You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

1

Saturday, October 27th 2012, 7:19pm

Zeigt her eure Corydoras-Becken

Hi :winken2: ,
ich habe ja bekannter Maßen ein paar Probleme mit meinen duplicareus. Das kann ich mir wohl selbst an kreiden und möchte mein Becken neu strukturieren. Bis das aber soweit ist dauert es noch etwas. Wir haben nämlich einen Wasserschaden im Wohnzimmer. Das ist auch schon länger her, Januar! Nun sollen Innen die einiges Neu gemacht werden und dazu muß ich das Aquarium aus dem Wohnzimmer bringen. Bei der Gelegenheit will ich dann gleich meine Anfängerfehler beseitigen.

Aber nicht nur ich möchte was davon haben, sondern alle sollen eure schönen Becken bewundern können.

Wäre schön wenn viele Bilder hochgeladen werden und vielleicht auch mit einigen Detailfotos :P
Dann hoffen ich mal auf viele Anregungen und Ideen.
LG

Christian

2

Saturday, October 27th 2012, 8:17pm

Hallo,

meins ist zwar kein reines Cory-becken sondern ein Gesellschaftsbecken, aber trotzdem etwas abgestimmt auf die Bedürfnisse der kleinen Panzermänner. Die beiden Wurzeln habe ich schräg gestellt (links hinten) bzw. auf große Kiesel gelegt (rechts vorne), so dass Unterstände vorhanden, in die sie sich auch mal verziehen können. Durch das aufliegen auf großen Kieselsteinen vermeidet man auch evtl. Faulstellen, die sich unter einem großflächig aufliegenden Holz schon mal bilden können.

Tatsächlich bewohnt wird es von ca. 25 Aspidoras spilotus, ein paar Corydoras habrosus, Corydoras pygmaeus, einem Ancistrus dolicopterus, einem Peckoltia vittata und 3 Colisa chuna. Die Pflanzen sind mittlerweile auch wieder etwas gewachsen.



Gruß Karin


InesS

Corydorasforum-Member

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

3

Saturday, October 27th 2012, 11:40pm

Hallo,

meins sah so aus:

Bild 1

Danach hat sich leider das Quellmoos nicht so entwickelt wie ich dachte oder wollte und vorgestern habe ich dann mal wieder umgeräumt.

Bild 2
InesS has attached the following images:
  • Becken 1.jpg
  • Becken 2.jpg
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

4

Sunday, October 28th 2012, 12:00am

Hallo Gerda & Ines,
vielen Dank für eure Fotos.
@ Gerda
gute Idee mit den Wurzeln auf den Steinen. Zum Glück konnte ich noch nichts an meinen Wurzeln erkennen aber wenn ich neu umbaue werde ich das berücksichtigen. Welche Steine eignen sich den überhaupt nicht?

@ Ines
dein Becken gefällt mir ausserordentlich gut. Ich habe dir in einen anderem Thema schon ein paar Fragen gerstellt. Vielleicht kannst du darauf bei Gelegenheit eingehen :pfeifen: :)
LG

Christian

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Sunday, October 28th 2012, 12:34pm

Hallöchen Christian,
@ Gerda
gute Idee mit den Wurzeln auf den Steinen. Zum Glück konnte ich noch nichts an meinen Wurzeln erkennen aber wenn ich neu umbaue werde ich das berücksichtigen. Welche Steine eignen sich den überhaupt nicht?
das scheint jetzt gerade en vogue zu sein, erstmal mich anzusprechen :kopfkratz:
Vielleicht wendest du dich besser an Karin ;)
Tschüssi
Gerda

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

6

Sunday, October 28th 2012, 1:13pm

ähm Sorry :whistling:
Ich meinte auch Karin. Aber da man ja oft mit dir schreibt war das schon gespeichert 8)
LG

Christian

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Monday, October 29th 2012, 3:37pm

Ich dachte es mir schon ;)
Tschüssi
Gerda

8

Monday, October 29th 2012, 7:24pm

... immer werd' ich übersehen ... ;(


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Tuesday, October 30th 2012, 11:14am

:troest:
Tschüssi
Gerda

InesS

Corydorasforum-Member

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

10

Tuesday, October 30th 2012, 12:54pm

Genug der Knutscherei :rolleyes:

Karin, wie groß ist das Becken?
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

11

Tuesday, October 30th 2012, 6:44pm

Hallo Ines,

das AQ ist 80x35x40cm. Klar größer wäre schöner ... :pfeifen:

Gruß Karin


Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

12

Sunday, November 18th 2012, 12:06pm

Hallo,
ich wollte nur das Thema in Erinnerung rufen :D
Nächste Woche muß ich mein Becken umbauen. Suche also noch immer sehr gute Ideen :) :help:
LG

Christian

13

Sunday, November 18th 2012, 2:45pm

Hallo,

also grundsätzlich:

Möglichst viel freie Bodenfläche zum buddeln. Soll heißen Wurzeln die Hohlräume bilden und auf die man Grünzeug aufbinden kann.
Eine weitere Möglichkeit ist es, z.B. Farn an Saugnapf zu befestigen und den dann an den Seiten oder an der Rückseite befestigen.
Einige wenige Echinodoren oder Cryptocorynen. Stengelpflanzen gehen natürlich auch, brauchen aber mehr Bodenfläche und werden gerne ausgebuddelt.
Schwimmpflanzen mit längeren Wurzeln die von oben ins Wasser hängen, finde ich persönlich auch sehr hübsch.

Stell auf jeden Fall bitte Fotos ein, bin schon sehr gespannt, was Du draus machst. :thumbsup:

Gruß Karin

This post has been edited 1 times, last edit by "KarinD" (Nov 18th 2012, 10:23pm)


Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

14

Sunday, November 18th 2012, 9:03pm

Hi Karin,
es geht ja hier nicht nur um mich. Im allgemeinen wollte ich damit mal eine Möglichkeit geben, seine Corydorasbecken zu zeigen. Man findet im Netz oder anderen Foren einfach zu wenig. Ich kann mir zwar Vorstellen wie meins werden soll, aber ich würde mir auch gern andere Ideen ansehen.
Im Forum sind doch genug aktive Halter dabei, also her mit ein paar Bildern! :winken2: :D
LG

Christian

15

Tuesday, November 20th 2012, 10:06am

Ich werd heute mal Bilder von meinem machen.
Wär ja auch mal interessant was ihr davon haltet ;)

VG
Andre

Similar threads