You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Aquaheini

Corydorasforum-Member

  • "Aquaheini" started this thread

Posts: 23

Location: Wismar(Nähe)

Occupation: ich ärger Lehrer

  • Send private message

1

Monday, November 14th 2005, 7:19pm

Meine Corys

Hi
Ich wollte euch auch mal meine Corys zeigen(und mein Becken mit den P.innesi).
Der kleine erste Panda ist aber mein Sorgenkind. Ist noch sehr klein,und die anderen sind schon gewachsen. Habe jetzt 6 Pandas. Werde sie noch auf 10 aufstocken und versuchen sie nach zu ziehen.
Geht irgendwie nur ein Bild hoch zu laden. Kommen noch mehr.
Aquaheini has attached the following file:
  • Panda2.jpg (132.81 kB - 354 times downloaded - latest: Feb 2nd 2013, 12:09am)
Mfg Ivo

Aquaheini

Corydorasforum-Member

  • "Aquaheini" started this thread

Posts: 23

Location: Wismar(Nähe)

Occupation: ich ärger Lehrer

  • Send private message

2

Monday, November 14th 2005, 7:20pm

Noch eins
Aquaheini has attached the following file:
  • panda1.jpg (161.77 kB - 349 times downloaded - latest: Feb 2nd 2013, 12:09am)
Mfg Ivo

Aquaheini

Corydorasforum-Member

  • "Aquaheini" started this thread

Posts: 23

Location: Wismar(Nähe)

Occupation: ich ärger Lehrer

  • Send private message

3

Monday, November 14th 2005, 7:20pm

mein Becken
Aquaheini has attached the following file:
  • Becken1.jpg (160.67 kB - 355 times downloaded - latest: Feb 2nd 2013, 12:09am)
Mfg Ivo

Aquaheini

Corydorasforum-Member

  • "Aquaheini" started this thread

Posts: 23

Location: Wismar(Nähe)

Occupation: ich ärger Lehrer

  • Send private message

4

Monday, November 14th 2005, 7:23pm

Und meine P.Innesi

Leider habe ich alle Tiere vom Händler. Habe mich bemüht sie privat zu bekommen,doch niemanden gefunden. Daher werden die Tiere wohl nicht so gute Qualität haben.


ps: War irgendwie zu doof das richtige Unterforum zu nutzen. Sorry,bin noch neu :rolleyes:.
Aquaheini has attached the following file:
  • innesi.jpg (201.04 kB - 362 times downloaded - latest: Feb 2nd 2013, 12:10am)
Mfg Ivo

This post has been edited 1 times, last edit by "Aquaheini" (Nov 14th 2005, 7:34pm)


Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

5

Monday, November 14th 2005, 8:41pm

RE: Meine Corys

Hi Ivo,

schönes Becken ;) Besonders gut gefällt mir das Laub für die Corys.

Was sind den das für Blätter ? Ich hab' es mal mit Buchenlaub probiert, das ist aber leider zu schnell vergammelt.
Gruß Monika :winken2:

6

Tuesday, November 15th 2005, 7:42am

Hallo Monika

Quoted

Was sind den das für Blätter ? Ich hab' es mal mit Buchenlaub probiert, das ist aber leider zu schnell vergammelt.


am besten geeignet sind meines erachtens die Blätter der Eiche. Laub vom Boden solltest Du aber noch heiss abbrühen. Eichenlaub hält bis 6 Monate ohne Probleme.
ACHTUNG: Eichenlaub kann Dir den PH verändern, wenn Du viele Blätter hinein gibst.

Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

7

Tuesday, November 15th 2005, 8:46am

Quoted

Original von Renée Petra

ACHTUNG: Eichenlaub kann Dir den PH verändern, wenn Du viele Blätter hinein gibst.


Hallo Reneé,

senken nicht alle Blätter den PH-Wert ?
Ich würde denken, dass Blätter die schneller verfallen auch schneller ihre Huminsäuren abgeben. Oder denke ich da verkehrt ?(
Gruß Monika :winken2:

8

Tuesday, November 15th 2005, 10:30am

Hallo Monika

Ja, eigentlich schon. Alle Blätter geben Huminsäure ab. Nur, die einen weniger und die anderen mehr.

Da die Eicheblätter nur sehr schwer verrotten (wie Eichenholz) ist man dazu geneigt, mehr davon ins Wasser zu geben. Da kann es dann zu einer "Säure-Explosion" kommen. Darum die Warnung.

Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

9

Tuesday, November 15th 2005, 10:41am

Hi Renneé,

Danke ... ich möchte nicht, dass mein Becken explodiert :D
Gruß Monika :winken2:

Aquaheini

Corydorasforum-Member

  • "Aquaheini" started this thread

Posts: 23

Location: Wismar(Nähe)

Occupation: ich ärger Lehrer

  • Send private message

10

Tuesday, November 15th 2005, 4:32pm

Hi und Danke
Das sind Eichenblätter. Sind das schon zu viele,habe mich da zurückgehalten.

Die Corys lieben Blätter. sitzen drauf oder drunter,einfach süß.
Mfg Ivo

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

11

Wednesday, November 16th 2005, 7:45am

Hallo!

Die Senkung des PH- Wertes durch Huminsäuren ( Laub, Erlenzapfen )
ist abhängig von der Härte des Wassers. Bei einer durchschnittlichen
Härte von zB. 8 - 10 Grad tut sich da nicht viel im Ph- Wert.
Ansonsten ist das AQ wirklich sehr schön eingerichtet.

Gruß Thomas

Aquaheini

Corydorasforum-Member

  • "Aquaheini" started this thread

Posts: 23

Location: Wismar(Nähe)

Occupation: ich ärger Lehrer

  • Send private message

12

Wednesday, November 16th 2005, 4:53pm

Hi
Danke,steckt viel Arbeit drinne.
Ich habe eine GH von 4 und eine Kh von 3. Überwache das aber. Um den pH-Wert zu senken habe ich noch eine Co2 düngung.
Eigendlich ist das Becken auch etwas dunkler,habe aber letzdens viel rausgeschnitten
Mfg Ivo

This post has been edited 1 times, last edit by "Aquaheini" (Nov 16th 2005, 4:55pm)