Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

  • »Ruhig Blut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Wohnort: Kaiserslautern

  • Nachricht senden

21

Samstag, 29. April 2006, 17:59

Hallo,

mal wieder eine Fortsetzung:

Sie laichen alle paar Wochen mal. Die letzten Male hab ich es nicht immer mitbekommen, ich sehe aber immer mal Larven im Becken. Wobei dann aber nur sehr wenige durchkommen. Die Woche hab ich mal wieder Eier absammeln können und heute die Larven direkt nach dem Schlupf fotografiert (das riesige grüne Ding ist übrigens ein Luftschlauch):



Hier noch 2 Bilder von den ersten Würfen, die ältesten sehen den Alttieren mittlerweile recht ähnlich:



Schöne Aussicht vom Schwammfilter 8)

Viele Grüße
Ingo
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 30. April 2006, 17:17

Hallöchen Ingo,
putziglich, die Kleenen! :]

Schade, dass es nicht die meisten schaffen...
Tschüssi
Gerda

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

23

Freitag, 6. Oktober 2006, 17:48

Hallo Ingo!

Die Kleinen von dir haben sich sehr gut eingelebt. Mangels freier Becken sind sie in die kühlere untere Etage gezogen. Mit den drei bis dreieinhalb Zentimeter sollten sie noch ein wenig wachsen. Ich wollte dir einfach nicht glauben, dass sie schon fast so groß wie ihre Eltern sein sollen.
Vor vier Tagen sah ich richtige Raufereien untereinander und gestern konnte ich ca. 50 St. der kleinsten Coryeier die ich je gesehen habe absammeln. So wie es aussieht sind sie doch schon erwachsen;-)
Heute habe ich ein paar unbefruchtete Eier entfernt, der Rest sieht aber richtig gut aus. Morgen schlüpfen bestimmt die ersten Larven, dann kann ich bei der C. eleganz-Gruppe auch ein Häkchen machen

Danke nochmal, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

  • »Ruhig Blut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Wohnort: Kaiserslautern

  • Nachricht senden

24

Samstag, 7. Oktober 2006, 00:00

Hallo Kurt,

ja klasse, schön zu hören! Ich drück dir die Daumen, dass möglichst viele durchkommen.

Die Eier sind wohl wirklich eher von der kleineren Sorte. Selbst die hastatus (hab mal wieder ein paar Eierchen gefunden, die gestern auch (alle 4! ;)) geschlüpft sind) haben da größere.

Viele Grüße
Ingo

PS: Ich hab noch ein paar abzugeben :]
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

25

Samstag, 7. Oktober 2006, 12:40

Hallo Ingo!

Wie zu erwarten, sind heute Nacht die ersten Mini-Larven geschlüpft. Sie haben die Grösse wie die meisten Salmlerlarven. Es sind eine ganze Menge und ich habe meine Pantoffels schon mal gefüttert.

Ich bin am 29.10. auf unserer Bezirksbörse und habe Platz in meinen vorbestelllten Becken, wenn du willst kann ich deine C126 mitanbieten.
Am besten bringst du sie mir morgens um 9.30 Uhr.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

  • »Ruhig Blut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Wohnort: Kaiserslautern

  • Nachricht senden

26

Samstag, 7. Oktober 2006, 16:27

Hallo Kurt,

gell die sind winzig! Ich wünsch dir eine höhere Quote als ich sie hatte.

Meine sind auch seit heute Morgen am Laichen. Diesmal hab ich das erste Mal beobachten können wie die Männchen sich gekloppt haben (anders kann manns kaum bezeichnen). Die haben ja regelrecht kleine Reviere verteidigt!

Danke für das Angebot, da werde ich wahrscheinlich drauf zurückkommen. Wo ist die Bezirksbörse nochmal und bis wann brauchst du definitiv Bescheid? Die Einzelheiten machen wir dann per PN oder mail aus.

Viele Grüße
Ingo
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

27

Samstag, 7. Oktober 2006, 18:29

Hallo Ingo!

Ich habe es heute mittag geschafft mal die Larven durchzuzählen. Es sind über 80 Stück geschlüpft und ich konnte noch zusätzlich ca. 50 Eier absammeln. Die Eier sind so winzig, dass ich kein Netz habe um die in den Sand gefallenen rauszusieben.
Die raufen wie Spitzkopfpanzerwelse, richtig kleine Giftzwerge wenn es um die Verbreitung ihrer DNS geht.

Wenn du nicht gerade 100 Stück zur Bezirksbörse mitbringen willst, reicht mir deine Zusage bis 22.10.

Hier findest du eine Wegbeschreibung zur Börse unter Veranstaltungen:
http://www.vda-bezirk13-saar.de/

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

28

Freitag, 13. Oktober 2006, 08:01

Hallo!

Gestern hatte der zweite Schwung angefangen zu fressen. Da die winzigen Larven während der Dottersack verbraucht wird, schon richtig ordentich wachsen, packen sie direkt frischgeschlüpfte Salinies. Meine Milionen an Pantoffels brauchte ich nicht.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de