You are not logged in.

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • "Netzchen" started this thread

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

1

Sunday, August 28th 2005, 7:25pm

Geschlechtsreife von Aeneus ??

Hi Foraner,

heute hab' ich endlich aich mal wieder Coryeier gefunden.

Nur weis ich nur nicht von wem. In dem Becken schwimmen einige C. Gossei und C. Delphax neben meinem Aeneus-Nachwuchs.
Die Aeneus sind von Februar 2005 also erst 6 Monate alt.

Von der Größe der Eier und der Art wie sie an die Scheibe geklebt waren würde ich eigentlich auf die Aeneus tippen, aber kann das in diesem jugendlichen Alter schon sein ??
Oder sollte es etwa mit den Gossei oder Delphax geklappt haben.

Ich freu mich auf Eure Hilfe.
Gruß Monika :winken2:

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

2

Sunday, August 28th 2005, 8:19pm

Hallo!

6 Monate sind ziemlich jung, aber bei Aquarienstämmen schon möglich.

C. gossei hat wesendlich grössere Eier als C. aeneus und C. delphax wird selten vermehrt.

Gerade geschlechtsreif gewordene Panzerwelse laichen ca. 30% kleinere Eier als ihre ausgewachsenen Artgenossen.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • "Netzchen" started this thread

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

3

Tuesday, August 30th 2005, 7:20am

Hallo Kurt,

werden wohl dann wirklich Aeneus-Eier sein. Sie scheinen auch zum nicht wirklich befruchtet zu sein, bis auf 2 sind alle weiss geworden.

Na ja mal sehen ob aus den beiden was wird.

Warum werden denn Delphax schlecht vermehrt ?
Laichen die nicht, oder ist die Aufzucht so kompliziert ?
Gruß Monika :winken2:

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

4

Tuesday, August 30th 2005, 7:30am

Hallo!

Ich habe noch von keiner regelmäßigen Vermehrung von C. delphax gehört. Ich weiß auch nicht, warum dies so ist.
Vielleicht kannst du sie "knacken".

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • "Netzchen" started this thread

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

5

Friday, September 2nd 2005, 10:46am

Hallo,

ab wann kann man denn erkennen um welchen Nachwuchs es sich handelt ?

Ich kann mich an das Aussehen der Aeneus-Larven zwar nicht mehr so genau erinnern, aber die hier sehen irgendwie anders aus.




Bilde ich es mir nur ein ? Oder zeigt sich da auf dem Rücken schon eine Schwarzfärbung ?
Gruß Monika :winken2:

This post has been edited 1 times, last edit by "Netzchen" (Sep 2nd 2005, 10:51am)


Netzchen

Corydorasforum-Member

  • "Netzchen" started this thread

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

6

Friday, September 9th 2005, 10:43pm

Hi,

leider ist heue eine der beiden Larven nach 1 Woche gestorben.
Die zweite habe ich dann mit viel Javamoos ins Becken zu den Alten gesetzt.

Leider habe ich vergessen sie vorher noch mal zu fotografieren aber ich denke es war ein C. Delphax, denn der schwarze Strich auf dem Rücken hatte sich in der Woche noch stärker ausgebildet.
Aber für eine einzige Larve weiter das Aufzuchtbecken laufen zu lassen und 3-5 Wasserwechel/Tag fand ich doch etwas übertrieben. ?(

Als Entschädigung haben dafür meine Skalare im großen
Gesellschaftsbecken abgelaicht. Scheinbar läuft dieses Becken nach der Behandlung der Rotfleckenkrankheit nun wieder stabil. ;)

Gruß Monika :winken2:

This post has been edited 1 times, last edit by "Netzchen" (Sep 9th 2005, 10:56pm)