You are not logged in.

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

1

Tuesday, July 17th 2007, 10:58am

Probleme bei Aponogetton bekannt?

Hallöchen,
habs jetzt einfach mal in die Krankenstation gesetzt...
Ist irgend jemand bekannt, dass es Probleme mit Aponogetton und Panzerwelsen gibt?
Mir ist vor 3 Tagen einer meiner barbatus ohne erkennbare Anzeichen verstorben. Er steckte mit dem Kopf halb im Sand und ich hab dann gedacht, dass er sich vielleicht einfach verheddert hat in einer Wurzel (er ging auch schlecht raus).
Eben habe ich wieder einen barbatus raus gepult. Dieser war mit dem halben Hinterteil im Sand vergraben, ging aber leicht raus, also nix verheddert.
Da ich die Tiere ja von privat übernommen habe und sie auch schon gut 5 Wochen pflege ohne irgendwelche Anzeichen feststellen zu können, bin ich total ratlos. Das Einzige, was ich in den vergangenen 10 Tagen geändert habe ist, dass ich 2 neu erstandene Aponogetton eingesetzt habe. Auf der Seite des Beckens, wo ich die beiden Tierchen gefunden habe. Die Pflanzen habe ich auf der Limbeurs in Belgien gekauft vorletzten Sonntag und Montag oder Dienstag eingesetzt. Sie sehen für mich sehr gesund und kräftig aus, aber ich bin doch etwas verunsichert, ob ich mir da nicht ein Ei ins Nest gesetzt habe....
Was mir vor einigen Tagen auffiel ist, dass die barbatus etwas verstärkt atmen. Die paleatus und die Regenbögen kann ich nix bemerken.
Wasserwerte sind vorzüglich - Ammonium und Nitrit nicht nachweisbar (und das heißt bei meinen Tests auch: nicht vorhanden!), Nitrat <10 mg. Wir haben wegen des Todesfalls noch am Sonntag Wasser gewechselt, weil wir auch unsere Wohnzimmertür gestrichen haben. Das haben wir aber auf der Terrasse gemacht und die Tür erst nach 3 Tagen ausdünsten wieder eingehängt. Kann ich mir also eigentlich nicht vorstellen, dass da noch was so krass ausgedünstet ist. Außerdem natürlich jeden Tag die Türen auf bei dem Wetter.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip?
Werde heute Mittag vorsichtshalber mal die beiden Pflanzen rausholen und in mein leeres Q-Becken setzen.
Tschüssi
Gerda