Corydoras paleatus
Erstbeschreibung durch:
Jenyns, 1842
Typuslokalität:
Argentinien: Buenos Aires, Rio Paraná bei St. Pedro
Siehe
Südamerikakarte
Weitere Fundorte:
Weit verbreitet in Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay
Wasserwerte Fundorte:
Rio Paraná Argentinien,
Temperatur: 13 °C
pH: 7,02
KH: 0,76
GH: 0,51
CO²: 2,5mg/l
O²: 70 mg/l
NO³: n.n.
NO²: n.n.
CU: 10 µg/l
Leitf.: 33 µS/cm
Gemessen: 12.07.1993
Etymologie:
palea (lat. = Spreu), wohl in Anlehnung an das gesprenkelte Zeichnungsmuster
Größe:
bis 7 cm
Empfohlene Temperatur im Aquarium:
20 bis 24 Grad C°
Weitere Angaben:
Zuchtberichte:
Andreas Willmann
Ralf Rombach

Mit freundlicher Unterstützung von
Rayon Vert Aqua
Hier ein Bild von Gerda:

Corydoras paleatus 5 Wochen alt, Foto von Gerda
Zuchtform "Highfin" von C. paleatus

Mit freundlicher Unterstützung von
Rayon Vert Aqua