You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

1

Sunday, May 2nd 2010, 8:47pm

Zu Besuch bei Marcus ...

Hallo zusammen,

bin heute auf einen kleinen Besuch bei Marcus, unserem Admin, eingeschlagen.
Wisst ihr was? Der hat Cories, Cories und nochmal Cories. Zwischendurch ein paar Aspidoras und .... sagte ich schon Cories?

Der Besuch war klasse - nur leider viiiiiieeel zu kurz. Ich wollte ihn ja noch soviel fragen aber die Zeit verging wie im Fluge.
Vielen Dank Marcus, dass ich dich besuchen durfte.

Fotografieren wollte ich - klaro bei den vielen Arten, die er hat. Die Welse haben leider oftmals nicht so mitgespielt, wie ich das gerne gehabt hätte ... aber ein paar Schnappschüsse sind mir dennoch gelungen. Ich werde sie euch in den nächsten Tagen vorstellen.
Marcus muss aber mithelfen bei der Zuordnung. Habe leider verpennt mir die Namen alle aufzuschreiben.

Zuerst für euch heute C. brevirostris. Es gibt ihn mit und ohne Punkte:





Anhand der Bilder könnte man fast schon wieder sagen, dass es zwei verschiedene Arten sind.

Schönen Gruß
Andreas

Purple Bike

Corydorasforum-Member

Posts: 80

Location: Oberbergischer Kreis

  • Send private message

2

Sunday, May 2nd 2010, 10:29pm

Hallo,

also der ohne Punkte sieht ja sowas von toll aus, direkt zum Verlieben :whistling: Da muß ich mir ja glatt auf die Finger hauen :( Wenn ich da nicht zum WE schon ein neues Projekt geplant hätte, käme ich glatt in Versuchung, nach den Corys Ausschau halten zu wollen. :huh:

Aber wahrscheinlich liegen sie eh in einer von mir nicht finanzierbaren Preisklasse :S

Lieben Gruß
Erika

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

3

Monday, May 3rd 2010, 6:24am

Hallo Andreas,

es war echt klasse Dich mal persönlich kennen zu lernen :thumbup: :) .

Das ist richtig. Das war einfach viel zu kurz.

Auch hier streiten sich die Geister, um welchen Fisch es sich dabei handelt.

Mit meiner erste Vermutung, das es sich um C. brevirostris handelt, bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Die Punkte verblassen zusehends.

Alternative:

C. burgessi,
C. bicolor

Da C. bicolor aber ofiziell aus Surinam stammt, gehe ich davon aus, das es sich eher um C. burgessi handelt.

Und auch hier ist man sich nicht sicher, ob es sich bei C. burgessi und C. concolor nicht um ein und den selben Fisch handelt.

Jedenfalls haben sie gestern abend erst mal ne richtige Portion Wasserflöhe bekommen.

Villeicht gelingt mir ja mal die Nachzucht.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

4

Monday, May 3rd 2010, 7:22am

Moin moin zusammen,

und hier direkt die nächsten Hübchen für euch. Es handelt sich um C. venezulanus.



Je nach Lichteinfall und Blickwinkel erstrahlen sie in den leuchtenden Grün- und Blautönen.





Schönen Gruß
Andreas

PS: Heißen die jetzt venezulanus oder venezuelanus? Kommt da nicht noch C. aeneus davor?

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

5

Monday, May 3rd 2010, 7:33am

Hi Andreas,

wir nennen ihn c. venezuelanus.

Zur Zeit gilt er als Synonym für C. aeneus.

Ofiziell müsste somit dieser Fisch als C. aeneus bezeichnet werden. Die meisten Coryaner halten sich jedoch nicht daran und nennen diese Tiere c. venezuelanus.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

6

Monday, May 3rd 2010, 11:51am

weiter geht es ...

Viele ausgefallene Welse fühlen sich bei Marcus zu hause.
Als Rarität hier der wunderschöne Corydoras serratus.




... und jetzt ein etwas anderes Corybild für euch: "Die Flossenparade"


Schönen Gruß
Andreas

7

Monday, May 3rd 2010, 2:08pm

Hallo,

tolle Fische - tolle Fotos!
Ich hoffe dieser Thread wird noch lange fortgeführt.

Gruß Karin


Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

8

Monday, May 3rd 2010, 2:54pm

Hallo Karin,

ein paar hab ich noch / kommen noch.
Ich konnte nur nicht alle Arten fotografieren - die Zeit war einfach zu knapp.
Vor allem müssen die Tiere auch mitspielen. Fotos hinterm Filter, unter Wurzel (oder so) versteckt in der dunkelsten Ecke des Beckens, sind dann mehr als schwierig zu verwirklichen.

Total verguckt habe ich mich in eine Art dessen Namen ich nicht kenne. Ich hatte die Welse bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gesehen.
Ich finde die einfach klasse mit ihrer ausgefallenen Zeichnung. Das schwarze Band, das im Nackenbereich beginnt, schräg abfällt und dann waagerecht weiter geht, ist mal etwas anderes. Marcus, bitte unbedingt versuchen nachzuziehen.

Corydoras C089



Umso überraschter war ich, als ich feststellte, dass Marcus nicht nur Panzerwelse, sondern auch "Kugelfische" hält.
Eine ganz neue Art .... Tetraodon corydorasis .... guckt ihr ... 8) :P 8)




Marcus, sei doch so nett, editiere meinen Thread und ersetze meine "???" mit dem Artnamen.

