Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zwergwels

Corydorasforum-Member

Beiträge: 8

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 18. Februar 2014, 19:52

Ich glaube ich habe meinen Bestand im verkehrten Treath gemeldet.

Hier noch mal meinen Bestand:

C. adolfoi, C.duplacerus, C.habrosus, C.panda, C.pygmaeus, C.similis und C.sterbai.

mfg.
Peter

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 18. Februar 2014, 20:29

Bestand

Hallo Thomas,
bitte die Listen aus den alten Treath von Jens und Darwin-Deaf in diese Liste übernehmen!!!
Viele Grüße
erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

wat100

Corydorasforum-Member

Beiträge: 48

Wohnort: yorkshire

Beruf: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 18. Februar 2014, 21:19

Sorry I just remembered my ,



Paleatus ( Black ) .



Not the grey ones ..

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 18. Februar 2014, 22:33

Hallo,

Liste ist aktualisiert!

@Erik
habe den Bestand von Jens übernommen aber nicht von Darwin-deaf da der von 2013 ist.

@Markus
ja das war nochmal etwas Arbeit, aber toll es waren doch noch weitere Arten dabei die noch nicht aufgeführt waren.
Sind die C125 die "normalen" oder die "Gold" Variante?

Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t195« (18. Februar 2014, 22:55)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 20. Februar 2014, 11:45

Hi

hier schwimmen noch ein paar
C.hastatus
C.habrosus

Beides sehr extensiv, Aquaristik spielt hier im Moment "2.Geige"....
Beide bleiben allerdings im Bestand (und wenn's "von allein" mal einer mehr wird, ist auch gut).
Beste Grüße
Jörn

wat100

Corydorasforum-Member

Beiträge: 48

Wohnort: yorkshire

Beruf: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Nachricht senden

46

Freitag, 21. Februar 2014, 16:55

Sorry , I would like to add if I can ( I only got them today )



Black Schwartzi



Thank you . :D

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

47

Samstag, 22. Februar 2014, 17:59

Hallo

spät aber doch noch (ich war 2 wo ohne Kompi)

C. aeneus black +
C. venezuelanus
C. elegans
C. napoensis
C. 126 +
C. pygmaeus +
C. duplicaraeus
C. sterbai
Sc. barbatus
A. pauciradiatus
A. poecilus
A. C125 gold
A. CW 52
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

48

Samstag, 22. Februar 2014, 23:32

You sure?

Hello Wat100,

Black Schwartzi


are you sure?

Or do you mean Corydoras schultzei "black".

best greetings Thomas

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

49

Samstag, 22. Februar 2014, 23:43

Hallo,

Liste aktuell, bis auf den letzten Beitrag von wat100. Da warte ich noch auf Antwort.

Gruß Thomas

50

Sonntag, 23. Februar 2014, 12:52

Hallo,
hier meine Liste der Arten die ich zur Zeit in meinen Becken pflege:
C. Sterbai
C. venezuelanus
C. bicolor (zur pflege)
C. pygmeus
C. multimaculatus
C. imitator (zur pflege)
C. boesemani
C. cf. breei
C 150
C. oiapoquensis
C. gossei
C. sterbai albino
C65
C. eques anori
C. haraldschultzi
C. green stripes
C. gold stripes
C. seussi
C. gracilis
C. araguaiensis
C. condiscipulus
C 90
CW 37
C: schultzei black
C. adolfoi
C: loretoensis
Aspidoras pauciradiatus
C. semiaquiuis black peru
C. fowleri
C. parallelus
C. narcissus
CW51
Aspidoras taurus
C. diphyes
C 155
C. panda
C. robineae

Gruß
Manuel

lumoco

Corydorasforum-Member

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 23. Februar 2014, 16:42

Hallo Thomas,

einmal zuviel "Aspidoras" pauciradiatus in der Liste. 1x bei Aspidoras 1x bei Corydoras.


Gruß
Ralf


p.S: Dank Thomas für die Mühe diese Liste zu führen und zu aktualisieren.

wat100

Corydorasforum-Member

Beiträge: 48

Wohnort: yorkshire

Beruf: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Nachricht senden

52

Montag, 24. Februar 2014, 10:47

:D Sorry Thomas you are right .



Corydoras Schultzei Black .





Dank .

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

53

Montag, 24. Februar 2014, 16:52

Hallo,

einmal zuviel "Aspidoras" pauciradiatus in der Liste. 1x bei Aspidoras 1x bei Corydoras.

Danke für den Hinweis, wurde geändert. Laut CAS Aspidoras.

p.S: Dank Thomas für die Mühe diese Liste zu führen und zu aktualisieren.

Bitte, wenn nicht alle auf einmal kommen dann geht's.

@wat100
no Problem

@ manuel
habe Deine C. Gold stripes noch nicht eingefügt

An alle
haben die Gold stripes eine Nummer oder werden die unter aeneus sp. Gold stripes geführt oder ....

Ansonsten ist die Liste aktualisiert.
Sollten 151 verschiedene Arten sein, wer mag darf gerne Nachzählen ob ich mich nicht verzählt habe ;)

Gruß Thomas

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

54

Montag, 24. Februar 2014, 17:20

CW10

Hallo Thomas,
die gold stripe haben die CW Nummer 10.
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

55

Montag, 24. Februar 2014, 21:30

Hallo,

die gold stripe haben die CW Nummer 10.

Ok, Danke. Da hätt ich auch drauf kommen können :mauer2:

Dann sind die CW014 die "Red Stripe"?

Die Gold Streips von Manuel Manolle sind nun auch auf der Liste und somit aktuell.

Gruß Thomas

56

Freitag, 28. Februar 2014, 11:05

Hi,
Corydoras duplicareus +
LG

Christian

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

57

Freitag, 28. Februar 2014, 22:08

Aktuell

george2808

Corydorasforum-Member

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 2. März 2014, 22:53

Cw 52

Hi tom...beim durchlesen noch entdeckt: bei den Aspidoras CW 52 darfste bei lumoco ein + dahinter machen, denn ich hab nachzuchttiere von ihm

sven storr

Corydorasforum-Member

Beiträge: 39

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

59

Montag, 3. März 2014, 15:09

C088
C. "aneus black" +
C. hasbrosus
C. paleatus +
Panzerwelse sind Klasse! :love:

george2808

Corydorasforum-Member

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 4. März 2014, 12:48

Hi Tom

du weisst schon, dass nach dem kommenden samstag so einiges an arbeit auf dich zukommt um die liste wieder aktuell zu bekommen.....;-)