Aspidoras lakoi
Erstbeschreibung durch:
Miranda Ribeiro, 1949
Typuslokalität:
Brasilien: Est. Minas Gerais, Rio-Paraná-System, ein Seitenarm des Rio Grande.
Siehe
Südamerikakarte
Weitere Fundorte:
Wasserwerte Fundorte:
Etymologie:
Der Name wurde zu Ehren Herrn Carlos Lako vergeben, der die Welse 1949 sammelte und beschrieb.
Größe:
Der Holotyp wird mit 33,4 mm Standardlänge angegeben.
Empfohlene Temperatur im Aquarium:
Weitere Angaben: