Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. September 2015, 14:07

Vorstellung

Hallo Coryfans,
mein Name ist Melanie, ich bin 41 Jahre alt, bin verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren.
Ich wohne im schönen Selters Taunus.
Ich habe letztes Jahr im Sommer (wieder) mit der Aquaristik angefangen.
Es fing an mit dem neuen Trend "Nanobecken".
Drei Nanobecken kaufte ich und rchtete sie ein, bald schon wuchs der Bestand immer mehr an und mittlerweile nenne ich 25 Aquarium von 10 bis 180 Liter mein Eigen.
Mein Mann ist leider überhaupt nicht an Aquaristik interessiert und nörgelte ab dem fünften Becken das im Wohnzimmer stand das es langsam reicht.
Deshalb zog ich kurzentschlossen in ein ehemaliges Gästezimmer das ich zum Fischzimmer umfunktionierte.
Ich bin immer interessiert an nicht alltäglichen Fischarten und sammel ein bischen und vermehre auch viele Arten.
Von Grundeln über seltene Lebendgebärende wie z.B. Pallichthys quadripunctatus oder Xiphophorus pygmaeus, zu Darioarten und Badis badis und viele weitere habe ich auch vier verschiedene Coryarten, wenn auch keine exotischen.
Corydoras aeneus, C. aeneus black, C. aeneus albino und Aspidoras taurus schwimmen in meinen Becken rum.
Habe schon ein paar wenige C. aeneus black sowie aktuell ca. 200-300 C. aeneus vermehrt.
Die Vermehrungsfreude fing bei mir übrigens mit Betta splendens an, die durch Zufallskreuzung zu ca. 200 bildschönen Nachzuchten ranwuchsen und auch reißenden Absatz hatten.
Trotz der vielen Arbeit die man mit Kampffischen hat habe ich im Moment gerade wieder zwei rote Halfmoonnachzuchten in Verpaarung ;)
Das wars erstmal von mir.
LG Melanie

P.S. Noch eine kurze Frage von mir: Ist es eigentlich normal das die normalen C. aeneus fast alle Eier was werden? Hatte nie mit Soviel Nachwuchs gerechnet....

2

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19:51

Hallo,

Auch schön, dass Du auch hierher gefunden hast bei den Wassersüchtigen! 8)

Ein Herzliches Willkommen :winken2:
Gruss Serge.

Ich züchte Wasserschnecken.Falls ihr welche habe möchte können Sie mich gerne kontaktieren.

Ähnliche Themen