You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

1

Thursday, February 16th 2006, 8:41pm

corydoras schwartzi

hallo liebe corydoras fans hat von euch schon mal jemand die c. schwartzi vermehrt?
oder kennt jemand so einen züchter?

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

2

Friday, March 10th 2006, 2:14pm

Hallo

Ich finde die Tiere auch toll. Aber ich kenne keinen Züchter oder
sonstigen Aquarianer dem das schon mal gelungen ist.
Gottseidank sind die Tiere ja relativ preisgünstig zu haben.
Noch ein Zusatz. Sie können extrem alt werden.

Gruß Thomas

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

3

Friday, March 10th 2006, 10:48pm

hi fuhseboy
ich habe bisher auch nur solche aussagen wie deine erhalten, außer bei wikipedia da steht etwas von leicht züchtbar wie andere corys auch aber das glaube ich auch nicht ganz
viele grüße julii

4

Sunday, April 9th 2006, 4:06pm

hi!

ich habe gerade in meinem 80 er becken einen kleinen panzerwels gefunden. da in diesem becken nur ein neuner trupp dieser gattung lebt wüßte ich nicht wo er sonst hergekommen sein soll ;)

bin hier gerade am luftsprünge machen. es ist ein verkrautetes becken mit bienengarnelen und kardinälen.

weiß nicht wie der kleine durschgekommen ist, außer dass es sehr vermulmt ist.

mal schaun ob es wirklich einer von der sorte ist.

cioa claudia

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

5

Sunday, April 9th 2006, 4:16pm

Glückwunsch! Ian Fuller bekommt ja langsam Konkurrenz :-)
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

6

Monday, April 10th 2006, 4:09pm

na dann los ab ans becken und werte messen

intressiert mich wirklich sehr doll.
Wie groß ist dein trupp ich hab nur 5 aber vieleicht hol ich mir noch mal welche wenn ich sie mal wieder sehe.


ich hoffe für dich das du noch einige findest

viel glück noch micha

7

Monday, April 10th 2006, 10:29pm

hi!

werde mal am freitag werte messen.

haben den kleinen gestern abend zwischen den buchenblättern gesichtet. und es scheint wirklich ein kleiner schwarzti zu sein, hat einen leichten strich vorne am kopf :birthday

was mich etwas wundert ich habe in der letzten zeit dieses becken eigentlich etwas vernachlässigt und habe nur alle 2-3 wochen wasserwechsel gemacht. :rolleyes:

naja das gröbste hat der kleine schon überstanden denke ich, hoffe das es vielleicht doch 2 sind die durchgekommen sind.

ciao claudia

8

Friday, April 14th 2006, 8:05pm

hi!

muß nochmal kurz berichten.habe gerad in dem becken noch 3 weitere kleine gesichtet, die sind geradeso groß dass sie ihren dottersack aufgebraucht haben.

ich freu mich so!!!!

gab heute für die gruppe gefrorene rote mülas und cyclops für die kleinen.

cioa claudia

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

9

Saturday, April 15th 2006, 2:18pm

hallo
mal ne kurze frage
hast du die kleinen im gesellschaftsbecken mit den großen?
werden die nicht gefressen?
ich hätte da schon etwas angst. :rolleyes:
micha

Urtyp

Corydorasforum-Member

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

10

Saturday, April 15th 2006, 6:00pm

Hi

Also, was ist jetzt mit den Wasserwerten?
Ich auch will.
Schließlich hab' ich von Dukeboris 'ne schöne Gruppe übernommen und auch von Welsmicha welche bekommen.
Obwohl die von Micha erhelblich kleiner sind...
Aber die Wasserwerte interessieren mich auch....

Allerdings kann ich die Bemerkung von Claudia nur bestätigen.
Sie scheinen sich in "Altwasser" wohler zu fühlen, als in Frischwasser in den ersten Tagen nach Wasserwechsel.

Grüße
Kai
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

11

Saturday, April 15th 2006, 8:34pm

Hallo!

Siehe mal hier
da ging es schon mal über die Nachzucht von C. schwartzi.

