Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

1

Freitag, 10. Juni 2005, 15:54

extreme gH

Hallo zusammen,

ich weiss ja meine Frage nicht direkt was mit Cories zu tun hat.
Deshalb hatte ich sie auch in einem anderem großen Forum gestellt.
Dort weiss jedoch bisher leider keiner eine Lösung bzw. es hat mir noch keiner
einen Tipp geben können.

Jetzt bitte ich Euch um Hilfe - bitte, bitte (mal wieder)

Habt Ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte ????

[Info] ich hab das ganze Thread einfach kopiert .... dann brauch ich es nicht nochmal schreiben.


Zitat

Hiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeee,

Guten morgen zusammen,

Auch, wenn ich noch nicht so doll bei Euch gepostet habe .... hoffe ich jetzt doch auf Eure Hilfe

Ich bin ja grad dabei 2 kleine Becken einzufahren und habe (Schande über mich) eigentlich immer nur den Nitrid gemessen.
Da ja am Dienstag meine neuen Schnecks und Cories für die Becken kommen,
hab ich eben mal gedacht, teste doch mal alle Werte ..... und Schock 8o 8o 8o

Der gH ist in beiden Becken extrem hoch. Selbst bei 30 Tropfen (Sera) wechselt die Farbe immer
noch nicht ins grüne um, sondern bleibt rot/braun.

Die kH liegt allerdings, wie gewohnt bei mir, bei 3

Der pH ist auch ein bissl zu hoch für unsere Gegend -> 8 (normal ist 7-7,5)

Nitrid - unter 0,3

Hab natürlich sofort im grossen Becken und im Garni-Becken auch einen Test gemacht.
Dort ist die gH wie gewohnt bei 6


Was kann ich tun? Woran könnte es liegen?

Bekommen meine Kleinen nicht nächste Woche einen Schlag, wenn sie in so Wasser kommen ???

Verzweifelte Grüsse - Andreas

EDIT: Hab ich noch vergessen - Eingerichtet ist das Becken wie folgt.
Quarzsand aus dem Baumarkt - gewaschen und entstaubt
HMF mit Mini-Pumpe und Ausströmrohr aus den Baumarkt
3x Moorkienholzwurzeln, per Internet Fachhändler bestellt
Steine aus heimischen Flüssen und ein paar kleine Kieselsteine - alle mit Essig getestet.
3x Schieferplatten - Naturschiefer vom Dachdecker - nicht getestet
1x grosse Höhle (von Kai: danke nochmal - ist klasse)
div Pflanzen und ein bissl Buchenlaub

Das andere Becken hat nen Fluval 2plus Innenfilter
den selben Quarzsand, Kokosnuss, Wurzeln, Kieselsteine und jede Menge Pflanzen.
Den anfänglichen Bambus hab ich nach 2 Tagen allerdings wieder rausgetan

EDIT 2:
Habe gerade 40% Wasserwechsel gemacht .... keine Änderung der gH.
Wie hoch muss die dann gewesen sein, dass auch nach 40% WW sie noch
nicht feststellbar ist.

Ich hab auch grade frisches Leitungswasser von uns getestet ---> gH = 8

EDIT 3:
Nach nochmaligen 70% WW bin ich jetzt bei gH 18 angekommen.
Kann das sein, dass es am Sand liegt? Ich hab den Sand im selben Baumarkt gekauft und er ist auch vom selben Hersteller (laut Verpackung).

Im 200L und im 25L funzt er einwandfrei.



Was soll ich machen .... ich kann doch die Becken so kurzfristig nicht neu einrichten ???

Verzweifelte Grüsse - Andreas H.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wusel« (10. Juni 2005, 15:56)


Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

2

Samstag, 11. Juni 2005, 07:58

Guten Morgen zusammen,

ich wollt Euch doch kurz die weitere Entwicklung bekannt geben.

Ich hab grad mal die Werte gemessen. Gestern nach etlichen WW war ich ja auf

84L -> gH 15 und 54L -> gh 10 runtergekommen.

