You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Paraceon

Corydorasforum-Member

  • "Paraceon" started this thread

Posts: 2

Location: 72760 Reutlingen

  • Send private message

1

Monday, April 11th 2005, 12:47pm

Fragen zu Aspidoras spilotus

Hallo zusammen,

gerade hat es mich wirklich positiv überrascht, das es dieses Forum gibt. Ich hatte fast nicht mehr damit gerechnet ein Forum zu finden wo den Aspidoras eine eigene Rubrik gewährt wird.

Ich konnte mir vor zwei Tagen 10 Aspidoras spilotus abholen, welche zum Teil noch sehr jung waren. Ich habe sie vorrübergehend in ein 60er gesetzt. Direkt am folgenden Tag die Überraschung. An einer Scheibe waren 12 Eier. Ich bin mir nicht sicher ob die Eier befruchtet sind. Nach ca. 24 h würde ich dir Farbe als ein wenig dunkler beschreiben. Direkt nach der entdeckung würde ich die Farbe mit Eiern von C. aeneus vergleichen. Kann mir jemand Infos über die farbliche Entwicklung bei A. spilotus Eiern weiterhelfen?

Das derzeitige Becken hat eine ca. GH 9 und einen leicht basischen PH. Zuvor wurden sie bei ca. GH 19 und PH 8 gehalten. Welche Werte wären als optimum anzusehen?

Gibt es noch etwas das ich bei einem Artenbecken für Aspidoras spilotus anders machen sollte, oder kann ich mich da an an "normalen" Cory Artenbecken orientieren?

Edit:
Bevor dir Frage kommt. Ich habe sie von Jürgen Axmann, wo anscheinend sehr schon viele ihre Aspidoras spilotus her haben.

Gruß

Marcus

This post has been edited 1 times, last edit by "Paraceon" (Apr 11th 2005, 12:51pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

2

Monday, April 11th 2005, 1:55pm

Hi Marcus!

Willkommen im Forum! :)

Quoted

Ich bin mir nicht sicher ob die Eier befruchtet sind. Nach ca. 24 h würde ich dir Farbe als ein wenig dunkler beschreiben.


Wenn sie nicht etwas weißlich, sondern dunkler geworden sind, sind sie auch befruchtet.

Quoted

Das derzeitige Becken hat eine ca. GH 9 und einen leicht basischen PH. Zuvor wurden sie bei ca. GH 19 und PH 8 gehalten. Welche Werte wären als optimum anzusehen?


Deine Werte sind sicherlich in Ordnung, schließlich haben sie auch abgelaicht ;) das optimum wäre noch etwas weicher, pH knapp unter 7 und Gh und KH auch niedriger, so um 5 rum wäre gut.

Quoted

Gibt es noch etwas das ich bei einem Artenbecken für Aspidoras spilotus anders machen sollte, oder kann ich mich da an an "normalen" Cory Artenbecken orientieren?


Denke nicht, dass es etwas besonderes sein muss, für diese Aspis, feiner Sandboden eben, nicht zu hell das Becken und einige Versteckmöglichkeiten (Wurzeln als Unterstände, Pflanzendickichte).


Grüße Tobi

MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

3

Monday, April 11th 2005, 4:27pm

Hallo Paraceon

auf alle Fälle das Becken gut abdecken, die Tiere springen oft ! ;(

Noch eine Bemerkung zur Beckengröße. ein 60er sollte für alle Aspidoras-Arten das Minimum sein. Größer wäre besser. Einige Arten lassen sich offensichtlich nur in größeren Becken vermehren.
Versteckplätze dichte Bepflanzung und gutes Futter.
MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

Paraceon

Corydorasforum-Member

  • "Paraceon" started this thread

Posts: 2

Location: 72760 Reutlingen

  • Send private message

4

Friday, April 15th 2005, 8:00pm

Hallo,

und danke für die Antworten.

Leider waren die Eier doch nicht befruchtet. Ich hoffe es klappt demnächst.

Gruß

Marcus