Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 30. November 2010, 15:23

Laichkasten

Hallo

Die Frage ist:

Wenn ich in den Einhängekasten feinen Sand gebe, ist dann das Bakterienproblem am Boden gelöst o. nicht.

Möchte mir das Reinigen mit dem Pinsel ersparen.

Gruß u. Dank

Mark

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 30. November 2010, 18:32

Hallöchen Mark,
kannst du probieren - und 2 oder 3 Minischnecken mit rein tun, um Futterreste zu vernaschen. Meist setzen sich die glibbrigen Bakterien- oder Pilzrasen auf Kunststoff fest. Da kann eine dünne Sandschicht manchmal Wunder bewirken.
Tschüssi
Gerda

Kamikasi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 29

Wohnort: Singen Hohentwiel

Beruf: Textilmaschinen Mechaniker

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 7. Dezember 2010, 16:19

Hallöchen Mark ;O)

Ich benutze Gerd Kästen die ja aus Glas sind ohne Sand am Boden und hab damit sehr gute erfahrungen . Hab selbst die Eier von C.similis die mir die größten Probs machten in einem Gerdkasten nun zum Schlupf gebracht selbst die wo am Boden lagen !! Finde auch das reinigen der Gerd Kästen einfach nur klasse , wenn ich Nachwuchs im Becken habe dann mach ich aber einige Turmdeckelschnecken rein .... ich muss dazu sagen ich hab noch nie mit Sand getestet . Würde mich mal interesieren falls du es versuchst wie deine Erfahrungen sind .

Grüsse der Peter