You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

1

Saturday, March 5th 2005, 6:32pm

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hallo

Also wenn die Corys so ca 6 cm groß werden wieviele kann ich dan bei einer Grundfläche von 120x50 reingeben? Das Becken ist sehr dicht bepflanzt und hat 3 riesige Wurzeln drinnen. Gehen da so 15-20 Stück?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

2

Sunday, March 6th 2005, 9:58am

Hallo.

keiner ne Ahnung? Schade.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener.

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

3

Sunday, March 6th 2005, 1:48pm

Hi Stefan!

Je nach dem restlichen Besatz kansnt du schon so 15 Tiere reinsetzen.
Hast du den weiteren Besatz schon irgendwo genannt? Sonst kannst du es ja nochmal schreiben.. ;)

Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

4

Sunday, March 6th 2005, 2:17pm

Hallo


Vielen dank für deine Hilfe.

Das Becken is ja noch beim einfahren und der Besatz steht noch nicht 100%tig fest.

Geplannt:

5 Flaggenbundbarsche (Sind so wie Skalare also fast nie am Boden und sie laichen auch an Blättern ab)
x Corrys
xSalmers (welche weiß ich auch noch nicht)

Sonst weiß ich noch nichts. L Welse wären schönn aber das passt dann nicht mit der Temperatur mit den Flaggenbundbarschen zusammen. Und Die Welse dürften mir dann auch nicht an die Pflanzen gehen weiles ein eher ein Pflanzenaquarium ist.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener.

This post has been edited 1 times, last edit by "Stefan15" (Mar 6th 2005, 2:18pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

5

Sunday, March 6th 2005, 2:38pm

Hi Stefan!

Quoted

5 Flaggenbundbarsche (Sind so wie Skalare also fast nie am Boden und sie laichen auch an Blättern ab)
x Corrys
xSalmers (welche weiß ich auch noch nicht)


Bei diesem Besatz sollte es mit 15 Corys keine probleme geben, da der Boden ja komplett frei ist, die Mesonauta halten sich ja auch in mittleren Wasserschichten (auch bei der Brutpflege) auf und werden die Corys nicht belästigen (jedenfalls kaum ;)).

Wenn du noch eine Gruppe L-Welse reinsetzen solltest, würde ich nur 10 Corys nehmen... je nachdem wieviele Harnischwelse.

Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

6

Sunday, March 6th 2005, 3:52pm

Hallo.

Thx für die antwort. Noch ne Frage :D

Gibt es überhaupt einen L Wels der nicht an Pflanzen geht und Temperaturen von nur 26C° aushalten? Weil das Becken ist eher ein Pflanzen Aquarium. Das wär sehe sehr ärgerlich wenn mir ein Wels die ganzen Echinodoruse zusammen fisst. Ich glaub das ist wohl eher nichts für L Welse die gerne mal ein paar Pflanzen umbrechen. Was meint ihr? Aber wie siehts mit den "Fleischfressenden" L Welse aus oder Hexenwelse? Mit Hexenwelse kenn ich mich gar nicht aus drumm frag ich mal da welche Temp. die den so brauchen? Vielen dank für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

7

Sunday, March 6th 2005, 4:13pm

Hi Stefan!

Quoted

Gibt es überhaupt einen L Wels der nicht an Pflanzen geht und Temperaturen von nur 26C° aushalten?


Klar gibts die, es gibt schließlich hunderte L-Welse, nicht nur welche die Temps von ca. 30°C brauchen. Aushalten tuen auch die ne Temp von 26°C. Warum gehste nicht 1-2°C höher? Schon stehen dir alle Türen offen! ;) Hypancistrus-Arten sind alle carnivor, ernähren sich also fleischlich, allerdings sind Jungtiere von manchen Arten wie z.B. L260 als Pflanzenkiller bekannt.

Hexenwelse gibts auch sehr viele Arten, ich denke du meinst hauptsächlich Hemiloricaria oder? Da gibts auch viele die mit ner Tmep von 26-28°C sehr gut zurecht kommen, laut Wels-Atlas z.B. H. melini. Die sind seehr schön! ;) (guck mal hier: http://www.aquacorner.de/aquacorner/melini.html).

Guck auch mal in der Datenbank vom L-Welse-Forum nach Arten. Ich hab zum Beispiel L134, die sind wunderschön, relativ friedlich und fressen bei mir keine Echis. In dem Becken hab ich auch noch L260 von 7-8cm Größe, auch die fressen keine Pflanzen.

Kannst ja mal schauen was dir so gefällt!


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

8

Sunday, March 6th 2005, 4:30pm

Hallo.

Die H. melini sind ja wirklich hübsch. Solche meinte ich. Wie groß werden die den? Kann man sie mit Corrys zusammenhalten? Ne Frage: Kann man 10 Corrys, 2-3 L Welse wie der L 260 und ein paar H. melini in dem Becken halten? Das wird wohl was voll oder? mhm. N aja wenn ich mit der Temp. in die Höhe gehe hab ich dann Problem mit meinen Pflanzen die höchstens nur 28C mögen. Bis 27C kann ich schonn gehen. Dsa müssten die Flaggenbundbarsche auch noch aushalten können. Den L114 will ich ja in mein 112 geben bei ca 28 C. Wie siehts mit den L287 aus?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

9

Sunday, March 6th 2005, 4:39pm

Hi Stefan!

