You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, August 5th 2014, 9:52am

Welche Fische passen?

Hallo Leute,
habe mein 126L Becken jetzt stehen und werde es heute einrichten :) (sollte eigentlich am Wochenende passieren, aber ich habe ärger mit dem Kies gehabt ;( ).
Wenn das Becken bezugsfertig ist, möchte ich zu meinen zwei paleatus (eigentlich 3, da ich eine Larve aufziehe) noch zwei weitere kaufen, genau wie bei meinen zwei aeneus. Auch meine 8 Neonsalmler möchte ich auf 15 Aufstocken. Welche Fische würden noch passen?
Mein Freund wäre für Dornaugen. Ich würde lieber noch ein kleines Grüppchen im Freiwasser haben.

Meine Werte sind:
NO3: 25mg/l
NO2: 0mg/l
GH: >7°d
KH: 6°d
pH: 7,2
(gemesse nit eSHa AQUA quick TEST) ?(

Gruß Ramona :winken2:

welshp

Corydorasforum-Member

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

2

Tuesday, August 5th 2014, 11:29am

Hallo Leute,
habe mein 126L Becken jetzt stehen und werde es heute einrichten :) (sollte eigentlich am Wochenende passieren, aber ich habe ärger mit dem Kies gehabt ;().
Gruß Ramona :winken2:
Moin,
ist eigentlich ja eine Binsenweisheit, aber wenn du Panzerwelse hast solltest du Sand als Bodengrund nehmen statt Kies.
Gruß
Klaus aus Berlin

3

Tuesday, August 5th 2014, 7:21pm

Hallo Klaus,
ist eigentlich ja eine Binsenweisheit, aber wenn du Panzerwelse hast solltest du Sand als Bodengrund nehmen statt Kies
Wollte ich auch, aber der Verkäufer, bestimmt schon ein Rentner, meinte, für Corys wären am besten Kies der Größe 0,5 cm oder gröber geeignet. :kopfkratz:


Ich konnte ihn mit Mühe und Not überzeugen, mir Kies der Größe 0,2 cm zu verkaufen. :wacko:

Dann kam noch hinzu, dass der Kies mit allerlei Plastik verunreinigt war. :mauer1:
Konnte den Kies noch umtauschen und habe jetzt wieder feinen Flusssand und feinen Sand. :D
Gruß Ramona

welshp

Corydorasforum-Member

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

4

Tuesday, August 5th 2014, 11:32pm

Hallo Klaus,
Konnte den Kies noch umtauschen und habe jetzt wieder feinen Flusssand und feinen Sand.:D
Gruß Ramona
Braves Mädchen!!! :winken: :up:
Gruß
Klaus aus Berlin

IngeP

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Frankfurt am Main

Occupation: Projektcontrolling

  • Send private message

5

Wednesday, August 6th 2014, 9:25am

Hi Ramona,

zu deiner Frage nach dem Besatz: Bei 126 l ist das Aquarium ja nicht so groß. Daher würde ich keine weitere Fischart mehr dazugesellen, sondern es bei der Aufstockung der C. paleatus und der Neonsalmler (P. innesi?) in der genannten Höhe belassen. Aber keinesfall würde ich noch einen bodenorientierten Fisch einsetzen. Ich halte auf einer Grundfläche von 100cm x 40cm 11 C. panda, was m.E. völlig ausreichend ist.


Viele Grüße

Inge

6

Wednesday, August 6th 2014, 7:22pm

Hi. Die Idee mit dem Dornaugen ist erstmal auf Eis gelegt. Aber ich bin immer noch auf der Suche nach einer zweiten Art für die mittlere und/oder obere Schicht. Am liebsten auch aus dem südamerikanischen Raum. Was denkt Ihr über Trauermantelsalmer? Über Ideen, Anregungen und weitere Meinungen bin ich Euch sehr dankbar.
Gruß Ramona

This post has been edited 1 times, last edit by "Little Wels" (Aug 7th 2014, 9:52am)


