You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

andi s

Corydorasforum-Member

  • "andi s" started this thread

Posts: 5

Location: Deutschland. War 4 Jahre in den USA

  • Send private message

1

Monday, August 22nd 2005, 10:18pm

Hallo aus Mittelfranken

Hallo Zusammen!

Ich habe dieses Forum vorgestern entdeckt und da ich gerade ziemliches Interesse an Corydoras habe, habe ich mich ganz spontan angemeldet. Manche kennen mich vielleicht aus dem zwergbuntbarschforum.

Also ich bin 16 Jahre alt und züchte in insgesamt 53 Aquarien hauptsächlich Apistogramma. Ich habe auch Diskus und und Sturisomas und eine Gruppe L264 und last but not least zwei süße Corydoras adolfoi. Ja, leider nur zwei aber genau das soll sich in nächster Zeit ändern.....

Denn ein Diskuszüchter in meiner Nähe, der auch viel mit Welsen macht, hat zurzeit Corydoras gossei und die gefallen mir so wahnsinnig gut. Ich hab noch ein 130er Becken mit den Sturisomas, L264 und den 2 Corydoras. Da soll ein schöner Schwarm rein. Was haltet ihr davon? Wieviele soll ich nehmen, ich weiß dass man nen Schwarm brauch aber gibts da genauere Zahlen? Ist die Zucht schwer denn züchten will ich sie natürlich auch.

Ich kenne mich mit den ganzen Corydoras nicht sehr gut aus nur die "alten" Arten kenne ich noch. Naja ich muss mir hier alles mal durchschauen und dann wird sich das mal ändern :).

Gruß Andi
Gruß Andi

Marita

Corydorasforum-Member

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

2

Monday, August 22nd 2005, 10:28pm

RE: Hallo aus Mittelfranken

Hallo Andi, herzlich Willkommen.

Ich bin zwar kein Experte, aber Du musst wohl etwas mehr zu Deinem Becken sagen.

Größe, Temperatur, Wasserwerte, Besatz.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

3

Monday, August 22nd 2005, 10:30pm

Hi Andi,

erstmal herzlich willkommen.

130 = 130 cm? Bei der Aufzählung von dir kannst du ruhig 15/20 gossei mit reinsetzen.
Oder noch besser, die adolfoi auf 10 aufstocken und 10 gossei.
Und vergiss bitte nicht, Bodengrund Sand!

Welche Sturis hast du? Schon Nachwuchs gehabt?
- - - Gruß , Reinwald - - -

Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

4

Tuesday, August 23rd 2005, 6:22pm

RE: Hallo aus Mittelfranken

Hallo Andi,

herzlich willkommen im Forum.

53 Aquarien :up: scheinst ja mit 16 'ne Menge Taschengeld oder super Eltern zu haben :D
Gruß Monika :winken2:

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

5

Tuesday, August 23rd 2005, 8:27pm

Hi Andi!

Willkommen im Forum! :)


GRüße Tobi

andi s

Corydorasforum-Member

  • "andi s" started this thread

Posts: 5

Location: Deutschland. War 4 Jahre in den USA

  • Send private message

6

Tuesday, August 23rd 2005, 9:17pm

Hallo Zusammen!

Also das Becken hat die Maße 130x45x35 (BxTxH). Temperatur liegt zurzeit bei 26 Grad. Wasserwerte sind variabel je nach Besatz. Heute sind sie so:
GH: 1
KH: nicht wirklich messbar
pH: 5,5-6
NO2: 0
NO3:10
Sauerstoffgehalt ist gut (Fische atmen ruhig)

Die adolfois aufstocken find ich gut. Schwimmen die dann alle Zusammen durchs Becken (die gossei und adolfoi?)?

Selbstverständlich Sand! ;)


Ja meine Eltern sind in dieser Sache sehr tolerant und unterstützen es auch (nicht finanziell aber sonst so). Es ist ihnen natürlich lieber als wenn ich den ganzen Tag Computer spiele oder so. Viele meiner Aquarien haben nur 10-18 Liter Inhalt und werden von einem Freund geklebt also kostets nicht sehr viel. Ich denk ich bin ein echter Glückspilz :D

Gruß Andi
Gruß Andi

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

7

Tuesday, August 23rd 2005, 11:05pm

Hallo Andi,
schön da Du hier bist.
_____________________________

- Meine Güte, hast ja ordendlich Becken, mach da mal Bilder von, bzw. zeige die mal hier.

-Wo arst Du denn in den USA? was hällst Du denn von dem FL.-Foot Red?, was haste denn da für Tiere gehabt?
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

andi s

Corydorasforum-Member

  • "andi s" started this thread

Posts: 5

Location: Deutschland. War 4 Jahre in den USA

  • Send private message

8

Wednesday, August 24th 2005, 7:02pm

Hallo Zusammen,

Ich danke erstmal für das schöne Empfängnis hier!

@Reinwald: Ich habe deine letzte Frage garnich beantwortet. Also: Ich glaube ich habe Sturisoma festivum, da ich nicht denke dass es den aureum und panamense in Deutschland so häufig gibt (vielleicht gibt es sie ja garnicht?). Ich habe auch ein Tier dass ich als panamense gekauft habe und drei die ich als aurem gekauft habe. Sie sind noch nicht allzu groß und haben noch nicht abgelaicht, sehen aber absolut identisch aus.

@welsmicha: Ja ich mach mal Bilder. Es ist aber nicht sehr spektakulär, zwei Schwerlastregal und noch ein paar einzelne Becken.

Ich war in Atlanta. Da gibts die wunderschönen Elassoma evergladei und ne Menge Zwergkrebsarten. Ich habe mich damals leider noch garnicht mit Fischen beschäftigt :( Was ist denn FL.-Foot Red?

Gruß Andi
Gruß Andi