Sie haben sich noch nicht wieder verändert - also immer noch 15 + 10.
Ich werde heute weitere WW machen und versuchen sie noch etwas zu drücken.
Ich hatte über nacht noch einen Eimer mit einem Rest Sand aus der Tüte und
Leitungswasser angesetzt. Dort ist die gH allerdings normal -> 8.
Somit kann der Sand eigentlich auch ausgeschlossen werden. Es bleiben dann nur
noch die Kieselsteine übrig - und das glaub ich nicht, dass die das waren.

Ich werde allerdings heute weitere Tests machen.

Kann es sein, dass der Sand (hab ihn immer noch in Verdacht) seine Salze oder was auch immer, alle abgegeben hat?

Soll ich es riskieren die neuen Fische/Garnelen/Schnecks am Dienstag in die Becken einzusetzen ???

Ich hatte mir dieses Wochenende eigentlich vorgenommen meine 10 Corydoras habrosus
aus dem 200L Becken rauszufangen und ins 54er umzusiedeln.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich das riskieren soll.

Was meint Ihr ?????

Viele Grüsse - Andreas H.

3

Sonntag, 12. Juni 2005, 13:41

Hallo Andreas,

ich an Deiner Stelle würde noch etwas warten mit dem Umsetzen der Corys und zunächst versuchen, die Ursache für den hohen GH herauszufinden.

Nimm doch die Kieselsteine mal raus und packe sie in einen separaten Eimer mit Wasser. Morgen dann mal die GH im Aquarium und im Eimer messen, evtl. bringt das ja ein Ergebnis.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:20

oh - ich hatte gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet ....

Hallo Birgit,

ist leider schon zu spät ....

Da mir keiner auf meine Frage, ob ich die Kleinen umsetzen soll geantwortet hat .... hab ich es einfach riskiert.

7 von den 10 Kleinen sind heute schon ins 54L umgezogen.
Sie sind quietschfidel und wuseln was das Zeug hält.
Die anderen hab ich leider noch nicht geschafft zu erwischen.

Durch mehrere Wasserwechsel und dann auffüllen mit 1/3 Frischwasser und 2/3 Wasser aus dem 200L Becken ....
konnte ich die gH auf 9 runterdrücken.
kH liegt bei 4 - pH bei 7,5 (durch den Frischwasseranteil) und Nitird - nn.

Die Kieselsteine werde ich gleich allerdings noch entfernen und dann natürlich jeden Morgen die Werte messen.

Im 84L Becken liege ich mittlerweile bei gh 12. Das wäre also auch noch akzeptabel, wenn Dienstag die neuen Cories kommen.

Axo, ich hatte mal etwas Restsand aus der Tüte in einem Eimer mit Wasser getan.
Nach dem ersten Tag hatte ich eine gH von 8 ....
und heute Morgen allerdings nur eine gH von 5 .... ist irgendwie seltsam - oder?


Vielen Dank noch für Deinen Rat

LG - Andreas H.

5

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:43

Hallo Andreas,

da Dein Beitrag im Small Talk stand, hatte ich ihn wohl leider übersehen.
Wie Du vielleicht gemerkt hast, ist er jetzt nach Allgemeine Fragen verschoben worden.

Mit den Wasserwerten müßten die Corys schon klarkommen, aber Du hast recht, irgendwie merkwürdig ist das Ganze schon.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:53

Hallo Birgit,

ich wußte nicht genau, wo ich den Beitrag posten sollte ?

Zuerst hab ich auch an die "allg. Fragen" gedacht ....

nur ist diese Rubrik ja mit "Fragen zu den Corydoras Arten" untertitelt

und darum handelt es sich bei meinem Hilferuf ja nicht.

Ich hab bis jetzt keinerlei Erklärung gefunden, was das sein könnte und hoffe
natürlich, dass der Sand/Kiesel oder was auch immer, alle seine Stoffe abgegeben
hat, die das Wasser so aufgehärtet haben.

Muss auf jeden Fall ein wachsamen Auge drauf halten.


LG - Andreas H.