@geändert, MH

Schönen Gruß
Andreas

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

9

Monday, May 3rd 2010, 3:15pm

Hallo Andreas,

du hast echt tolle Bilder von meinen Fischen gemacht :thumbup: :D .

Wie oben schon editiert, sind dies C089.

Ich hab auch die ersten Jungtiere von denen bei mir schwimmen. Allerdings brauchen die noch einige Zeit bis sie groß sind.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

10

Monday, May 3rd 2010, 7:14pm

Hallo Marcus,

danke danke ... es kommen ja noch ein paar weitere.

Hier die nächste Schönheit für euch. Leider weiß ich auch diesmal nicht worum es sich handelt.

Corydoras C097



Das war es dann auch für heute - morgen geht es weiter.

Schönen Gruß
Andreas

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

11

Monday, May 3rd 2010, 7:15pm

Hi,

Echt klasse Bilder und natürich erst recht Tiere! Neben den C.venezuelanus, die ich selbst hier haeb finde ich vor allem die C89 wunderschön!

lg, lukas

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

12

Monday, May 3rd 2010, 7:20pm

Hallo Lukas,

auch dir vielen Dank - axo Karin, dir natürlich auch noch.

Morgen und übermorgen kommen weitere Arten. Ich denke, dass noch so 10 Stück folgen werden.
Marcus hat aber noch viel mehr. Ich grübel schon darüber nach, wann ich wieder Zeit habe bei ihm vorbei zu fahren. 8)

Schönen Gruß
Andreas

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

13

Monday, May 3rd 2010, 8:01pm

Hallo zusammen,
bei den kleinen C89 handelt es sich um einen sehr variablen Typ aus der elegans Gruppe. Das abgebildete Tier ist ein Männchen, Weicbchen haben diese kontrastreiche Färbung nicht. Ein paar Aquarianer haben diesen Fisch in einen "Contra" Markt (irgendwo zwischen Hannover und Münster) endeckt (zwischen einen riesigen Schwarm Corydoras aeneus) und mir vor etwa 10Jahren mitgebracht. Der kleine hieß damals nur Corydoras sp. Contra, erst später haben ich den kleinen eine C-Nummer verpasst. Später endeckte Ingo seidel in einer Sendung Corydoras pygmaeus aus Kolumbien einen knapp 2cm großen fast flächig dunklen Wels der sich deutlich von den anderen abhob. Später entpuppte der kleine sich als C89.

@Marcus: Wie meinst Du das? "


Und auch hier ist man sich nicht sicher, ob es sich bei C. burgessi und
C. concolor nicht um ein und den selben Fisch handelt."

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

14

Monday, May 3rd 2010, 9:04pm

Hi Erik,

Das passiert, wenn man morgens nicht ausgeschlafen hat :pfeifen: :mauer1: .

Es soll natürlich C. burgessi und C. bicolor heisen.

Die Tiere unterscheiden sich kaum, und kommen nicht all zu weit voneinander entfernt vor.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

kim m

Corydorasforum-Member

Posts: 65

Location: Holstebro, Dänemark

Occupation: Larbatorie techniker

  • Send private message

15

Monday, May 3rd 2010, 9:58pm

Gute bilder!

C89 ist ein schönes art :)

Hier ist die eltern-tiere von Marcus´fische. Männchen links, weibchen rechts.
kim m has attached the following image:
  • C89a.jpg
Best regards,
Kim Mathiasen

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

16

Tuesday, May 4th 2010, 8:35am

Guten Morgen zusammen,

bevor ich nun auf die Arbeit fahre ... schnell noch etwas bekanntes.

Corydoras guapore




und Corydoras negro, der sich gar nicht gerne fotografieren ließ.




Bis später
Andreas

@ Kim - vielen Dank

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

17

Tuesday, May 4th 2010, 1:36pm

Halli Hallo,

weiter geht es mit einem sehr sehr fotounwilligen

Corydoras C116




und Corydoras C022 cochui "xingu"





Schönen Gruß
Andreas

Marcus ... bist du nochmal so nett?

kim m

Corydorasforum-Member

Posts: 65

Location: Holstebro, Dänemark

Occupation: Larbatorie techniker

  • Send private message

18

Tuesday, May 4th 2010, 2:58pm

C116 und C22 (x2) denke ich :)
Best regards,
Kim Mathiasen

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

19

Tuesday, May 4th 2010, 7:49pm

Hallo Kim,

vielen Dank für deine Hilfe.
Corydoras cochui hatte ich selber schon überlegt ... aber auf C116 wäre ich nicht gekommen.

Jetzt habe ich zum Abschluß für heute noch den wunderschönen C65 - Ich hoffe er ist es auch.
Hier könnt ihr ihn in seiner ganzen Farbenpracht sehen.





Wunderschöne Tiere hast du da, Marcus.

LG - Andreas

20

Tuesday, May 4th 2010, 8:36pm

Hallo,

wirklich klasse! Gibt es eigentlich schon erste Hochrechnungen wieviele Aquarien/ Panzerwelse da so rumstehen bzw. sich tummeln? :D

Gruß Karin


Similar threads