuche. Die Wels-Tab zerteile ich auf zwei

Hälten und die gehen wirklich sehr gut!



Gestern haben wir im Zoofachhandel Pygmaeus angeboten bekommen und die Auskunft bekommen, sie sich schon in einer

Gruppe ab mindestens 5-6 Tieren wohlfühlen. Fast hätten wir 7 gekauft, aber die Vernunft hat gesiegt und ohne mich vorher

genauer zu erkundignen wollte ich dann doch nicht mit ihnen heim kommen :(



Kann das sein? Ich habe gelesen, um so kleiner das Individuum um so größer sollte die Anzahl der Tiere in der Gruppe sein.

Das klingt ja doch sehr einleuchtend als Faustregel. Bei pygmaeus wird in einem Panzerwels-Ratgeber empfohlen am besten

20-30 Tiere zu nehmen und bei hastatus 10-15. (Dieses Buch wurde übrigens im selben Geschäft verkauft...).



Was sagt Ihr dazu? Der Unterschied zur Empfehlung des Zoohandel-Angestellten ist ja doch immens!



Was ist das Minimum bei den einzelnen Arten? (Ich stocke dann immer ganz gerne um 1-2 Tiere auf! Nicht nur bei den Corys.)



Könnte man das nicht vielleicht in der Datenbank hinzufügen? :thumbup:



Vielen Dank für Infos,

Angelina

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

2

Thursday, January 19th 2012, 1:55pm

Hallo Angelina,

ich habe auch festgestellt, dass das Verhalten bei einer größeren Gruppe wesentlich besser ist. Ich hatte mal ein Grüppchen von hastatus, die hat man in meinem Becken nie gesehen, erst als ich die Gruppe extrem aufgestockt habe (von 10 Tieren über 20 auf am Ende so ca 100 Stück, in einem 300 ltr. Becken) hat man sie dann zu Gesicht bekommen. Sie sind nicht mehr so scheu gewesen und das Verhalten in einem Schwarm war super anzuschauen, ich kann Dir nur empfeheln bei den Zwergen auf jeden Fall eine große Gruppe zu nehmen.


Gruß

Olli

3

Friday, January 20th 2012, 10:02am

Mon,

klinke mich mal ein! Kann ich in meinem 250 ltr. 1 Meter Becken meine Duplicareus von 11 auf 20 Aufstocken?

Beifische: 2 Skalare/ 15 Rotkopfsalmler

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Sunday, January 22nd 2012, 4:28pm

Hallöchen,
gerade bei den pygmaeus kann ich Ollis Schilderung bestätigen. Unter 20 Stk. waren sie bei mir immer ausgesprochen zurückhaltend. Ebenfalls in einem kleinen Becken. Ab 20 wurden sie deutlich mutiger und bei ca. 50 Tieren im 300 L Becken waren sie ständig zu sehen und auf Achse.
Tschüssi
Gerda

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

5

Monday, January 23rd 2012, 8:53am

Hi,


haben sich eure C.hastatus dann auch vermehrt? Ging es bei der größeren Individuenzahl besser?



Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

6

Monday, January 23rd 2012, 10:15am

Hallo Matthias,


in meinem 300 ltr. Becken waren außer den hastatus noch ein paar Platys und einige Ancistrus, von daher habe ich nie Jungfische gesehen.
Die Vermehrung hat bei mir am erfolgreichsten geklappt, als ich so ca. 20 Stück in einem 40 ltr. Becken voller Javamoos hatte und mich (außer das ich täglich mal ne Futtertablette reingeworfen habe) gar nicht mehr drum gekümmert habe. Hier konnte ich dann nach kurzer Zeit jede Woche Jungfische abfangen.


Gruß

Oliver

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

7

Monday, January 23rd 2012, 2:43pm

Hi Olli,


das hört sich ja echt gut an.
Ich plane ein 70L Becken mit C.hastatus und einigen O.piribebuy. Ich denke mit diesen beiden Arten kann was gehen.
Bei welcher Temperatur hast du deine denn gehabt?


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

8

Monday, January 23rd 2012, 7:58pm

Hai Matthias,

24-25 Grad durchgehend, keine "kühlen" Wasserwechsel.


Gruß

Olli

kamas88

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

9

Monday, January 23rd 2012, 10:18pm

Hi,
haben sich eure C.hastatus dann auch vermehrt? Ging es bei der größeren Individuenzahl besser?
ich hatte in meinem Aufzuchtbecken eine 7er Gruppe C. hastatus bei 24-25 °C, also ohne (wesentlich) größere Fische. Spätestens wenn die NZ die Größe der Hastatus erreicht haben, kamen die jeweils in ein größeres Becken. Dort habe ich alle 3-4 Tage ca. 20 Hastatus-Eier abgesammelt oder auch nicht. Im Becken sind offenbar keine Jungen durchgekommen, aber die Aufzucht im EHK oder schwimmenden Plastikschälchen war erstaunlich problemlos trotz der geringen Größe der Larven. Dort hatte ich jeweils ein paar O. piribebuy-NZ als "Putzkolonne", hat perfekt funktioniert.

Leider ist über die Weihnachtsfeiertage der Heizer durchgegangen und hat neben den Eltern auch 80 Hastatus-NZ und ca. 150 weitere NZ (div. Corys, O.piribebuy, P. haroldoi, H. parva,...) gekocht.

Gruß,
Karsten

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Tuesday, January 24th 2012, 12:59pm

Ach du liebe Güte! :cursing:
Ich fühle mit dir bzw. den armen Fischchen!
Warum diese blöde Technik immer dann kaputt gehen muss, wenn es aber auch gar keiner brauchen kann :mauer1:
Tschüssi
Gerda

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

11

Tuesday, January 24th 2012, 1:53pm

Hi Karsten,


das ist ja mal echt der Super-GAU der einem doch echt die Laune verdirbt.

Ansonsten hört es sich ja mal alles sehr gut an, was ich so gelesen habe. Ich werde das Becken demnächst in Betrieb nehmen und kann dann ja mal weiter berichten.

Insgesamt hat der Besatz, meiner Meinung nach, das Potenzial zu einem gemischten Daueransatz zu werden.

Schau mer mal.

Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Similar threads