7

Thursday, August 7th 2014, 10:07am

Hi.
Wollte Euch mal ein Foto von meinem neuen 126L Becken zeigen. Leider müssen die Wurzeln noch gewässert werden.
Gruß Ramona
Little Wels has attached the following image:
  • 126l.jpg

welshp

Corydorasforum-Member

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

8

Thursday, August 7th 2014, 11:09am

Hi.
Leider müssen die Wurzeln noch gewässert werden.
Gruß Ramona
Warum?
Gruß
Klaus aus Berlin

9

Thursday, August 7th 2014, 11:13am

Hallo Klaus,
die Wurzeln haben noch zu viele Trübstoffe. Wenn ich morgens und Abends das Wasser im Eimer wechsele, hat es immer eine Colafarbe. Ich möchte kein colafarbenes Wasser im Aquarium.
Gruß Ramona

welshp

Corydorasforum-Member

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

10

Thursday, August 7th 2014, 11:34am

Hallo Klaus,
die Wurzeln haben noch zu viele Trübstoffe. Wenn ich morgens und Abends das Wasser im Eimer wechsele, hat es immer eine Colafarbe. Ich möchte kein colafarbenes Wasser im Aquarium.
Gruß Ramona
Okay, verstehe...... :-)
Gruß
Klaus aus Berlin

11

Friday, August 8th 2014, 12:58pm

Hallo Leute.
Ich möchte noch immer den oben genannten Besatz aufstocken und hätte auch weiterhin gerne eine zweite Art Salmler im Freiwasser. Deshalb hoffe ich, dass Ihr mir Vorschläge für meinen Besatz machen werdet.
Gruß Ramona

Glaswels21

Corydorasforum-Member

Posts: 6

Location: Köln

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Sunday, October 18th 2015, 5:59pm

Moinsen Ramona!

Wie schon bereits erwähnt, wäre es am Besten, die Neonsalmler aufzustocken.
Ich habe 6 Blaurote Kolumbiensalmler in meinem 195er zusammen mit 30 Roten Neons. Und das ist schon echt sehr voll. Früher war mein Becken rappelvoll, was daher kommt, dass ich allen meinen Fischen direkt ein größeres Becken gönnen wollte und dann direkt alle eingesetzt habe... Fische über Fische :pfeifen:
Besser wäre es, deine Panzerselse auf etwa 8 Stück aufzustocken und dann die Neonsalmler auf etwa 20.
Aus eigener Erfharung kann ich bestätigen, dass die Neons erst richtig aufleben und ihr arttypisches Verhalten, sofern ich das als dieses identifizieren kann, eher beobachten kann.
Wenn das so aufgestockt ist, dann genügt das schon. Mehr sollte wirklich nicht sein.
Nimm besser von einer Mittelwasser Fischart viele als nur die Hälfte für 2 Arten.

Das wirkt erstens fürs Auge des Betrachters ruhiger und harmonischer und zweitens werden die Neons es dir danken.

Dein 126 Liter Aquarium sieht noch sejr leer aus, auch wenn noch Wurzeln rein kommen. Ich würde noch mehr schnellwachsende Pflanzen einsetzen, wie zum Beispiel Hornkraut. Das lieben jedenfalls meine Neons. Aber bitte unbedingr darauf achten, dass genügend Freiraum an Schwimmfläche als auch an Bodenfläche bleibt.

Was mir bei Neons auch positiv aufgefallen ist: Bei stärkerer Strömung werden sie viel lebhafter. Dann hast du echt genug damit zu tun, alle Neons zu beobachten, das sage ich dir! Du wirst froh sein, keine andere Fischart einzusetzen. Und Trauermantelsalmler werden schon recht groß, wehslab dann die Neons nicht mehr wirklich beachtet werden, sondern die Trauermäntel die Bühne rocken und der Betrachter nichts mehr von seinen Neons hat. Was ja nicht Sinn der Sache ist.

Also mein Borschlag und auch der vieler anderer: Bleibe bei deinen zwei Fischarten. Aufstocken reicht locker! :thumbup:
Viele Grüße, Anton :D

Similar threads