You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Saturday, April 20th 2013, 10:19pm

Corydoras napoensis

Ich habe 6 kleine, junge Corydoras napoensis-Nachzucht vor 3 Jahren vom privater Fischzüchter in Ludwigsburg gekauft.
Sie leben in 50-Liter-Gesellschaftsbecken mit Tiger-Endler-Guppies und Sulawesi-Inlandsgarnelen. Sie wachsen und gedeihen gut.
Letzte Dezember 2012 legte Weibchen erstmals Eier an Aquarienscheiben, leider waren die Eier nach 5 Tagen verschwunden, weggefressen von Artgenossen.

Am 14.April legte Corydoras napoensis-Weibchen wieder Eier an Glasscheiben. Ich entferne sofort die Eier und legte sie in Kunststoffschale. (Siehe 1.Foto). Es war 15 Eier. Kunststoffschale war gefüllt von Aquarienwasser von gleiche Becken. Danach gebe ich Mittel gegen Laichverpilzung in Schale.

Am 15.April kontrollierte ich mit Lupe die Eier. Alle werden dunkel, mit dunkler Striche, alle sind also befruchtet. Täglich wechsele ich Aquarienwasser.

Am 17.April wurden 11 Jungtiere geschlüpft. Den Rest am 18.April. Es ist genau 15 Stück. Schlupfrate 100%. (Siehe 2.Foto)

Am 20.April füttere ich sie mit frischgeschlüpfte Naupliens. Und abends setze ich sie in andere keimfreie Schale, mit Turmdeckelschnecke und Stückchen Seemandelblatt. (siehe 3.Foto).

(Sorry, ich kann schlecht in Deutsch, weil ich taub/gehörlos bin). 8|

Darwin-Deaf has attached the following images:
  • 77182_4567283430667_9170681_n (1).jpg
  • 554935_4579966587738_211120319_n.jpg
  • 379943_4593044914688_1372575257_n.jpg

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

2

Sunday, April 21st 2013, 12:23am

Hallo,



Na die ersten Schritte hast Du und deine Jungfische schon gemeistert.

Halt uns doch weiter auf den Laufenden, wie es mit den Kleinen weiter geht! Am besten mit Bildern, sind immer wieder gern gesehen.



Wenn Du die Kamera schon in der Hand hast, kannst ja gleich noch ein Bild des "Zuchtaquarium" machen und hier einstellen. ;)



Gruß Thomas

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

3

Sunday, April 21st 2013, 1:57am

super!

....drück ich dir die daumen das du die kleinen großbekommst...... :up:



und mach dir mal keine gedanken wegen dem schreiben.....man kann dich gut verstehen..und ja...bilder sind hier immer gern gesehen..grüsse...georg

Christian04

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

4

Sunday, April 21st 2013, 11:37pm

Hi (Name?),
schön das du hier her gefunden hast und ich möchte dich auch herzlich Willkommwn heißen! :thumbsup:
Aber eine kleine Vorstellung von dir würde ich trotzdem ganz nett finden 8)
Bilder, wie der Rest auch finde, sind immer gut.
Ich kann alles wunderbar lesen, da mach dir mal keine Sorgen :thumbup:
LG

Christian

5

Tuesday, April 23rd 2013, 7:06am

Jetzt sind sie 6.-7.Tage alt. und es ist 14 Stück, gestern war eine gestorben, weil es Kümmerwuchs war und hatte nicht geschafft, Futter zu fressen. Die andere gehts prächtig, sind sichtbar größer, haben immer volle orange Bäuchchen. Ich mache 2x täglich Wasserwechsel. Gefüttert werden noch mit Artemia-Naupliens.
Darwin-Deaf has attached the following image:
  • 391105_4604934611923_1109017492_n.jpg

6

Wednesday, April 24th 2013, 7:08am

8. Tag: Schale wieder getauscht und 80% frische Aquarienwasser. Dazu Naupliensfutter. Alle Corydoras entwickeln sich gut. Haben braune Streifen am Körper. Prall orange Bauch volle erbeutete Naupliens. :D Corydoras verstecken sich gerne unter Seemandelblatt.
Darwin-Deaf has attached the following image:
  • 165445_4608806708723_1699690082_n.jpg

7

Thursday, April 25th 2013, 9:29pm

9.Tag: Hab versuchen, mit iPhone 5 Fotos machen...
Darwin-Deaf has attached the following images:
  • 935472_4616475620441_564338210_n.jpg
  • 387354_4616475860447_765025514_n.jpg

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

8

Thursday, April 25th 2013, 9:55pm

erstaunlich gut geworden für ein Smartphone. Danke für die gute Dokumentation.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

9

Tuesday, April 30th 2013, 7:10am

11 Tage alte Napo-Panzerwelse erstmals in kleine Anzuchtaquarium aus Glas.
Darwin-Deaf has attached the following image:
  • 923358_4628175592933_2146358284_n.jpg

