Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

21

Montag, 14. Januar 2008, 19:51

RE: Sodalis

Hallo Carsten,
sind noch "winzig", das Foto täuscht da extrem. Sind ja gerade mal drei Wochen alt. Aber alle einheitlich in Färbung und Grösse. Ich hatte noch ein halbes Dutzend Aeneus Kolumbien - Eier mit ins Aufzuchtbecken gegeben und es ist interessant wie unterschiedlich von der Färbung die sich entwickeln. Vieleicht gelingt mir ja noch ein Foto wo die mal nebeneinander sind. Der Rückenflosse nach sind es wohl eher "Orcas" und zertrümmern mir in 4 Wochen das Becken. Wärend die Aeneus erst schön braun pigmentiert sind und dann am Schwanz nach vorn beginnend immer mehr verblassen, halten die "Orcas" doch ihre Pigmentierung durch (bis jetzt). Na mal sehen, wie sagte die Mutter als sie ihr doch wenig "schönes" Kind sah: "Hauptsache gesund!" , dem ist wohl nichts hinzuzufügen.
Tschau Jürgen

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

22

Montag, 25. Februar 2008, 16:58

Sodalis 8 Wochen alt

Wer "A" sagt...

Nach 8 Wochen nun zwei neue Fotos. Nachdem die Sodalis in den zurückliegenden Wochen eher wie "Honigbienen" aussahen, beginnt nun doch stark der Umfärbeprozess und das typische Netzmuster ist schon gut zu sehen. Auch die Rückenflosse verliert an Farbe und wird bald ganz farblos sein. Die Jungfische sind relativ gleichmäßig gewachsen und ich fand heute bei der Umsetzaktion lediglich einen kleinen Cory der den Anschluss offensichtlich verpaßt hatte.

Bis in 4 Wochen mfG. Jürgen

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

23

Montag, 25. Februar 2008, 17:11

Hallöchen Jürgen,
die haben ja riesige Rückenflossen 8o
Aber langsam kann man wirklich die Färbung erahnen.
Tschüssi
Gerda

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

24

Montag, 25. Februar 2008, 17:27

Hallo Gerda,

ja das sind echte "Segel", bin selbst gespannt wann und wie die sich nun zurückbilden. Ich hatte schon ein "wenig" Bauchschmerzen, jetzt ist es aber meiner Meinung nach eindeutig (und kein Kuckucksei), zumal im Becken gar kein Kuckuck war. Bei so einer Aktion - die dich wie ein Lottogewinn trifft, bist du dir immer ein wenig unsicher, die Natur "verzapft" doch die dollsten Sachen.

Viel Spass und DANKE J. :tanz4:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Orinoco-W-« (25. Februar 2008, 19:03)


molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

25

Montag, 25. Februar 2008, 17:43

Hallo Jürgen

wunderschöne Tiere!
Aber was hast Du da für einen Aufzuchtpott?
Ich ahne fast den selben wie ich :pfeifen:
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

26

Montag, 25. Februar 2008, 19:02

Aufzuchtpott

Hallo Simon - "alter Schwede", du weißt, ich kann nicht lügen! Ich sage nur GURKEN-GURKEN-GURKEN! Nur das es kein "Aufzuchtpott" ist, sondern nur kurz für´s Fotoshooting herhalten mußte. Glaub mir Simon, da waren echte Spreewaldgurken drin :applaus: . MfG Jürgen