You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, January 19th 2010, 5:09pm

Welche Corydoras-Arten paaren sich?

Hallo,
habe jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr 5 [i]Corydoras aeneus[/i] (lach ... der 6. wurde wohl von einer meiner Moschusschildkröten verspeist).
Sind alle wohlauf und lebendig, helfen das Becken schön von Resten zu säubern.
Hat nur leider bisher nie mit Paarung und Laichen geklappt. Bisher bin ich - aufgrund der Größen - davon ausgegangen, dass ich sowohl Weibchen, als auch Männchen habe.
Naja ... wie dem auch sei. Will jetzt noch nen paar Corys dazu holen. Vielleicht animiert das ja etwas *Grins* Muss ich denn jetzt unbedingt wieder [i]Corydoras aeneus[/i] holen, oder könnte ich auch andere nehmen. Paaren sich denn die verschiedenen Unterarten oder bleiben die getrennt, nach dem Motto "neeee, du bist schwarz, oder hast Punkte, ... dich nehme ich nicht" ??
Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß, Hannes

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Tuesday, January 19th 2010, 6:58pm

Hallöchen Hannes,
das kann man so ohne Weiteres nicht sagen. Es gibt reichlich Arten, die sich verbandeln und auch wieder Arten, die das untereinander nicht tun.
Da du ohnehin nur 5 aeneus hast, würde ich empfehlen, die lieber aufzustocken. Je mehr zusammen gehalten werden, desto wohler fühlen sie sich und desto größer ist die Chance auf Nachwuchs. Gerade der aeneus zählt zu den vermehrungsfreudigen Arten und da ist Nachwuchs fast garantiert.
Vielleicht hast du ja doch nicht beide Geschlechter und deshalb hat es noch nie geklappt mit dem eiern :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

3

Wednesday, January 20th 2010, 9:37am

Servus Hannes,

vielleicht haben auch die Corys oder die Moschusschildkröten die Eier gefressen.

Gruß

Oliver

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Wednesday, January 20th 2010, 11:48am

Hallöchen Olli,
auf's Naheliegendste kommt man manchmal nicht :pfeifen:
Ich war davon ausgegangen, dass sie es gar nicht angegangen hatten....
Tschüssi
Gerda

Norwegian1611

Corydorasforum-Member

Posts: 31

Location: Norwegen

Occupation: Arzt

  • Send private message

5

Thursday, July 8th 2010, 1:23pm

Welsnachwuchs kommt wohl nicht einfach so. Bestimmte Voraussetzungen sollten schon vorhanden sein. Ich habe Jahrzehnte lang Aeneus in einem Gesellschaftsbecken gehabt, ohne daß was passierte. Als das Becken irgendwann völlig verwahrlost war, ich war inzwischen aus dem Elternhaus ausgezogen und nur noch 1-2 mal im Jahr daheim, stellte sich plötzlich nach einer Grundreinigung und einem der extrem seltenen Wasserwechsel der Nachwuchs ein, trotz Hartwasser, welches die Welse in ihrer Heimat nicht haben.

In meiner jetztigen Heimat habe ich extrem saures, torfiges und weiches Wasser (fast wie im Amazonas) und die Welse eiern dauernd ab. Was hast Du denn sonst noch im Becken? Wie groß ist es?

Gruß Ulrich

Similar threads