10

Tuesday, April 30th 2013, 7:13am

Sie sind heute 1,1 cm lang, die 13 Tage alte Napo-Panzerwelse. Gefüttert noch mit Naupliens, ein wenig gemahlene Trockenfutter und Mikrowürmer. Täglich zweimal 1 Liter Wasserwechsel von Leitungswasser und 1 Liter von Aquarienwasser. Schmutz am Boden täglich zweimal abgesaugt.
Darwin-Deaf has attached the following images:
  • 603726_4636711126316_1862620004_n.jpg
  • 62609_4636710806308_1270018043_n.jpg

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

11

Tuesday, April 30th 2013, 6:23pm

Hallo,



schön wie die Kleinen wachsen.

Immer wieder toll, wenn man den kleinen beim Wachsen und gedeihen zu sehen kann.



Gruß Thomas

12

Friday, May 3rd 2013, 8:17am

Heute traurige Neues, zwei Panzerwels-Jungtiere verenden wegen Ausfall der Membranpumpe über Nacht. :( Ich habe defekte Eheim-Membranpumpe entfernt und funktionsfähige SERA-Membranpumpe ersetzen. Und 2-Liter Wasserwechsel gemacht. Tote Panzerwelse vom Becken entfernen. Den Rest gehts gut! Gefüttert habe ich sie Trockenfutter und wenig Naupliens. Gestern Abend Mikrowürmer.

lumoco

Corydorasforum-Member

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

13

Friday, May 3rd 2013, 12:02pm

Hallo,

defekte Technik ist immer ärgerlich. Die Kleinen sehen spitze aus.
Gruß

Ralf

P.S:
Zu den Membranpumpen.

Hatte letzte Woche mal meine kleinen Luftpumpen gewartet.

Ich bin auch erschrocken.

Schego- super Qualität in Ordnung. Perfekt.
Tetra- hatte kein gutes Gefühl- aber wurde positiv überrascht gute Qualität unterm Plastik.
Eheim- war auch ok
Sera- ach Du meine Güte!! So ein Schrott. Sämtliche Teile sahen aus als ob sie schon Jahrzente in Gebrauch sind ( Alter 1 Jahr). Schlechteste Qualität unter dem ansprechenden Plastik. So etwas zu verkaufen ist eigentlich eine Frechheit.

Gruß

Ralf

14

Monday, May 6th 2013, 7:51am

Panzerwelse heute, 1,8 cm lang...! Ich füttere sie immer mehr Trockenfutter und immer weniger Naupliens und Mikrowürmer. Täglich 50-80% Wasserwechsel mit Aquarienwasser. Es sind jetzt 10 Stück. Mit Leitungswasser gab Ausfälle. Dann benutze ich "saubere" Aquarienwasser mit sehr wenig Nitratgehalt vom 160-Liter-Pflanzenbecken. Die Panzerwelse gedeihen gut. Und ich gab kleine Mini-Tontöpfe als Verstecksmöglichkeiten und Panzerwelse sollen damit nicht zuviel Stress kriegen, wenn ich Beckenboden reinige und Wasserwechsel mache!
Darwin-Deaf has attached the following images:
  • Foto1.JPG
  • Foto2.JPG

15

Monday, May 6th 2013, 9:59am

Hab vergessen - Sie sind jetzt 20 Tage alt! :pfeifen:

16

Tuesday, May 7th 2013, 2:52pm

Hab in Youtube entdeckt und hinzugefügt!

https://www.youtube.com/watch?v=2-8puL4o_YU

Ich habe nicht gewusst, dass sie auch Pflanzenlaicher sind! In meine Becken sind nur Hornkraut!

peggy2305

Corydorasforum-Member

Posts: 7

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

17

Sunday, May 12th 2013, 4:30pm

Hallo

ich füttere die frisch geschlüpften Jungwelse - nachdem der Dottersack aufgezehrt ist - mit Rettichtierchen. Seither habe ich kaum noch Ausfälle.

Wenn Du wieder einmal Eier hast, einfach mal kurz vorbei kommen und Ansatz abholen.

Gruß
Lothar

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

18

Sunday, May 12th 2013, 4:40pm

Was sind Rettichtierchen?

Hallo Lothar,

was sind Rettichtierchen?

Kannst Du dazu mal was schreiben. Wie die Haltung ist, auf was man achten sollte, ....
Evtl. in einem neuen Thread.

Gruß Thomas

peggy2305

Corydorasforum-Member

Posts: 7

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

19

Sunday, May 12th 2013, 5:07pm

Hallo Thomas,

schau mal hier:

http://www.heros-ev.de/rettichtierchen/

Gruß
Lothar

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

20

Sunday, May 12th 2013, 9:06pm

Hallo Lothar,

danke für den Link.
Ist es wirklich so einfach wie dort beschrieben?

Gruß Thomas

Similar threads