Tschüss, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

12

Sunday, April 16th 2006, 7:46pm

hey cory-fan das mit dem link ist ja ne nette sache aber auch damals kam es zu keinem ehrlichen ergebnis

und wenn es sich hier nun wirklich um die nachzucht von schwartzi handelt dann interessieren mich nun wirklich mal die werte und bedingungen!

kann doch nicht so schwierig und zeitaufwändig sein, oder? :rolleyes:
micha

13

Monday, April 17th 2006, 9:41pm

hi!

so nach langer arbeitswoche und ostertage nun die erwünschten wasserwerte.

ph 6
gh 3
kh 0 ( weiß nicht ob das so richtig ist, habe 3x den gleichen test gemacht und immer kam dieser wert raus)
no2 bei 0,05

der letzte wasserwechsel ist jetzt 2 wochen her.

die temperatur liegt bei ca 22-25 °C.
die einrichtung besteht aus 2 wurzeln die das gesamte becken ausfüllen, buchen- und eichenlaub,erlenzäpfchen, mooskugeln, javamoos, najas, sagittaria subulata, mooskraut,trugkölbchen, crypto wendti und wasserfreund sunset. als schwimmpflanzen habe ich wassernabel und neuerdings eine ricca matte.

beleuchtet wird mit 2x 18 watt t8 röhren mit reflektoren und gefiltert wird über einen ganz normalen schwammfilter mit luftheber.
als bodengrund ist ganz normaler quarzsand vorhanden.
als besatz ist ein grupp kardinäle und zwergkärpflinge drin und diverse bienengarnelen und der trupp panzerwelse.
achso die unzähligen schnecken nicht zu verachten.

so das war es eigentlich

ciao claudia

This post has been edited 1 times, last edit by "flipsflaps" (Apr 17th 2006, 9:43pm)


julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

14

Tuesday, April 18th 2006, 9:05pm

hey claudia :winken2:,
vielen dank für die Werte kannst du in etwa sagen wie alt die jungen sein könnten?
vieleicht haben deine schwartzi nach einem wasserwechsel gelaicht, wenn ja dann wieviel und mit was hast du gewechselt :rolleyes:

mich würden auch Bilder der kleinen interessieren :]

wieviele hast du eigentlich inzwischen gefunden?
viel erfolg bei der weiteren aufzucht michael

15

Tuesday, April 18th 2006, 11:15pm

hi!

wasserwechsel mache ich immer mit normalem leitungswasser.

habe mitlerweile 3 gesichtet, wobei einer bedeutend größer ist und immer dunkeler wird :kopfkratz: außer dass er noch einige kleine punkte am hinteren körper hat ähnelt er ganz den kleinen anaeus im anderen becken, wobei ich nicht weiß wie er da rüber gekommen ist 8o wenn es kein schwarzti ist.

dann sind noch 2 kleinere gesichtet wordn unter ihrem ganzen blätterwald und die scheinen erst ca 2 wochen alt zu sein, also noch winzig. haben aber bedeutend mehr punkte am ganzen körper verteilt und einen strich am kopf.

die wahrscheinlichen eltern habe ich aber vorher auch nicht laichen sehen, muß aber dazu sagen bin zur zeit wenig zu hause und das becken steht im flur, also nicht da wo man immer hinschaut.

haben leider keine digi cam, würde sonst gerne fotos einstellen, wobei die kleinen schneller weg sind als man sie sehen kann.

so ciao claudia

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

16

Wednesday, April 19th 2006, 11:54am

hi claudia
dann erst mal vielen dank für dein bemühen. wenn ich mal zeit haben sollte, probier ich es mit den schwartzi auch noch mal.
viel erfolg michael

ALAN

Corydorasforum-Member

Posts: 15

Location: Hannover

  • Send private message

17

Saturday, August 26th 2006, 9:29pm

C. schwartzi Nachzucht

Hi,

ich halte seit gut einem Jahr eine Gruppe von 8 C. schwartzi (5 m + 3 w). In dieser Zeit haben sie viermal abgelaicht. Bei den ersten drei Versuchen waren alle Eier unbefruchtet. Bei dem letzten Ablaichen waren gut die Hälfte der Eier befruchtet, aber die meisten hat der Pilz geholt, so dass nur 8 Jungtiere geschlüpft sind, die aber 'kreiselten' und innerhalb weniger Stunden starben.
Ich halte die Gruppe in einem 100 l Becken, dass ziemlich verkrautet ist. Wasserwerte ph 6,8 bis 7,2, 25 -28° C, GH 6, KH 3, gefiltert wird über einen Eheim Powerball mit drei Schwammkartuschen. Wasserwechsel alle 14 Tage zu 40% mit normalem Leitungswasser.

Ich werde es weiterhin versuchen, aber bei niedrigeren Temperaturen. Laut Ian Fullers Brutprotokoll hat er die Nachzucht bei ca. 23°C erreicht.

In dem Becken halte ich sonst noch einige LDA25 und acht blaurote Kolumbianer, die sich auch schon in dem Becken vermehrt haben.
ALAN