You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Jessica

Corydorasforum-Member

  • "Jessica" started this thread

Posts: 10

Location: Northeim

Occupation: Redakteurin

  • Send private message

1

Wednesday, January 19th 2005, 4:18pm

Zucht von C.julii

Hallo,

hab gesehen, dass einige hier im Forum den C.julii schon mal nachgezogen haben. Ich würde meinen Bestand gerne aufstocken (Zur Zeit 7 Tiere) aber ich finde keine C.juliis egal wo ich suche, nur C. trilineatus.

Kann mir vielleicht jemand Tipps geben wie ich meinen C.julii begreiflich mache, dass ich mehr will und sie dafür sorgen sollen, dass es mehr werden? :D

Ab und an konnte ich damals im 720iger die Männlein treiben sehen, aber hab nie Eier gefunden.... :(
Gruß
Jessica L.


Fernsehen für Aquarianer - kostenlos -
http://www.aquanet.tv

Marita

Corydorasforum-Member

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

2

Wednesday, January 19th 2005, 6:33pm

RE: Zucht von C.julii

Hi,

Ich hab zwar keine C.julii aber ich hatte mich auch gewundert, dass meine Corys sich erst nicht vermehrten. Ich hatte erst zwei, dann kaufte ich nochmal zwei. Einige Wochen später nochmal 2 und dann nochmal 4. Wegen der Gene. Bei den letzten 4 waren, wie ich jetzt feststellte, 2 Männchen. Die anderen sind alle Weiber.

Jetzt hab ich seit Weihnachten das 3. mal Nachwuchs.
Aber ich werde wohl noch ein paar Männchen benötigen, denn die 2 werden ganz schön beansprucht.

Die ersten 2 Weibchen sind jetzt 7 cm groß und legen so jedesmal um die 100 Eier. Die Männchen sind gerade mal so 3 cm.
Das sieht schon ulkig aus, wenn das Weibchen wärend der T-Stellung das kleine Männchen durchs Aquarium schiebt.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

This post has been edited 1 times, last edit by "Marita" (Jan 19th 2005, 6:33pm)


greg

Corydorasforum-Member

Posts: 25

Location: Wien

  • Send private message

3

Saturday, February 12th 2005, 7:18pm

Daran duerfts scheitern bei den Juliis die sind verdammt schnell mit dem Eierfressen.
Bei meiner Zufallsnachzucht hatte ich auch nur 2 Eier gesehen und konnte nur eines retten.
Was glaubst wie ich gezittert hab das ich das eine Ei durchbring, es dauert dann fast ewig bis das Julii Zeichnungsmuster kommt, mind 2 Monate!
Seh sie immer wieder treiben nur hab ich bislang keine Eier mehr gefunden ev zuviel Javamoos im Becken, werds aber wieder angehen.
Meine sind Wildfaenge aus Brasilien bis auf den einen selbst gezogenen!
Lg Franz
MFG

This post has been edited 1 times, last edit by "greg" (Feb 12th 2005, 7:19pm)


greg

Corydorasforum-Member

Posts: 25

Location: Wien

  • Send private message

4

Saturday, February 12th 2005, 7:32pm

obwohl jetzt eh eine gute Zeit fuer Julii ist.
Mir ist aufgefallen das im Dezember und Jaenner Julii bei den Haendlern schwimmen, im restlichen Jahr Trillineatus!
Lg Franz
MFG

greg

Corydorasforum-Member

Posts: 25

Location: Wien

  • Send private message

5

Monday, April 25th 2005, 9:30pm

Hab vor 2 wochen 10 Eier absammeln koennen, es sind ca 7-8 stk geschluepft!
Lg Franz
MFG