You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Wednesday, January 21st 2015, 12:16pm

Lebendfutter für Habrosus

Hallo
ich bin gerade am recherchieren was ich meinen Habrosus an Lebendfutter füttern kann. Das meiste gibt es hier in den Baumärkten und Zoofachhandlungen nicht, so dass es wohl das beste ist, wenn ich sie selber ziehe.

Ich fasse mal kurz zusammen, was ich hier im Forum zu dem Thema gefunden habe. Bitte korrigiert mich wenn etwas nicht stimmt.

Lebend
- Grindalwürmer
- Mikrowürmer, (Nicht im Handel)
- Wasserflöhe
- Tubifex (zu Große werden nicht gefressen)
- Artemia

Ich hab nur meine Wohnung zur Verfügung. Was davon lässt sich leicht und nicht störend ziehen? Stinken sollten sie auch nicht.
Artemia fallen schon mal weg, wegen der Blubberblasen.

Würd mich über Tipps sehr freuen!

Viele Grüße
Miri



Frostfutter
- Cyclops
- Bosmiden
- Artemia
- Moina
- Wasserflöhe

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

2

Wednesday, January 21st 2015, 1:26pm

Hallo Miri,

also wenn es keine Artemia sein sollen dann vielleicht Grindal. Sie riechen kaum, anders ist es bei vielen Microansätzen.

Vielleicht hast Du im Sommer eine Möglichkeit Wasserflöhe irgendwo zu fischen. Sonst würde ich an deiner Stelle gefrorene Futtersorten, am besten Cyclops, verfüttern. Zur Abwechslung ein feines Granulat.

Viele Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

3

Wednesday, January 21st 2015, 2:51pm

Hallo Miri.

je nach Bedarf kann man Artemia in kleinen Mengen auch ohne Geblubber schlüpfen lassen.
Da gibts z.B. von Hobby die Artemiaschale.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

4

Wednesday, January 21st 2015, 11:08pm

das mit der Artemia- Schale klingt ja interessant. Hast du die mal getestet, Jürgen?

Grindal würde ich gerne nehmen :-)