Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

julii

Corydorasforum-Member

  • »julii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Wohnort: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. April 2006, 12:28

vergesellschaftung aeneus&barbatus

hey cory-fans
ich habe in unserem keller am vergangenen wochenende ein 112liter-becken für meine scleromystax barbatus aufgestellt, weil denen in meinem zimmer mit 22°C zu warm ist. Jetzt haben sie angenehme
18°C. (soll zur zucht noch zwei grad runter) :D

und nun meine Frage da ich nicht allzuviele große Becken zur verfügung habe möchte ich meine 6 c. aeneus mit in das becken setzen.
werden sie das unbeschadet überstehen oder wird es denen zu kalt?
was könnten auswirkungen sein? :kopfkratz:

ich habe gelesen c.aeneus 20-28°C aber vieleicht ist da ja noch weniger möglich. :rolleyes:

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
michael

Golli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 247

Wohnort: Hessen

Beruf: Heizungs-Techniker

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. April 2006, 13:13

RE: vergesellschaftung aeneus&barbatus

Hallo,
warum möchtest du die barbatus bei 18 oder 16 °C halten/ züchten?
Wie kommst du darauf, das 22 ° C zu warm für die ist ?
Das würde ich nicht machen, falls das Nachzuchten gibt wird das nix.
Ich züchte barbatus ca. 10 Jahre.
Meine Zuchttiere halte ich bei 22-23 °C und die Jungtiere bei 1-2 °C
mehr.

Meiner Erfahrung nach liegen ,Temperaturen die langfristig unter 20°C,
unter dem Temperaturoptimum.

Abgesehen das die Nachzuchten bei solch krassen Temperaturen nicht
absetzbar sind.

Gruß
Carsten

julii

Corydorasforum-Member

  • »julii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Wohnort: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. April 2006, 21:44

hey golli
ich hab aber hier im forum gelesen das die männchen der barbatus bei über 18°C impotent sind. ich hatte schon mehrere laichgänge bei 22-24°C und da war nie was befruchtet. das würde die vermutung bestätigen. Und da ich mir keinen anderen rat wußte habe ich es erst mal mit dem kälteren becken probiert.

und was meinst du mit die tiere sind nicht absetzbar
meinst du verkaufen?

ich kenne keinen händler der die geschenkt nehmen würde


vielen dank und viele grüße michael

Golli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 247

Wohnort: Hessen

Beruf: Heizungs-Techniker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. April 2006, 06:52

Hallo Michael,

wenn die Jungtiere bei 18 °C aufgezogen werden und du sie an
jemanden weitergibst, der hat mit Sicherheit kein Aquarium mit
18 °C (selbst bei den Goldfischen ists wärmer).
Das macht den Tieren Probleme, da ists auch nicht mit ner Stunde
Temperaturausgleich getan.
Das die Eier sich bei dir nicht entwickeln hat andere Gründe.
Nachdem ich die Eier abgelesen habe, stehen die Eier wärmer als im
Zuchtbecken (aber nach Möglichkeit nicht über 24 °C, dann lässt die
Schlupfrate rapide nach).

Gruß
Golli

julii

Corydorasforum-Member

  • »julii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Wohnort: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. April 2006, 09:34

hey golli
danke für den tip aber ich weiß nicht woran das mit den unbefruchteten eiern noch liegen kann.

eventuell sind meine barbatus noch zu jung.
wie kann ich heraus finden ob meine tiere zur zucht schon alt genug sind?

viele grüße michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »julii« (20. April 2006, 09:35)


Golli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 247

Wohnort: Hessen

Beruf: Heizungs-Techniker

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. April 2006, 10:17

Hallo Michael,

wie alt und wie groß sind deine Tiere ?
Hast du beide Geschlechter?

Oft werden die Weibchen früher Geschlechtsreif und am Anfang
klappt das mit den Männchen auch nicht gleich.

Klappt schon noch
Gruß
Carsten

julii

Corydorasforum-Member

  • »julii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Wohnort: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. April 2006, 11:01

hey golli

ja das könnte sein das die weibchen etwas weiter sind bisher erkenne ich nur ein etwas dickeres tier.
und auch die färbung lässt noch etwas zu wünschen übrig ich hoffe das die männchen noch heran reifen.
ich werde sie mal messen und dir meine ergebnisse mitteilen.
leider kenne ich das alter nicht.

zu allem übel habe ich auch nur drei tiere, was das finden eines zuchtpaares noch schwiriger macht.

viele grüße michael

ps. schau doch mal unter scleromystax hier im forum da sind viele aktuelle bilder von meinen tieren vieleicht erkennst du ja männchen und weibchen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »julii« (20. April 2006, 11:03)


Golli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 247

Wohnort: Hessen

Beruf: Heizungs-Techniker

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. April 2006, 12:31

Hallo,

nach der Färbung könnte ein Männchen dabei sein,
nach den Brustflossen könnten es auch 2 sein, ist
aber schwer zu sagen.
Ich grüble etwas über die Größe.
5-6 cm große Tiere die laichen ?????
Meine Nachzuchten brauchen ca. 1 Jahr bis zur Geschlechtsreife,
haben dann aber ca. 7-8 cm.
Aber du hast mit Sicherheit ein Pärchen dabei,
ich habe früher öfters Corys nach Geschlechter getrennt auf die Zucht
vorbereitet, da kam es manchmal vor das die Weibchen Eier abgestossen haben, das geschah aber einfach so, sie haben die nicht
angeklebt.

Das klappt schon!
Gruß
Golli

julii

Corydorasforum-Member

  • »julii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Wohnort: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 20. April 2006, 21:23

hey gooli
ich danke dir für deine hilfe
wenn dir die bilder weitergeholfen haben bin ich ja froh, war echt nich einfach die so zu fotographieren
und wenn ich ein pärchen habe bin ich auch erstmal beruhigt fragt sich nur noch wann die guten geschlechtsreif werden
viele grüße michael