Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 2. Juli 2013, 15:52

Da ist gar nichts los.
Das eine ausgeschlüpfte Ei war nach drei Tagen dunkler und erkennbar befruchtet. Es gibt blinde Eier mit weißem Punkt in der Mitte, die ic sofort als unbefruchtet erkenne und nach 1-2 Tagen aussortiere und dann noch gleichmäßig helle die sich nicht verändern, außer dass sie irgendwann einfach auseinanderfallen beim WW.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 4. Juli 2013, 19:06

Nach einer kleinen Pause habe ich heute wieder 32 Eier abgesammelt. Geschlüpft ist sonst nichts mehr. Der eine Jungfisch bekommt 2 x am Tag Artemia und bislang wächst und gedeiht er.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

23

Freitag, 5. Juli 2013, 12:46

Hallöchen Boris,
dann ist ja vermutlich davon auszugehen, dass die Eier nicht wirklich befruchtet werden (von dem Einzelgänger mal abgesehen). Da wirst du leider nicht viel dran tun können. Gerade bei den aeneus hatte ich auch bei meiner Bekannten eine desolate Befruchtungsrate festgestellt. Die eierten zwar regelmäßig, aber wenn ich richtige Eipakete mitnahm dann entwickelten sich auch dort nur Einzeleier weiter. 98 % waren Windeier. :thumbdown:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 7. Juli 2013, 14:37

Hallo zusammen,
Es gibt endlich mal gute Neuigkeiten. Aus den Eier vom 30.06. sind heute 4 Jungfische geschlüpft. Ich habe die Hoffnung, dass noch ein paar mehr dabei sind, die befruchtet sind und vielleicht noch ein paar mehr schlüpfen bis Morgen. An den Eiern konnte ich das vorher nicht erkennen. Die Färben sich warum auch immer im Laufe der Entwicklungswoche auch ohne Schlupf dunkler. Warum genau bei den Eier vom letzten Sonntag nun ein kleiner Erfolg zu verzeichnen ist kann ich nicht sagen. Ich hoffe von den geschlüpften ein paar großziehen zu können. Der einzelne bereits letzte Woche geschlüpfte ist auch wohl auf und lebt zusammen mit einem Aeneus Jungfisch zusammen. von den Aeneus hat es leider auch nur einer geschafft. 3 von den 6 schwammen die ganze Zeit nur im Kreis und 2 hatten ein total verkrüppeltes Rückgrat. Die habe ich dann wieder zurück zu ihren Eltern ins Becken getan. Ich vermute, dass die Aeneuseltern einfach viel zu alt sind. Sind von einem Kumpel aus der Beckenauflösung und erleben hier ihren 2. Frühling...
ich bleibe am Ball und bin nun neu motiviert, dass es demnächst besser klappt.
Gruß.
boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

25

Montag, 8. Juli 2013, 19:11

Heute habe ich die Larven zu den beiden Jungfischen überführt. Mal sehen wie sie sich entwickeln.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 10. Juli 2013, 14:54

gestern mal wieder 15 Eier abgesammelt. Von den 4 Larven habe ich gestern Abend noch 3 gesehen. Manchmal übersieht man aber auch eine. Eine von den Dreien sah nicht putzmunter aus und lag ein wenig auf der Seite. Die beiden großen (ein Aeneus, ein Taurus) sehen spitze aus und haben immer dicke rote, runde Bäuche und schwimmen mittlerweile auch schon mal an der Scheibe hoch und runter.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 11. Juli 2013, 08:55

Habe heute Morgen wieder rund 30 Eier abgesammelt. Bei den Eiern vom 5.7. ist eine einzelne Larve geschlüpft. So langsam summiert es sich. Mal sehen wie die Aufzucht klappt. Vielleicht bessert sich ja die Befruchtungsrate noch...
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 16. Juli 2013, 21:04

Nun kann die Frage mit dem Wasser auch geklärt werden. Die Rasenaussaat und die beim Einbau zu befüllende Zisterne des Nachbarn hat dafür gesorgt, dass meine eigene Zisterne leer ist. Nun kommt aus meiner automatischen Wasserwechselanlage normales Gladbecker Trinkwasser. Ich habe sofort das Aspidorasbecken zu Hälfte geleert und mit normalem Trinkwasser gefüllt. Wenn es einige Wochen trocken bleibt, dann bekommen die Fische alle eine Trinkwasserkur. Ich werde weiter berichten. Mittlerweile ist ein Jungwels 1,5 cm lang und noch 3 weitere schwimmen im Aufzuchtbecken...
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

29

Freitag, 19. Juli 2013, 11:42

Nun haben die Aspidoras erstmalig in Leitungswasser abgelaicht. Da es mehrere Tage ruhig um die kleinen war sind es direkt 100 Eier geworden! Dann hoffen wir mal das beste. Im Aufzuchtbecken schwimmen mittlerweile 4 Stück verschiedene Größe.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

30

Montag, 22. Juli 2013, 12:00

Na super, Boris! :thumbsup:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

31

Samstag, 27. Juli 2013, 09:42

Hallo zusammen,

durch das Leitungswasser scheint sich nicht schlagartig eine Verbesserung einzustellen. Ich habe insgesamt 3 weitere Larven in das Aufzuchtbecken getan. Der erste Wels ist mittlerweile ca. 15mm lang. Ich würde ihn gerne zu den Eltern setzen. Wie fangt ihr solche kleinen Welse aus Aufzuchtbecken? Ich komme mit einem normalen Kescher nicht in das kleine Becken...

Gruß.
Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

t195

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

32

Samstag, 27. Juli 2013, 12:38

Hallo Boris,

habe leider nicht mehr im Kopf wie groß das Becken mit dem Nachzuchttier ist.

Ich fange meine Nachzuchten aus kleinen Becken und EHK mit einem grobmaschigen Artemia Sieb.
Viel leicht geht es bei dir auch so.

Gruß Thomas

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:10

Hallo Thomas,

das ist nur ein kleines Einhängebecken von Gerd, ich schätze es auf maximal 500 ml.

Ich habe den kleinen Racker nun rausgefischt mit einem kleinen Becher, in den er neugierig hineingeschwommen ist... Nun schwimmt der Wels der sich auch noch zu einem Aeneus entwickeln könnte bei den Aspidoras im Becken. Mal sehen, ob er es schafft!

Im Aufzuchtbecken schwimmen mittlerweile 9 kleine Welse. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Gruß.
Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 22. September 2013, 19:09

Hier mal ein Update mit Bildern.

ein Männchen:


ein Weibchen unter einer Wurzel. Ich finde man sieht hier gut den Tauruskopf/Stierkopf.


ein Jungfisch von ca. 20mm Länge, mit dem ich eine zweite Zuchtgruppe aufbauen möchte.


und die ganz kleinen im Aufzuchtbecken.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

35

Montag, 23. September 2013, 09:39

Hallöchen Boris,
das sind doch mal schöne Erfolge :thumbsup:
Ich nu wieder.... Gucke auf das 3. Bild (Jungtier 2 cm) und frage mich "Ja welches ist denn das Jungtier? Der andere Kandidat ist doch genauso groß "
:hahaha: :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

36

Montag, 23. September 2013, 09:45

Stimmt. und die beiden sehen einander ähnlich wie ein Ei dem anderen 8) 8)
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • »dukeboris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 25. September 2013, 20:17

Mal wieder ein gute Nachricht von den Aspidoras. Von dem Schwung von 30 Eier von vor 5 Tagen war die Befruchtungsrate mehr als 50%. Das ist wirklich komisch, da die 4 Tage davor mit jeweils ähnlicher Eianzahl nur 4 bis 5 Larver hervorgebracht haben. So langsam beschleicht mich der Verdacht, dass es einzelne fruchtbare Weibchen und auch Männchen gibt und auch solche, die es eben nicht so sehr sind.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Ähnliche Themen