You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

schokosine

Corydorasforum-Member

  • "schokosine" started this thread

Posts: 32

Location: Duisburg

Occupation: angehende Kinderquälerin

  • Send private message

1

Wednesday, May 18th 2005, 10:43am

Nachwuchs von C. hastatus?

Hallo alle miteinander,

letzte Tage habe ich in meinem Winzbecken (wie ich liebevoll mein 30l Becken nenne) ein winziges Etwas entdeckt. Es war in etwa so groß, wie die kleinsten Crystal reds, also vielleicht 2-3mm groß. Zuerst dachte ich, das sei eine Insektenlarve, aber bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass es eher so aussieht, wie eine Corylarve, die ich schonmal auf Fotos gesehen habe.

Das Becken ist stark bewachsen, 2 Wurzeln und eine schieferplatte bieten viele Verstecke. Es wird von ganz vielen Crystal red und einem Schwarm C. hastatus (ca. 15 Tiere) sowie einigen jungen P. furcatus (ca. 1cm groß) bewohnt. Wasserwerte sind in dem Becken: GH 8, KH 5, PH 6,5-7, ca. 24°C. Beleuchtet wird das ganze mit einem Energiesparspot, der über dem Becken hängt.

Die C. hastatus sind recht scheu, viel scheuer als die C. habrosus im 54l Becken. daher kann ich sie eigentlich nie Zählen, es gibt zu viele uneinsehbare Verstecke. Die eine Larve, die vorne an der Scheibe war, war die Ausnahme. Ich fürchte, ich muss jetzt einfach abwarten, ob ich irgendwann mal halbwüchsige Corys entdecke! Vielleicht ist der Nachwuchs ja nicht ganz so scheu wie die Eltern.

Hat jemand vielleicht ein Foto von einer Corylarve, damit ich mal einen Vergleich habe? Wäre schön, wenn jemand mal eins einstellen könnte. Ich habe zwar schon eins in einem anderen Bericht entdeckt, aber die Larven schienen schon größer zu sein.

Schöne Grüße
Sabine

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

2

Tuesday, May 31st 2005, 7:36pm

Hi Sabine,

na, ist es ein Corybaby gewesen? *neugierigbin*
Ich habe ja auch die C. hastatus; wobei ich dringend wieder aufstocken muss, da mir durch die beiden Umzüge in den letzten drei Monaten leider bis auf drei alle am Stress eingegangen sind... Berichte mal weiter, das interessiert sicher nicht nur mich.

Liebe Grüße nach Duisburg
Yvonne

Rike

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: Deutschland

Occupation: Schulbankwärmerin

  • Send private message

3

Friday, July 8th 2005, 10:14pm

Hi,

nöö nicht nur dich Yvonne, mich nähmlich auch;)
Ist was raus geworden?

LG Rike
www.aqua-community.de.vu <-- Es lohnt sich! :winken2: :]