Quoted


Die H. melini sind ja wirklich hübsch. Solche meinte ich. Wie groß werden die den?


ich glaube so bis 12cm, sicher bin ich aber nicht, kannst ja mal nachschauen.

Quoted

Kann man sie mit Corrys zusammenhalten?


ja kannste.

Quoted

Kann man 10 Corrys, 2-3 L Welse wie der L 260 und ein paar H. melini in dem Becken halten? Das wird wohl was voll oder?


Hmm.. also ich würde entweder L260 ODER H. melini nehmen. Dannkannst du auch mehr von jeder Art nehmen. Z.B.: 10 Corys, 6 L260. Oder: 10 Corys und 6 H. melini.

Quoted

N aja wenn ich mit der Temp. in die Höhe gehe hab ich dann Problem mit meinen Pflanzen die höchstens nur 28C mögen. Bis 27C kann ich schonn gehen.


27°C ist schon in Ordnung, damit werden alle klarkommen.

Quoted

Wie siehts mit den L287 aus?


Sehr schön, aber auch sehr teuer und wahrscheinlich kaum zu bekommen, da find ich L260 oder L134 die bessere Wahl.


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

10

Sunday, March 6th 2005, 4:53pm

Hallo.

Na dann nehm ich lieber den L134. Und den L 260 kommt ins 112 wo sowieso nur Anubias drinnen sind. Da können sich jungen ausdoben.

Als der Besatz sieht dann so aus im 300er:

5 Flaggenbundbarsche
10 Corrys
6 L134
x Salmer

ok?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener.

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

11

Sunday, March 6th 2005, 4:55pm

Hi Stefan!

Quoted


Na dann nehm ich lieber den L134.


Diesen schönen L-Wels kann ich nur empfehlen! :]

Quoted

Als der Besatz sieht dann so aus im 300er:

5 Flaggenbundbarsche
10 Corrys
6 L134
x Salmer

ok?


Spricht IMO abslout nichts gegen! :) Aber denk an genügend Röhren für die L134, mindestens eine pro Tier! Die gibts aber mittlerweile recht günstig von verschiedenen Anbietern im Inet.

Grüße Tobi

This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Mar 6th 2005, 4:56pm)


Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

12

Sunday, March 6th 2005, 4:57pm

Hallo.

Dank für die tollen Infos. Nur jetzt muss ich erst mal die L Welse bei uns finden. :kopfkratz:


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener.


Edit: Hab noch 5 Röhren. Muss ich mir wohl noch welche bestellen. Für die L Welse im 112er baruch ich dann auch noch welche. Weißt du vileicht einen guten Anbieter. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Stefan15" (Mar 6th 2005, 4:58pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

13

Sunday, March 6th 2005, 4:59pm

Hi Stefan!

Quoted

Nur jetzt muss ich erst mal die L Welse bei uns finden.


Jo stimmt, aber die L134 findet man relativ häufig. am besten nicht von normalen Zoohändler, sondern von Leuten, die privat verkaufen, die Tiere sind meist billiger und in einem besseren Zustand.


Grüße Tobi

edit: http://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/Produkte.html
http://www.zuchthoehlen.de/
http://www.aquahoehlenwelt.at/

This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Mar 6th 2005, 5:01pm)


Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

14

Sunday, March 6th 2005, 5:02pm

Hallo.

mhm. privat is ja immer besser nur wo findet man am besten einen der welche hat. Ich versuch mal im L WELS Forum nachzufragen.

Und noch ne Frage: Wie groß sollten den die Hölen sein?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

15

Sunday, March 6th 2005, 5:06pm

Hi Stefan!

Quoted

mhm. privat is ja immer besser nur wo findet man am besten einen der welche hat. Ich versuch mal im L WELS Forum nachzufragen.


Ja mach das. Du kannst auch dort in meiner L-Wels-Liste (im Unterforum "L-Welse") nachschauen, wer L134 züchtet und denjenigen dann per PM kontaktieren, ob er Junge abzugeben hat und vielelicht auch verschickt.

Quoted

Und noch ne Frage: Wie groß sollten den die Hölen sein?


Die Höhlen sollten ca. 3,5 cm Durchmesser haben und etwa 12cm lang sein. Biete am besten unterschiedliche Formen an, auf den Seiten, deren Link ich gerade geschrieben habe, findest du verschiedenste Modelle.


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

16

Sunday, March 6th 2005, 5:20pm

Hallo

Hab jetzt mal 10 Höllen bestellt in dne unterschiedlichsten Form. Ich hoffe es genügt für sie. :D

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

17

Sunday, March 6th 2005, 5:22pm

Hi Stefan!

Quoted

Hab jetzt mal 10 Höllen bestellt in dne unterschiedlichsten Form. Ich hoffe es genügt für sie.


Dann haben sie ja reichlich Auswahl! ;) Welche haste denn genommen?


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

18

Sunday, March 6th 2005, 5:26pm

Hallo

Ich hab von http://www.aquahoehlenwelt.at/ bestellt.

3mal die 001LW

2mal die 002LW

1mal die 003LW

1mal die 004LW

2mal die 007LW

1mal die 008LW

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

20

Sunday, March 6th 2005, 5:56pm

Hallo.

Noch ne Frage. :D

hehehe

ehm kann ich so 10 Stück Ohrgitterharnischwels / Otocinclus Otocinclus macrospilus reingeben? oder sind sie zu klein und werden gefressen?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener