Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

skullymaster

Corydorasforum-Member

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 27. März 2005, 19:48

Hi Cat!

Also ich finde das bild im Vergleich zu den vorherigen schon gut, man kann erkennen, dass es sehr schöne Tiere sind. Welcher "falsche" Fisch ist denn scharf?


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 27. März 2005, 19:57

Hi Kerstin,

bis du ein besseres Bild zum Austauschen hast, habe ich diesen Ausschnitt
in unsere DB übernommen:
»Reinwald« hat folgende Datei angehängt:
  • C020.jpg (16,72 kB - 198 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. November 2014, 15:38)
- - - Gruß , Reinwald - - -

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 27. März 2005, 20:42

Hallo!

Ich habe heute mal meine Digicam mit in den Fischkeller genommen und einfach drauf gehalten. Leider bin ich ein "Ahnungsloser" was Computer angeht. Wie bekomme ich meine Bilder so klein, dass ich sie hier einstellen kann?

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Reinwald

Corydorasforum-Member

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 27. März 2005, 21:06

Hallo Kurt,

mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Abspeichern unter jpg.
- - - Gruß , Reinwald - - -

25

Sonntag, 27. März 2005, 22:52

Hallo Kurt,

wenn Du kein Bildbearbeitungsprogramm hast oder absolut nicht klar kommst, dann kannst Du mir die Bilder auch als Email schicken und ich stelle sie für Dich ins Forum rein.

Catwoman

Corydorasforum-Member

  • »Catwoman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: irgendwo

Beruf: User ärgern

  • Nachricht senden

26

Montag, 28. März 2005, 00:17

Hey

Na der hintere Fisch ist scharf. Dabei wollte ich den vorderen erwischen.

Na diese Woche kommt das Becken. Und spätestens nächste Woche sollten dann die Fische drin sein.

Jaja, ich weiss, was ist mit dem Einlaufen??

Ganz einfach: tägl. Nitrittest mit notfalls Wasserwechsel, ansonsten Nulldiät für die Fische.

Bei der Beckengrösse und der doch eher geringen Fischanzahl, sollte das einigermassen sittsam über die Bühne gehn.

Immerhin reden wir von über 600l Wasser, da sollte sich Nitrit entsprechend verdünnen.

Notfalls habe ich immer noch nen Aussenfilter zum Animpfen. Nur der läuft an nem Rio125. Oder doch Test von Nitrivec und Co.?

Gruss Cat

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

27

Montag, 28. März 2005, 09:47

Hallo Birgit und Reinwald!

Bei meiner Pentax war ein Bildbearbeitungsprogramm dabei. Leider habe ich da nichts gefunden, wie ich die Bilder unter 200KB bekomme. Sonst ist alles da. Unter welchen Suchbegriffen könnte ich diese Funktion den finden?

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

28

Montag, 28. März 2005, 10:06

Hallo!

Ich glaube ich habe es geschafft.

Test



Tschüß, Kurt
»cory-fan« hat folgende Datei angehängt:
  • 2005-03-27 001.jpg (160,19 kB - 182 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. November 2014, 15:38)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

skullymaster

Corydorasforum-Member

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

29

Montag, 28. März 2005, 11:42

Hi Kurt!

Ja, besser gehts wohl kaum! ;)


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

30

Montag, 28. März 2005, 12:04

Hi Kurt,

edcht klasse! Dürfen wir es so für unsere DB nehmen?
»Reinwald« hat folgende Datei angehängt:
  • C020 Kurt.jpg (35,96 kB - 157 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. November 2014, 15:38)
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

31

Montag, 28. März 2005, 12:07

Hi Reinwald!

Was hast du mit den Farben gemacht?


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

32

Montag, 28. März 2005, 12:13

Hi Tobi,

wie meinst du die Frage?
Das Bild um 2 Stufen aufgehellt, eine Stufe Kontrast rein,
passend ausgeschnitten und auf 500 Pixel gebracht.
- - - Gruß , Reinwald - - -

Marita

Corydorasforum-Member

Beiträge: 105

Wohnort: Gardelegen

  • Nachricht senden

33

Montag, 28. März 2005, 12:35

Hallo Kurt,

das Bildbearbeitungsprogramm von Windows XP hat eine Funktion Größe verändern. Damit mache ich das immer. Ich stelle dann Pixel ein ( 600x450) und speicher unter einem neuen Namen, damit ich das Original zur weiteren Verwendung habe.

Corel Draw 9 hat eine Funktion, Bitmap neu erstellen. Das weitere ist genauso.

Ansonsten kann meine Kamara es auch ( Samsung Digimax V50).

Aber am einfachsten ist es mit Windows direkt.

Gruß Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

Greyhound

Corydorasforum-Member

Beiträge: 42

Wohnort: Siegen

  • Nachricht senden

34

Montag, 28. März 2005, 12:55

hi,
...oder so, habs auch mal auf 500 Pixel verkleinert, aufgehellt und Kontrast ein bisschen verstärkt.
So siehts nicht ganz so blass aus.

Gruß
Jonas
»Greyhound« hat folgende Datei angehängt:
  • Unbenannt.jpg (75,12 kB - 142 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. November 2014, 15:39)

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

35

Montag, 28. März 2005, 14:15

Hallo!

Vielen Dank für euere Hilfe. Jetzt geht es besser.

@ Reinwald: Sicher darfst du das Bild benutzen. Wenn ich mal Zeit habe will ich meinen ganzen Bestand mal in einem Fotobecken ablichten. Mit klarem Wasser, viel Licht und ohne verkratzte Scheiben.

Tschüß, Kurt
»cory-fan« hat folgende Datei angehängt:
  • 2005-03-27 002.jpg (100,16 kB - 140 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Dezember 2009, 12:01)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

skullymaster

Corydorasforum-Member

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

36

Montag, 28. März 2005, 15:28

Hi Reinwald!

Na ich fands eben vor dem "2 Stufen heller machen" besser, aber so wie Jonas es jetzt gemacht hat, ist es doch super.


Grüße Tobi

Catwoman

Corydorasforum-Member

  • »Catwoman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: irgendwo

Beruf: User ärgern

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 7. April 2005, 23:03

Hey

Heute habe ich meine 20 Reserven geholt und in Notquartier gesetzt. Will heissen, leeres 60er, dann Sand rein, 2 Höhlen, Laub und Nixkraut. Dann Wasser, eingelaufenen Eheim Ecco 2231. Und die Fische hinterher.

Dank frischen Sand und Wasser wirkt alles etwas milchig, aber diesmal hell (selbst für Reinwald und Birgit :D )







Gruss Cat

PS: neues erst wieder frühestens Montag, nach dem Umzug von Computer und hoffentlich auch DSL.

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

38

Freitag, 8. April 2005, 15:57

Hi,

wie erkenne ich denn nun beim einem "halbwüchsigen", also der "normalen" Verkaufsgröße von 5 bis 6cm, ob es noch mal ein "super" werden wird oder ob er ein "normalo" bleibt ?

Diese "lange Schnauze" stell ich mir anders vor, ebenfalls vermisse ich das Schwarz in der Rückenflosse....

Muß also noch andere Merkmale geben.
Beste Grüße
Jörn

Catwoman

Corydorasforum-Member

  • »Catwoman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: irgendwo

Beruf: User ärgern

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 17. Mai 2005, 21:30

Hallo

Gestern sind die kleinen Hosenscheisser in ihr Heim umgezogen. Leider gab es einen unbemerkten Verlust. Es sind nur noch 19 :(

Mal ein paar Bilder vom Abendmahl.

Die sind wahnsinnig scheu. Zum Glück ist die Werbung immer so lang, das man sich doch noch auf die Lauer legen kann. Wenn das Sofa noch ne Lehne hätte, wäre das Fotografieren noch einfacher :D





Was sind das nu für Corydoras? narcissus?

Falls sich wer über den Gelbstich wundert, das ist der gelöste Ton. Dank des zweiten Leuchtbalkens ist es wenigstens nicht mehr so rosé

Gruss Cat

PS @ Reinwald: wehe du hellst das Bild auf ;)
PPS: sollten die Bilder zu gross für Nicht-DSL/Flatrate-Surfer, bitte bescheid geben, dann verkleiner ich sie.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Catwoman« (17. Mai 2005, 21:31)


40

Dienstag, 17. Mai 2005, 22:10

Hallo Cat,

das sind C. arcuatus. Corydoras narcissus sind Langschnäuzer und der schwarze Strich geht bei denen nur bis zum Auge, während er bei Corydoras arcuatus bis zur Schnauze geht.