Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 17. Februar 2011, 11:47

habrosus und mulm

hi leute,

hab seit langem wieder ein aquarium und versuche natürlich soviel wie möglich richtig zu machen
ich hab leider vor ner woche 3 habrosus durch ne infektion in der kopfegegend verloren (trotz ektozon bad) und nun im i-net gelesen (zb zierfischzucht mack), dass habrosus besonder keimempfindlich sei.
wobei ich dazu sagen muss, dass ich die fische erst seit einer woche im becken hatte.
habt ihr da auch erfahrungen?
muss ich mit mulm besonders vorsichtig sein, auch um die pflanzen rum (siehe foto)?
hab jetzt mal seemandelbaumblätter rein, aber vielleicht habt ihr andere vorschläge oder meinungen.

kurz mein becken: 125l, 50x50x50, sand, ph, 7,3, gh7, kh 6, 25 grad
nitrtit o, nitrat um die 15, ww 30l die woche, bio co2
besatz: 15 habrosus, 15 feuertetra, 8 o.vittatus

servus
christian
»Bellrock« hat folgende Bilder angehängt:
  • becken1.JPG
  • habrosus2.JPG
  • mulm.JPG
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bellrock« (17. Februar 2011, 11:56)


2

Donnerstag, 17. Februar 2011, 17:06

Hi,

Also so mulmig sieht das Becken aber nicht aus.

Vllt haben die habrosus die Infektion schon vom Verkäufer mit gebracht und durch den Umgewöhnungsstreß ist es ausgebrochen?
LG Silke

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. Februar 2011, 18:11

Das ist aber ein hübsches Becken! :thumbup:
Kann aber auch nicht wirklich viel Mulm entdecken. Da würde ich mir keine Gedanken drüber machen in dem Becken.
Tschüssi
Gerda

4

Donnerstag, 17. Februar 2011, 18:27

hallo zusammen,

dann werd ich mich mal wieder beruhigen wegen des mulms^^.
außerdem wühlen die fische mit vorliebe drinnen rum. und danke fürs kompliment, gerda.


danke und servus
christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bellrock« (17. Februar 2011, 18:52)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

5

Freitag, 18. Februar 2011, 09:41

Hallöchen Christian,
ist das ein 50er Würfel? Finde die Wurzel total klasse! Hast du wirklich schön ausgesucht :thumbsup:
Fische mögen ja manches gerne, was der Mensch nicht so gerne sieht - z. B. Pflanzen ausbuddeln, Steine unterwühlen etc. Die haben eben ihren eigenen Kopp, wie die meisten Tiere :megagrin:
Mulm wird von vielen Leuten ja nur als Dreck wahrgenommen. Dass er aber in entsprechenden Mengen wichtig für ein Becken ist und manches bietet, was nicht von Nachteil ist, das wissen die Fische schon länger und der Mensch auch seit einiger Zeit. ;)
Tschüssi
Gerda

6

Freitag, 18. Februar 2011, 12:22

hi gerda,

ja ist ein 50er scubacube von mp, und die wurzel passt wie faust auf auge.
passt der besatz oder ist der schon grenzwertig? (siehe eingangspost)

bin an sich auch ein mulm freund, hatte nur bedenken wegen dieser site: http://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=142

so bin we nicht on

grüße
christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

7

Freitag, 18. Februar 2011, 20:28

Hu... stand die Beckengröße schon von Anfang da? Hatte ich wohl die Brille nicht geputzt 8)
Der Besatz ist absolut ok meiner Meinung nach.
Gehen die Otos an Futter oder hast du die da noch nicht dran futtern sehen?
Tschüssi
Gerda

8

Samstag, 19. Februar 2011, 06:23

hi gerda

hatte die otos als erstes drinn (ich weiß, nicht als erstbesatz geeignet und so).
die hab ich trotz der sprüche meines händlers (die brauchen kein futter) mit gemüse gefüttert.
aber seit sie ne welstablette und cyclops geschmeckt haben, gehen die nicht mehr ans gemüse^^.
und ich dachte die sind vegetarier.
es sind aber trotz allem scheue fische geblieben, die hängen am liebsten den ganzen tag an der doch recht großen wurzel.

ne andere frage hätte ich noch und zwar zur nachzucht, da bin ich zwar etwas voreillig, aber ich hab angst vor dem "hilfe alles voller eier"- erlebnis:
was ist besser zum schlüpfen, ein eigenes becken, das mit den schalen oder ein gerdkasten?
hab ein 60er übrig, das wollte ich so als quarantäne/ablaich/kinderstube-becken mitlaufen lassen.
oder sollte ich ne scheibe ins 60er einziehen und 2 30er draus machen?

danke nochmal für die anfänger-hilfe
servus christian
no vestige of a beginning, no prospect of an end

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

9

Samstag, 19. Februar 2011, 12:50

Hallöchen Christian,
wenn du gesehen hast, dass die Otos Tabletten-Futter annehmen, dann ist es ok. Die werden idR als Wildfänge angeboten und dabei ist es sehr oft so, dass die nur Algenaufwuchs futtern und einem gerade in einem relativ frischen AQ verhungern. Mir ist das selbst beim ersten Becken passiert, weil ich da nie Algen drin hatte. :thumbdown: Der Rest, der bis dahin überlebt hatte, ist dann in mein 2. Becken gewandert - viel zu früh und vor dem Nitritpeak, aber sie wären sonst verhungert. Das 2. Becken war mit vielen Algen während der Einfahrphase gesegnet und da haben sie sich rundum rund gefuttert und noch etliche Jahre gelebt.
Zum Thema Eier gibt es gerade einen frischen Thread im Suforum Zuchtberichte. Da werden genau deine Fragen angesprochen. Viel Spaß beim Lesen :megagrin:
Tschüssi
Gerda

Norbert R.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 8

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

10

Montag, 21. Februar 2011, 19:10

Finde ein sehr schönes Becken :thumbup:



norbert

Ähnliche Themen