Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Sonntag, 14. April 2013, 20:37

100% Gerda !!!!

Cory Züchter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 153

Wohnort: Schweiz

Beruf: Fleischfachmann

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 14. April 2013, 20:49

Na ja, fast richtig. Dan bringen die das in der Schule halt falsch bei.





Was mir ein Rätzel ist; Wenn man schwartzen Sand oder Kies ins Becken macht, dan bildet sich nach kurtzer Zeit einen Weissen Schimmel. DEieser entsteht durch Harnsäure der im Sand ist. Dieser dient akls Nahrung für Bakteriern die sich dan vermehren und in einem Weissen schimmel erkennbar sind. Kurtz darauf giebt es auch einen Nitritpeak. Dann muss es ja an Bakterienüberflus liegen.



In der Fleischindustrie braucht man ja auch Nitrit oder Nitrat. Das musste ich damals in der Schule in und auswendig lernen.

Um einen Schinken, oder eine Rotwurst rot zu machen braucht man entweder NItritpökelsalt oder Salpeter ( MIt reinem Nitrat ). Da reines Nitrat in zu hohen mängen giftig und tödlich für den Menschen ist wird es meistens schon angemischt als Nitritpökelsalz verkauft ( 0.06g pro kg) . Der vorteil von Nitritpöekelsalz ist das die sogennante Umrötung schneller von statten geht. Da Nitrat erst durch vorhandene Bakterien in den Fleischfarben ( Myofibrillen ) ( Mit Zeit und Wärme ) zu Nitrit umgewandelt wird. Die Rote Färbung bleib allerdings länger weil die Umrötung länger dauert. Das Nitrit im Fleisch wird durch chemische vorgänge zu Stickoxied umgewandelt. Das Stickoxied verbindet sich mit dem Fleischfarbstof Mioglobin und wird zu Stickoxiedmioglobin respektive die Kochfestepökelfarbe. So wird die Bratwurst weiss und die Rotwurst rot.



So funktioniert das im Fleisch. Sorry das passt zwar nicht ins Thema aber wollte nur zeigen wie ich auf das gekommen bin.



Grüsse Marco

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

23

Montag, 15. April 2013, 12:03

Hallöchen Marco,
so genau wollte ich das eigentlich nie wissen, was alles so in der Wurst passiert. *brrrr* :pinch:
Was mir ein Rätzel ist; Wenn man schwartzen Sand oder Kies ins Becken macht, dan bildet sich nach kurtzer Zeit einen Weissen Schimmel. DEieser entsteht durch Harnsäure der im Sand ist. Dieser dient akls Nahrung für Bakteriern die sich dan vermehren und in einem Weissen schimmel erkennbar sind. Kurtz darauf giebt es auch einen Nitritpeak. Dann muss es ja an Bakterienüberflus liegen.

Es gibt ja extrem viele Arten Bakterien und die, die in dem "Schimmel" unterwegs sein mögen, werden ziemlich sicher keine nitrifizierenden Bakterien, sondern irgendwelche anderen Bakterien sein. Aber es leuchtet ein, dass durch diesen Bakterienüberschuss der Nitrit-Peak ans Rennen kommt. Diese Bakterien (oder Kleinstlebewesen, die sich von dem Belag ernähren?) werden sicherlich irgendwelche Abbauprodukte von sich geben und auch gewiss in nicht kleinen Mengen ableben. Das erzeugt dann wieder auf Umwegen Nitrit.
Einen ähnlichen Effekt bekommt man ja auch, wenn man das unbesetzte Becken in der Einfahrphase behutsam "anfüttert". Da machen sich dann auch irgendwelche Kleinstlebewesen über das Futter her und produzieren Abbaustoffe.
Tschüssi
Gerda

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

Beiträge: 50

Wohnort: Dinslaken

  • Nachricht senden

24

Montag, 15. April 2013, 17:38

Ich meinte ja nicht Dich Gerda
Bei Dir habe ich so ungefähr verstanden


Ich meinte Olaf
bzw. generell die ganzen "Fremdwörter"

Und Chemie war noch nie meine Stärke
genauso wie Physik

Manche Dinge, die hier beschrieben werden
sind ja "Gott sei Dank " mit ein bißchen Logik selbsterklärend.

Ich wollte mit meinem Kommentar eigentlich nur Kund tun
daß ich fleissig mitlese, auch wenn ich noch wenig davon verstehe

GLG
The Old fisch

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

25

Montag, 15. April 2013, 19:55

Ich meinte ja nicht Dich Gerda
Bei Dir habe ich so ungefähr verstanden

Da bin ich ja beruhigt - wenigstens eine, die mich versteht... :grins:
Das hatte mich doch etwas verunsichert :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

Ähnliche Themen