You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stenebetta

Administrator

  • "Stenebetta" started this thread

Posts: 1,213

Location: Grethem

Occupation: IT-Systemtechniker

  • Send private message

1

Wednesday, February 8th 2006, 4:16pm

Glossar

Glossar


Erklärungen für Abkürzungen in der Datenbank

Begriffe zum Namen:

aff.: lat. = ähnlich, verwandt. Es handelt sich um eine ähnliche Art.

C: C-Nummern vergibt die DATZ für bereits importierte, jedoch noch nicht identifizierte Corydoradinae. C-Nummern sind kein Ersatz für wissenschaftliche Namen.

cf.: lat. = vergleiche. Die Art sieht einer Originalbeschreibung ähnlich, weicht jedoch in einigen Details von der beschriebenen Art ab. Diese Abweichungen sind aber nicht so gravierend und daher handelt es sich nicht um eine eigene Art.

sp.: (species): lat. = Art. Es handelt sich um eine wissenschaftlich unbestimmte und noch nicht beschriebene Art

sp. aff.: species affinis, lat. = verwandte, ähnliche Art ; eine bisher unbestimmte Art, die aber einer bekannten Art sehr ähnelt. Auf jeden Fall muss dann dahinter der Name der ähnlichen Art genannt werden. Der Name der ähnlichen Art muß hinter sp. aff. genannt werden, z. B. Corydoras sp. aff. undulatus


Den Fisch betreffend:

Adipose: Fettflosse

adult: ausgewachsen, geschlechtsreif

Anale: Afterflosse

Caudale: Schwanzflosse

Dorsale: Rückenflosse

fertil: fruchtbar

Gesamtlänge (= GL): Länge des Fisches von Schnauzenspitze bis Ende der Schwanzflosse. Im englischen Sprachgebrauch heißt es total length (= Totallänge) und wird mit "TL" abgekürzt.

juvenil: jugendlich

Odontoden: Hautzähnchen, kalkhaltige, stachelähnliche Gebilde auf dem Körper von Fischen

Operculum: Kiemendeckel

Pektorale: Brustflosse

Standardlänge (= SL): Länge des Fisches von Schnauzenspitze bis Ansatz der Schwanzflosse

Ventrale: Bauchflosse

undulieren: wellenartige Flossenbewegung vor dem Laichvorgang.


Weitere Begriffe:

Dedikationsname: zu Ehren einer bestimmten Person vergebener Name

Etymologie: die Bedeutung oder Herkunft eines Namens

Habitat: Lebensraum

Holotyp: An diesem Exemplar wurde die Erstbeschreibung einer Art vorgenommen und er ist in einem Museum hinterlegt.

Ichthyologie: Wissenschaft von den Fischen

Nomenklatur: Namensgebung

Synonym: Wird eine Art zwei- oder mehrmals mit verschiedenen Namen beschrieben, so sind diese Namen Synonyme. Nur der älteste Name bleibt gültig.

Taxonomie: Zuordnung von Lebewesen in ein biologisches System

Typuslokalität: Fundort des Holotypus



Wir danken Birgit Matschulat für das erstellen dieses Artikels!

This post has been edited 1 times, last edit by "Stenebetta" (Feb 13th 2006, 7:47pm)