You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

gino

Corydorasforum-Member

  • "gino" started this thread
  • Send private message

1

Monday, January 30th 2006, 8:26pm

Corydoras kreuzen???

hallo leute

kann mann eigentlich verschiedene corydoras atren miteinander kreuzen :kopfkratz: :kopfkratz:

wenn ja welche arten kann mann miteinander kreuzen
:help:
mfg gino

Netzchen

Corydorasforum-Member

Posts: 269

Location: NRW

Occupation: MTRA

  • Send private message

2

Monday, January 30th 2006, 9:03pm

RE: Corydoras kreuzen???

Hi Gino,

warum willst Du denn kreuzen ?(
Gruß Monika :winken2:

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

3

Monday, January 30th 2006, 9:14pm

Hallo Gino,

sei froh, wenn du 'reinrassige' Tiere hast.

Es soll Zufallskreuzungen geben, sie sollten aber vermieden werden. Die Tiere sind schon so schön und einzigartig genug !!

Da muß der Mensch nicht noch etwas 'verbessern' !


Gruß Andreas

Urtyp

Corydorasforum-Member

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

4

Monday, January 30th 2006, 9:38pm

Darf ich da mal 'ne Frage zwischenwerfen?
Kann es denn passieren, wenn ich verschiedene Arten in einem Becken habe?
Oder wird es zwingend passieren, weil ich verschiedene Arten im Becken habe?

Wäre jetzt für mich aktuell auch mal sehr interessant.
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

gino

Corydorasforum-Member

  • "gino" started this thread
  • Send private message

5

Monday, January 30th 2006, 9:49pm

Quoted

Original von Urtyp
Darf ich da mal 'ne Frage zwischenwerfen?
Kann es denn passieren, wenn ich verschiedene Arten in einem Becken habe?
Oder wird es zwingend passieren, weil ich verschiedene Arten im Becken habe?

Wäre jetzt für mich aktuell auch mal sehr interessant.


ist bei mir genauso hab auch verschiedene arten im becken

6

Tuesday, January 31st 2006, 12:09am

Hi,
Welche,wieviele und welche Geschlechter


So long Sylvia

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

7

Tuesday, January 31st 2006, 1:21am

Hallo Kai,

passieren kann es schon, z.B. bei panda und similis.

Aber bewußte Hybridisierung sollte man vermeiden und nicht anstreben. Andreas hat es schon angedeutet, wir sollten zusehen, das wir die Arten erhalten. Schon schlimm genug, das es bei anderen Gattungen scheinbar was besonderes ist zu kreuzen, um wieder andere Farben und Formen zu schaffen.
- - - Gruß , Reinwald - - -

8

Tuesday, January 31st 2006, 8:23am

Hallo Reinwald

Quoted

passieren kann es schon, z.B. bei panda und similis.


Ich halte auch panda und similis im gleichen Becken, konnte aber noch nie Zufallskreuzungen.

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

9

Tuesday, January 31st 2006, 9:31am

Hallo,

das wurde vor kurzem bei planetcatfish diskutiert.

Von einigen Arten sind Hybriden bekannt.
Offensichtlich passiert das nur bei "Sammel-Aktionen", sobald genügend große Gruppen einer Art vorhanden sind, bleiben die unter sich.

http://www.planetcatfish.com/forum/viewtopic.php?t=6394
http://www.planetcatfish.com/forum/viewtopic.php?t=12026
Beste Grüße
Jörn

ThomasG

Corydorasforum-Member

Posts: 123

Location: Nähe Aachen

  • Send private message

10

Tuesday, January 31st 2006, 10:10am

Also ich habe ganz bewusst und mit einer bestimmten Fragestellung im Hinterkopf folgende Kreuzungen durchgeführt:
C. duplicareus * C. davidsandsi
C. panda * C. davidsandsi
Das Ergebnis der ersten Kreuzung ist im Photothread zu bewundern:
Mal ein paar Bilder...
Die Tiere aus solchen Kreuzungen dürften in der Regel steril sein, eine Weitergabe sollte man trotzdem vermeiden!
Ich habe solche Kreuzungen nur erhalten, wenn sich nur genau diese beiden Panzerwelse im Aquarium befanden. Ansonsten habe ich auch bei Vergesellschaftung mehrerer Arten nie Kreuzungen gesehen.
Was sind deine Motive für die Frage?
Gruß
Thomas

Urtyp

Corydorasforum-Member

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

11

Tuesday, January 31st 2006, 10:27am

Ich weiß nicht wessen Motive du jetzt wissen willst.
Meine Motive bestehen darin, daß ich relativ große Gruppen von immer mindestens 8 Tieren in einem Becken halten muß, da ich zur Zeit Beckenmangel habe.
Allerdings wollte ich auch gerne versuchen, eine Vermischung zu vermeiden.

@ Reinwald & Sylvia
Es handelt sich dabei um Panda, paleatus und Aeneus, mit 8, 9 und 11 Tieren. Dabei ist die Weibchenzahl der paleatus bei 3; der Aeneus (sind noch sehr jung; nach ersten Beobachtungen) immerhin schon 6 von 11 und bei den Panda weiß ich es noch nicht, die kommen erst noch.
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

This post has been edited 1 times, last edit by "Urtyp" (Jan 31st 2006, 10:28am)


Urtyp

Corydorasforum-Member

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

12

Tuesday, January 31st 2006, 10:31am

Eine kurze Nachbemerkung habe ich noch.
Nachdem, was ich in der Vergangenheit in der DATZ und auch anderen Publikationen über Sammelreisen lesen konnte, ist es auch in der Natur relativ häufig, daß verschiedene Cory-Arten in einer Gruppe leben. Leider ist nirgends zu lesen, ob es da auch zu Vermischungen gekommen ist. Hat wohl keiner nachgeprüft.
Oder gibt es dort gesicherte Berichte? Denn dann müßte man doch nur die natürlichen Bedingungen nachstellen, um das zu verhindern.
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

ThomasG

Corydorasforum-Member

Posts: 123

Location: Nähe Aachen

  • Send private message

13

Tuesday, January 31st 2006, 10:56am

Hallo Kai,
die Frage nach dem Motiv war eigentlich an Gino gerichtet.
Ich meine schon von "Naturhybriden" bei Panzerwelsen gelesen zu haben. Wenn ich mich nicht irre, gibt es im Aqualog-All Corydoras sogar Bilder dazu.
Gruß
Thomas

gino

Corydorasforum-Member

  • "gino" started this thread
  • Send private message

14

Tuesday, January 31st 2006, 11:05am

hi thomas

naja ich habe eine gruppe albinopanzerwelse in meinem becken und ich würde gerne noch eine gruppe marmorpanzerwelse une eine gruppe metalpanzerwelse haben

deshalb wollte ich wissen ob die sich untereinander vepaaren

mfg gino

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

15

Wednesday, February 1st 2006, 8:01am

Hallo Gino,

die albinos sind wahrscheinlich entweder C. paleatus oder C. aeneus. Wenn du nun diese beiden Arten dazuholst (was ich nicht machen würde), werden sie sich natürlich mit den albinos kreuzen, denn die sind ja keine eigenständige Art.

Schöne Grüße
Yvonne