You are not logged in.

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

1

Wednesday, February 2nd 2005, 9:38pm

C.metae - VERSUCH

Hallo,

meine C.Metae-madame ist wieder etwas fülliger...wollt sie diesmal extra setzen und "machen", in "großen" Becken kommt nix hoch
.
Wie klein darf das Zuchtbecken sein ? Für 2,1 ?
Hab ein 30x20x20 mit Sandboden, Mini-hmf dafür.
Etwas Javamoos und Hornkraut.

Soll das so gehen ? oder ist es zu klein und gleich die FInger davon ?

Oder noch was wichtiges vergessen ?
Beste Grüße
Jörn

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

2

Thursday, February 3rd 2005, 7:58am

Hallo Joern!

Für ausgewachsene C. metea sind 30cm schon etwas wenig, vorallen wenn sie vorher in einer "Badewanne" rumschwimmen durften. Ich habe meist 50er oder 60er Becken. Da die ganzen "Schrägstrichler" bei mir sehr gut auf Strömungserhöhung mit einer 300er powerhead (ca. 600l/h) reagieren, wird ein 50er die untere Grenze sein.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

3

Thursday, February 3rd 2005, 8:40am

Moin,

Quoted

Original von cory-fan
... auf Strömungserhöhung mit einer 300er powerhead (ca. 600l/h) reagieren, wird ein 50er die untere Grenze sein.


da hatte ich mir einen zweiten Luftheber überlegt...so "richtig" war das aber nicht.....stimmt schon.

Platzmangel !!!! :D
Beste Grüße
Jörn

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

4

Thursday, February 3rd 2005, 10:10am

Hi Jörn!

Ich züchte gerade C. ehrhardti in einem 30x20x20cm Becken, Ansatz 2 Männchen (ca. 4 cm) und 1 Weibchen (ca. 5,5 cm). Funktioniert gut, die ersten Larven sind heute geschlüpft. :D

Hab ene dünne Schicht feinen Sandboden ein paar Tonscherben als Verstecke, ne kleine Strömungspumpe und 2 Büschel von dieser groben grünen FIlterwolle, darin haben sie auch abgelaicht.
Also annst du es IMO ruhig in dem Becken versuchen.


http://www.corydorasforum.de/thread.php?threadid=163

Grüße Tobi

This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Feb 3rd 2005, 10:10am)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

5

Friday, February 25th 2005, 9:09am

Auswahl Zuchttiere

Moin,

so, jetzt schaun wir mal was passiert.....zur Zeit habe ich drei Männchen, die sich alle leicht in der Schwarzfärnung unterscheiden.
Insbesondere, wieveil schwarz in der Rückenflosse ist.
Einer ist dabei, der hat eine (fast) völlig schwrze Rückenflosse, die andern so um 1/2 schwarz.
Wenn ich mir Bilder vom metae anschaue, zeigen die wenigsten Männchen völlig schwarze Rückenflossen....

Ist jetzt das die Ausnahme ? rein statistisch eher schon....(zumindest nach den Bildern und was ich in den Läden gesehen habe...hab's da aber nicht "abgezählt").
Oder soll der doch "bevorzugt" ran...weil wir uns das als "ideal" vorstellen ?
In das vorgesehene 30er wollte ich nur drei Tiere rein tun....einer muß jetzt wieder raus....ist eben die Frage, welcher (sonst sehe ich sie als "gleichwertig" an).



bi[/quote]
Beste Grüße
Jörn