You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, January 24th 2017, 5:05pm

Enchyträenzucht

Hallo,

ich bräuchte regelmäßig Enchyträen. Leider klappt die Zucht nicht. Hab schon alles mögliche versucht. Seramis, Akadamia, ausgelaugter Torf mit und ohne Erde, kokosfaser. 18-25°C. Feucht und nicht feucht. Als Futter hab ich Toast, Hafer-und Schmelzflocken, Semmelknödelteig versucht.
Immer mit dem selben Ergebnis:
Anfangs wird das Futter gut gefressen, und die Enchyträen sammeln sich an der Futterstelle. Aber nach 1-2 Wochen werden die Würmer weniger, fressen nicht mehr und sterben dann komplett ab.

Ich weiß nicht was ich noch versuchen soll. Liegt es an den Ausgangstieren aus den Beuteln, oder ist die Temperatur wirklich so wichtig.
Hat schonmal jemand die fertigen Enchyträenerden probiert?

Gruß

Philipp

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

2

Tuesday, January 24th 2017, 7:46pm

Hallo Philipp

was mir sofort auffällt ist die sehr hohe Temperatur. Das wäre ok für Grindal, Enchytraeen wachsen bei mir bei Kellertemperatur.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

3

Tuesday, January 24th 2017, 8:20pm

hi philip

also ich halte meine enchyträen auf seramis...füttern tu ich nur schmelzflocken.......dazu ist das ganze immer "erdfeucht'" gehalten....klappt bei mir prima....seit jahren.......vielleicht ist es, wie jürgen schon erwähnte die temperatur..........wobei....ich hab die meinen im aquarienzimmer in dem die raumtemperatur 26 grad beträgt....in styroporboxen mit deckeln......am boden stehn.....da wirds so um die 20 grad haben........hab mir allerdins meinen ansatz damals nicht in beuteln besorgt...sondern von nem befreundeten züchter einen ansatz bekommen.......belüftest du jeden tag?......will heissen...deckel kurz mal runter.......ich mach das jeden tag

4

Tuesday, January 24th 2017, 10:10pm

Hallo,

ich hab Löcher in den Deckel gebohrt. Wenn ich sie bei jeder Fütterung mit einer Sprühflasche anfeuchte kriechen die Würmer an der Behälterwand hoch.

Vielleicht liegts wirklich an den Tieren in den Beuteln. Die sind anscheinend zur Weiterzucht nicht mehr geeignet.

Gruß

Philipp

Similar threads