Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. Juli 2015, 17:28

Jahreszeitbedingte Fastenzeit

Hallo,

ist jetzt auch für die Panzerwelse, die richtige Zeit, um weniger Futter zu geben?

Bei den L-Welsen ist es so bis ca. August in Ordnung, wenn mann wenig bis gar nicht füttert.



MFG
Franz

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Juli 2015, 10:21

Hallo Franz,

für einige Arten schon aber Du musst nur schauen wo Deine Art vorkommt. Dann ist es eigentlich ganz einfach, anhand von Wetterkarten nachzuschauen wo gerade Trockenzeit ist. Nicht jede Art benötigt eine so ausgeprägte Trocken - und Regenzeitstimulation! Manchmal reichen kurze Perioden, bei einigen Arten z.B Corydoras geryi sollte diese bis zu 4 Monaten anhalten.

VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

3

Montag, 6. Juli 2015, 11:28

Hallo,

danke für die Info.

Ich züchte zur Zeit mit zwei Gruppen Panda PW. Die sind ja irgendwie eh wie Dauerlaicher.

Da dachte ich einfach, ob es Sinnmacht, oder es von Vorteil ist, sie mal ein wenig fasten zu lassen.

Habe ständig 40-60 Sück NZ im Becken und zum abgegebn.


Mfg
Franz

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. Juli 2015, 13:19

Hallo Franz,
wie Du schon geschrieben hast, sind die C.panda fast Dauerlaicher. Aber verkehrt ist es nicht die ein wenig auf Trockenzeit zu setzen. Da reichen aber 4-6 Wochen aus. Vielleicht merkst Du da schon einen Unterschied.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Juli 2015, 16:38

Hallo,

wäre es da nicht sinnvoller die für ein paar Tage nach Geschlechtern zu trennen?
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Juli 2015, 07:20

Hallo Jürgen,
würde auch funktionieren, ist aber nicht sinnvoller. Beim imitieren einer Trockenzeit bringt viele andere Dinge mit sich (Futteränderung, Wasserparameter ändern usw) die für die Fische teilweiße sehr wichtig sind. Das bringt eine kurzzeitige Trennung der Geschlechter nicht!
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

7

Dienstag, 14. Juli 2015, 10:35

Hallo Franz, bei mir ist es so, dass ich krankheitsbedingt öfters bis zu 6 Wochen außer Haus bin und da meine Panzerwelse sich selbst überlasse. Das hat bisher immer gut funktioniert. Leider aber wissentlich nicht mit Nachwuchs belohnt worden. Heuer gab es bisher nur 1 Senker und der entwickelt sich prima.
LG . . .

Ähnliche Themen